Artikel nach Suchwort
sekundäre Pflanzenstoffe
Kakao – die Wunderbohne der Anden
Cranberry: Gut für Blase und Harnwege
Die Indianer Nordamerikas entdeckten sie als Heilmittel, als blutähnlichen Heiltrunk und für purpune Wundsalben. Mit der leuchtenden Farbe der Cranberry, auch Moosbeere oder Cranbeere genannt, färbten sich die Ureinwohner tiefrote Haare. Das Superfood gibt es heutzutage in vielen Formen: Cranberrytee, Saft, Cranberrykapseln, getrocknete Beeren, Cranbeerybonbons. Wenn von der kleinen, roten Beere die Rede ist, dann als natürliches Hausmittel gegen Blasenentzündungen und Harnwegsinfekte. Die wichtigsten Infos hier im Überblick.
Kürbis: Kleiner, starker Kürbiskern für Blase und Prostata
Es gibt ihn in vielen Varianten, grünlich bis gelb-orange, groß bis klein. Als Wintergemüse wird er zu leckeren, wärmenden Suppen verarbeitet, zu Halloween dient er als Dekoration. Aber besonders interessant ist der Speisekürbis für unser Wohlbefinden, genau genommen die Kürbiskerne für Blase und Prostata.
Auf dieses Gemüse und Obst achten: Rot, orange und gelb
Sie sind rot, orange, gelb und sie haben eines gemeinsam. Sie stecken voller sekundärer Pflanzenstoffe. Bei Tomaten & Co heißt es für Bakterien, Viren und Keime Alarmstufe Rot. Hol Dir den roten Teller. Hier erfährst Du warum.
Sonnenschutz für die Haut – Auf diese Lebensmittel achten
Urlaub – das bedeutet Sonne tanken, ins Meer springen, am Strand liegen, einfach ausspannen. Doch wer sich lange der Sonne aussetzt, mutet seiner Haut einiges zu. Sie rötet sich schnell, brennt, juckt, fühlt sich heiß an und ist äußerst schmerzempfindlich – ein Sonnenbrand ist ein schlechter Urlaubsauftakt. Hier erfährst Du, welche Gemüsesorten gut für Deinen Hautschutz im Sommer sind.
Studie: Kaffeetrinken gut für die Gesundheit
Liebhaber des Bohnengetränks dürfen sich freuen: Eine Langzeitstudie mit 451.000 Personen zeigte, dass Kaffeetrinker möglicherweise länger leben.
Alkoholstudie: Die Dosis macht das Gift
Ein Gläschen in Ehren kann niemand verwehren. So lautet das Sprichwort. Allerdings hört die Ehre bei dem zweiten und dem dritten Gläschen auf jeden Fall auf. Das zeigt jetzt eine neue internationale Studie.
Rezept: Artischocken in Weißwein
Ein Herz für Artischocken hat nicht nur Dein Gaumen, sondern ganz bestimmt Deine Leber. Für Deinen Magen ist es Liebe auf den ersten Blick. Dieses Rezept ist so einfach und leicht bekömmlich. Wenn Du einmal Artischockenherzen in Weißweinsauce gegessen hast, wird dieses Rezept bestimmt zu Deinen Leibspeisen gehören.
Rezept: Kürbissuppe mit Ingwer und Kokosmilch
Kürbis, Karotten, Kurkuma, Kokosmilch, Zitronensaft, Ingwer … Wenn das alles zusammen im Suppentopf landet, kann Dir der Regen und der graue Himmel nichts mehr anhaben. Denn diese Kürbissuppe schmeckt traumhaft lecker und lässt Dich schon beim ersten Schluck wohlfühlen. Auf ins Gaumenvergnügen. Dieses Rezept ist für eine asiatisch angehauchte Kürbissuppe, für Kochprofis und für alle, die glauben, dass sie nicht kochen können …