
Nobilin Kohlenhydrat-Blocker Tabletten kaufen
Nobilin Kohlenhydrat-Blocker
- Medizinprodukt
- Ist geeignet zur allgemeinen Gewichtskontrolle und zur Reduzierung des Körperfettes
- Verringert die Kalorienaufnahme aus den langkettigen Kohlenhydraten der Nahrung
Hauptfunktionen*:
* Bitte Packungsbeilage beachten. Zu Risiken und Nebenwirkungen lese die Packungsbeilage und frage Deinen Arzt oder Apotheker.




-
Wie funktioniert Nobilin Kohlenhydrat-Blocker? Nobilin Kohlenhydrat-Blocker enthält einen Extrakt aus der Gartenbohne (Phaseolus vulgaris). Genau genommen handelt es sich um einen Glycoproteinkomplex, der die Aufspaltung langkettiger Kohlenhydrate in Zuckermoleküle teilweise unterbindet. Damit langkettige Kohlenhydrate vom Körper verwertet werden können, müssen sie während der Verdauung in Zuckermoleküle, vorwiegend Glukose, aufgespalten werden. Diese werden vom Körper aufgenommen und verstoffwechselt. Stehen mehr Zuckermoleküle zur Verfügung, als vom Körper benötigt werden, werden diese zu Körperfett umgewandelt. Nobilin Kohlenhydrat-Blocker vermindert die Aufspaltung der langkettigen Kohlenhydrate in Form von Stärke in Zuckermoleküle. Diese Kohlenhydrate werden vom Körper nicht aufgenommen. So nimmst Du weniger Kalorien aus langkettigen Kohlehydraten zu Dir und senkst Deinen Blutzuckerspiegel. Nobilin Kohlenhydrat-Blocker ist auf dem unabhängigen Beratungsportal Vergleich.org 2017 zum besten Produkt in der Kategorie 'Carb-Blocker' gewählt worden.
-
Warum sollte ich Nobilin Kohlenhydrat-Blocker zu mir nehmen? Mit diesem prämierten und zertifizierten „Carb-Blocker“ setzt Du bei einer besonders wichtigen Kalorienquelle an. Nobilin Kohlenhydrat-Blocker unterstützt Dich also effektiv beim Halten oder Reduzieren Deines Körpergewichtes. Du kannst das Produkt jeweils nach Deinen Bedürfnissen dosieren (siehe Packungsbeilage). Nobilin Kohlenhydrat-Blocker hilft Dir dabei, die Kalorienaufnahme aus den langkettigen Kohlenhydraten der Nahrung zu verringern. Mit Nobilin Kohlenhydrat-Blocker nutzt Du ein zertifiziertes Medizinprodukt.
-
Wie lange sollte ich Nobilin Kohlenhydrat-Blocker einnehmen? Du kannst Nobilin Kohlenhydrat-Blocker über einen längeren Zeitraum einnehmen. Nach 30 Tagen kontinuierlicher Einnahme solltest Du allerdings eine Pause von 3 bis 5 Tage einlegen.
-
Was sollte ich bei der Einnahme von Nobilin Kohlenhydrat-Blocker beachten? Damit der Tagesbedarf an Kohlenhydraten und Kalorien gedeckt wird, dürfen maximal 6 Tabletten pro Tag eingenommen werden. Zur Gewichtskontrolle wird jeweils 1 Tablette vor den Hauptmahlzeiten eingenommen. Zur Gewichtsreduktion werden jeweils 2 Tabletten vor den Hauptmahlzeiten eingenommen. Die Tablette nicht zerbeißen – die Tablette soll sich nicht im Mund zersetzen! Nobilin Kohlenhydrat-Blocker kann den Glukosespiegel im Blutplasma senken, wodurch die Insulinausschüttung reduziert wird. Aufgrund der geringeren Kohlenhydratzufuhr wird Diabetikern und Personen mit sonstigen relevanten Erkrankungen empfohlen, vor Einnahme des Produktes ihren Arzt oder Apotheker zu befragen. Nobilin Kohlenhydrat-Blocker enthält einen Extrakt aus Bohnen. Bei Überempfindlichkeit gegen über Bohnen oder Bestandteile aus Bohnen sollte auf dieses Produkt verzichtet werden.
-
Für wen ist Nobilin Kohlenhydrat-Blocker nicht geeignet? Schwangere, Stillende und Personen mit Untergewicht (BMI unter 18,5) sollten Nobilin Kohlenhydrat-Blocker nicht verwenden. Kinder und Jugendliche sollten Nobilin Kohlenhydrat-Blocker nur nach ärztlicher Rücksprache einnehmen.
ZUSAMMENSETZUNG
Inhaltsstoff: Extrakt aus Phaseolus vulgaris. Hilfsstoffe: mikrokristalline Cellulose, Magnesiumstearat, Siliciumdioxid.
VERZEHREMPFEHLUNG
Tagesdosis*: 1-2 Tabletten vor jeder Hauptmahlzeit, maximal 6 Tabletten täglich.
* Bitte Packungsbeilage beachten. Zu Risiken und Nebenwirkungen lese bitte die Packungsbeilage und frage Deinen Arzt und Apotheker.
DRAGEE/TABLETTE
Unsere Tabletten sind einfach in der Handhabung: Nehme die Tabletten mit ausreichend Flüssigkeit ein. Die Dragees sind leicht zu schlucken, weil die Oberfläche mit einem speziellen Verfahren behandelt wurde.
Bewertung für den Artikel Nobilin Kohlenhydrat-Blocker
9 Bewertungen - 8 von 9 Kunden (89%) haben "Nobilin Kohlenhydrat-Blocker" positiv bewertet
eKomi ist ein unabhängiger Online-Bewertungsdienstleister. eKomi generiert und verwaltet Kundenbewertungen und Erfahrungen für Unternehmen und unterstützt Unternehmen dabei, Kunden zu befragen, authentisches und wertvolles Kundenfeedback zu gewinnen und sorgt somit für mehr Transparenz und Sicherheit für Verbraucher beim E-Commerce.
Wie kommt es zu einer Bewertung?
Nur Unternehmen, die eine von eKomi entwickelte und authentifizierte Software installiert haben, können die eigenen Kunden befragen und das eKomi Gütesiegel nutzen, nachdem eine gewisse Anzahl an Kunden Bewertungen hinterlassen haben. eKomi stellt sicher, dass die eKomi Bewertungen ausschließlich von Kunden stammen, die eine echte Erfahrung mit dem Anbieter gemacht haben (z.B. Bestellung). Sie können den Anbieter also nur bewerten, wenn dieser eKomi Kunde ist und Sie z.B. etwas bestellt haben.
Natürlich Abnehmen mit sanften Helfern aus der Natur
Nobilin Kohlenhydrat-Blocker ist rein pflanzlich, frei von Laktose und Gluten. Bei richtiger und regelmäßiger Anwendung, kannst Du dafür sorgen, dass Du weniger Kalorien aus Kohlenhydraten aufnehmen. So kannst Du ein leichtes und unbeschwertes Abnehmen wahrnehmen. Nobilin Kohlenhydrat-Blocker enthält einen Extrakt aus Phaseolus vulgaris, der als natürlicher Kohlenhydratblocker wirkt. Die rein pflanzliche Substanz aus der Gartenbohne sorgt dafür, dass der Körper einen Teil der Nahrungskohlenhydrate nicht verwerten kann.
Das schaffst Du auch!
Hast Du Dir mal wieder vorgenommen, Dich besser zu ernähren, mehr Sport zu treiben oder das eine oder andere Kilo abzunehmen? Falls es mit dem alternativen Lebenswandel noch nicht so recht klappen mag, möchte Medicom Ihnen einen kleinen Motivationsschub geben: Wir erklären Ihnen, was zu einer ausgewogenen Ernährung dazugehört und welche pflanzlichen Stoffe beim Abnehmen helfen können.
Ausgewogen essen ist das eine, Gewicht verlieren das andere: Viele Diäten sind sehr einseitig ausgerichtet, insofern als sie beispielsweise ganze Lebensmittelgruppen einfach verbieten. Dass das nicht nur dazu führt, dass viele Abnehmwillige eine solche Diät abbrechen (wer will sich zum Beispiel komplett fettfrei oder völlig ohne Kohlenhydrate ernähren?), sondern auch dazu, dass dem Körper wichtige Nähr- und Vitalstoffe vorenthalten werden, liegt auf der Hand. Doch es gibt durchaus kleine Tricks, wie man auf sanfte Art und Weise abnehmen kann – ohne sich bei bestimmten Lebensmitteln drastisch einschränken oder gar hungern zu müssen. So können beispielsweise pflanzliche Inhaltsstoffe dabei helfen, das Wunschgewicht zu erreichen und es dann auch dauerhaft zu halten.
Weniger Kohlenhydrate, weniger Kalorien: die weiße Gartenbohne
Einer dieser Stoffe, ein Extrakt aus der weißen Gartenbohne und ist ein natürlicher Kohlenhydratblocker. Er blockiert das Enzym Alpha-Amylase, das die eigentlich unverdaulichen, komplexen Kohlenhydrate in die vom Körper nutzbare Glukose verwandelt. So kann der Körper nicht mehr alle Kohlenhydrate aus der Nahrung verwerten – Studien ergaben, dass man so bis zu ein Viertel weniger Kalorien aufnimmt.
Schon gewusst?
Die weiße Bohne wird als eiweißreiches Nahrungsmittel hoch geschätzt. Doch in den klei- nen weißen Böhnchen steckt noch viel mehr: Sie enthalten Phaseolin, eine Substanz, die im menschlichen Körper die Verwertung von überschüssigen Kohlenhydraten hemmen kann. Die Folge: Werden Stoff aus der weißen Bohne zu sich nimmt, verliert Gewicht – ohne sich beim Essen drastisch einschränken zu müssen.
Phaseolin Kohlenhydratblocker: Mit der Gartenbohne in Form kommen
Die Gartenbohne, im Volksmund einfach Bohne oder grüne Bohne, aus der Familie der Schmetterlingsblütler ist eine Kletterpflanze, die sich mehrere Meter hinaufwinden kann. Niedrig wachsende Formen nennt man Buschbohnen, hochkletternde Vertreter Stangenbohnen. Sie blüht im Sommer zwischen Juni und August. Bemerkenswert ist die Tatsache, dass die Gartenbohne eine Symbiose mit stickstoffbindenden Wurzelbakterien eingeht und deshalb kaum gedüngt werden muss.
Eiweiß-Champion Gartenbohne
Die Samen der Gartenbohne, die weißen Bohnen, reifen in Hülsen von ca. 15-20 cm Länge heran. Während weisse Bohnen früher ein klassischer Vertreter vieler deutscher Gerichte war, spielt sie heute bei unserer alltäglichen Ernährung kaum noch eine Rolle. Dabei strotzt die Gartenbohne nur so vor Protein (20%) und Ballaststoffen. Etwas, das besonders die Einwohner Süd-, und Mittelamerikas zu schätzen wissen, denn schließlich stammen die ältesten Funde der Gartenbohne aus Peru (ca. 6000 v. Chr.). Roh ist die Gartenbohne giftig, aber bei ca. 70 Grad Kochtemperatur zersetzt sich das Gift und sie wird genießbar. Und das ist gut so, denn in ihr finden sich nicht nur wichtige Aminosäuren, sondern auch Mineralstoffe, wie
-
- Kalium,
- Magnesium und
- Eisen
und Vitamine wie
- Betacarotin,
- Vitamin C,
- Vitamin B2,
- Vitamin B6 und
- Folsäure.
Dazu kann die Gartenbohne die Aufspaltung von Kohlenhydraten verhindern, die somit nicht vom Dünndarm aufgenommen werden und unverdaut in den Dickdarm weitergeleitet werden. Die Gartenbohne fungiert also als Kohlenhydrat-Blocker.
Heilpflanze der Azteken und Inkas
Auch als Heilpflanze hat sich die Gartenbohne einen Namen gemacht. Schon die Inkas und Azteken sollen die heilender Wirkung der Gartenbohne erkannt und genutzt haben. Gartenbohnen haben eine positive Wirkung auf die Gesundheit. Sie können zur Gesundheitsvorsorge genutzt werden. Die Hülsen der Gartenbohne sollen harntreibend wirken, praktisch um Blasenproblemen vorzubeugen. Dazu haben Gartenbohnen einen niedrigen glykämischen Index und wirken sich positiv auf den Blutzuckerspiegel aus. Auch der Blutfluss kann durch die enthaltenen Flavonoide unterstützt werden, was unserer allgemeinen Leistungsfähig zugute kommt. Der hohe Anteil an Ballaststoffen sorgt für eine rege Darmtätigkeit und kann so den Blutfettspiegel sinken lassen.
Steigere Dein Wohlbefinden mit Medicoms Produkt aus der Gartenbohne dem Nobilin Kohlenhydrat-Blocker. Die Eiweißpflanze passt hervorragend in den ausgewogenen Ernährungsplan aktiver, sportlicher Menschen, die auf ihr Gewicht achten. Um weitere Vitalstoffe der Natur zu nutzen, hält Medicom für Dich eine große Auswahl an Qualitätsprodukten bereit. Im Medicom-Shop findest Du alles, was Du als Ergänzung zum einem gesunden und ausgewogenen Lebensstil brauchen.
Leichter Gewicht reduzieren
Der in Nobilin Kohlenhydrat-Blocker enthaltene Extrakt aus der weißen Gartenbohen verringert die Kalorienaufnahme aus den langkettigen Kohlenhydraten der Nahrung.
Medizinprodukt: Bitte Packungsbeilage beachten. Zu Risiken und Nebenwirkungen lese bitte die Packungsbeilage und frage Deinen Arzt oder Apotheker.
Gut zu wissen:
Wie funktioniert Nobilin Kohlenhydrat-Blocker? Damit langkettige Kohlenhydrate vom Körper verwertet werden können, müssen sie während der Verdauung in Zuckermoleküle, vorwiegend Glukose, aufgespalten werden. Diese werden vom Körper aufgenommen und verstoffwechselt. Stehen mehr Zuckermoleküle zur Verfügung, als vom Körper benötigt werden, werden diese zu Körperfett umgewandelt.
Nobilin Kohlenhydrat-Blocker vermindert die Aufspaltung der langkettigen Kohlenhydrate in Form von Stärke in Zuckermoleküle. Diese langkettigen Kohlenhydrate werden vom Körper nicht aufgenommen. Die Kalorienaufnahme wird dadurch reduziert und der Blutzuckerspiegel gesenkt.
Bestes Produkt 2017 in der Kategorie Kohlenhydrat-Blocker
Nobilin Kohlenhydrat-Blocker ist als bestes Produkt in der Kategorie "Carb-Blocker" auf Vergleich.org gewählt worden. Vergleich.org ist ein zur Verbraucherorientierung unabhängiges Kaufberatungsportal, das seinen Lesern eine professionelle, umfassende Vergleichsanalyse von Alltagsprodukten liefert. Dabei werden professionelle Bewertungen und Testberichte gesammelt und ins Verhältnis zu Kundenrezensionen gesetzt. Der Verbraucher erhält so vor seiner Kaufentscheidung nicht bloß einen reinen Preisvergleich, sondern bekommt eine qualitative Bewertung Preis-Leistung geliefert.
Den Kohlenhydratblocker-Produktvergleich 2017 findest Du hier.