-
Bestellen via WhatsApp
+49 152 587 587 54 -
Wir liefern
garantiert in 2 Werktagen -
90-Tage
Geld-zurück-Garantie -
Kostenloser Versand
deutschlandweit ab € 15,-
Was ist ein Antioxidans?
Ein Antioxidans ist eine Substanz, die freie Radikale im Körper neutralisiert. Freie Radikale entstehen durch Umweltbelastungen wie UV-Strahlen, Stress oder ungesunde Ernährung und können gesunde Zellen schädigen. Antioxidantien helfen, diese Schäden zu verhindern und die Zellgesundheit zu schützen und zu fördern. Pflanzliche Antioxidantien kommen meistens als sekundäre Pflanzenstoffe wie Quercetin vor, das heißt in vielen Lebensmitteln wie Beeren, grünem Gemüse, Nüssen, Rinden und Schalen. Sie verbessern beispielsweise die Aufnahme, verstärken die antioxidative Wirkung oder unterstützen andere positive Prozesse im Körper.
Was macht Quercetin zu einem natürlichen Antioxidans?
Quercetin ist ein außergewöhnliches Flavonoid, das zur Gruppe der Polyphenole zählt und aus Pflanzen wie dem Japanischen Schnurbaum (Sophora japonica) gewonnen wird. Es neutralisiert freie Radikale, die durch Umweltbelastungen wie UV-Strahlen oder Stress entstehen, und schützt die Zellen vor oxidativem Stress. Seine starke antioxidative Wirkung macht es zu einem natürlichen Helfer für die Gesundheit und zu einem wichtigen Bestandteil einer ausgewogenen Ernährung.
Was ist Seneszenz und wie beeinflusst sie die Zellgesundheit?
Das Wort Seneszenz stammt aus dem Lateinischen und bedeutet „Altern“ oder „Alterungsprozess“. In der Biologie beschreibt Seneszenz den Zustand, in dem Zellen ihre Teilungsfähigkeit verlieren und altern, ohne jedoch vollständig abzusterben. Diese gealterten Zellen, auch Zombie-Zellen genannt, verbleiben im Gewebe und können Entzündungsreaktionen fördern, die wiederum die Gesundheit der umliegenden Zellen beeinträchtigen und stören.
Eine Reduktion von Seneszenz ist entscheidend, um die Zellgesundheit zu bewahren. Sie unterstützt die Regeneration und Vitalität der Zellen und verlangsamt Alterungsprozesse und damit einhergehend altersbedingte Erkrankungen.
Wie schützt Quercetin die Zellen vor Seneszenz?
Mit zunehmendem Alter nehmen die natürlichen Schutzmechanismen des Körpers ab, wodurch der Prozess der Seneszenz beschleunigt wird. Quercetin zeigt in Studien vielversprechende Ergebnisse, um diese Prozesse zu verlangsamen. Durch seine Fähigkeit, schädliche freie Radikale zu neutralisieren, schützt es die Zellen vor oxidativen Schäden und trägt dazu bei, ihre Funktion langfristig zu erhalten. Es gilt als wichtiger Bestandteil für alle, die die Zellgesundheit fördern möchten. Dadurch trägt es zur Förderung der Zellfunktion, eines gesunden Alterungsprozesses und somit zur allgemeinen Gesundheit bei.
Was erforscht die Langlebigkeitsforschung im Zusammenhang mit Quercetin?
Die Langlebigkeitsforschung, auch Longevityforschung genannt, untersucht die potenziellen Vorteile von Quercetin als natürlichen Wirkstoff zur Unterstützung eines gesunden Alterungsprozesses. Studien zeigen, dass Quercetin durch seine antioxidativen und entzündungshemmenden Eigenschaften eine Schlüsselrolle bei der Hemmung von Seneszenz spielen kann. Es wird auch untersucht, wie Quercetin die Regeneration der Zellen fördert und den Körper vor altersbedingten Schäden schützt.
Vieles deutet darauf hin, dass Quercetin in der Lage ist, entzündungsfördernde Faktoren zu hemmen und so die Ansammlung seneszenter Zellen im Gewebe zu reduzieren. Das trägt dazu bei, dass Gewebefunktionen bei älteren Organismen verbessert und altersbedingte Entzündungen verringert werden.
Ein weiteres Beispiel zeigt, dass Quercetin in der Langlebigkeitsforschung untersucht wird, um mitochondriale Funktionen zu stärken. Mitochondrien sind die Kraftwerke der Zellen, in denen körpereigene Energie produziert wird. Es wurde beobachtet, dass Quercetin die Energieproduktion der Zellen unterstützt und so dazu beitragen kann, altersbedingte Krankheiten wie Neurodegeneration oder Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu verhindern. Diese spezifischen Wirkmechanismen machen Quercetin zu einem vielversprechenden Kandidaten in der Forschung zur Förderung der Langlebigkeit.
Was sagen Studien über die Wirkung von Quercetin?
Aktuelle Studien zeigen die vielfältigen Eigenschaften von Quercetin. Diese deuten darauf hin, dass Quercetin nicht nur bei der Bekämpfung von oxidativem Stress hilft, sondern auch potenzielle entzündungshemmende Effekte bietet. Besonders spannend ist die Rolle von Quercetin in der Langlebigkeitsforschung, wo es als potenzieller Wirkstoff zur Hemmung altersbedingter Zellveränderungen untersucht wird.
Studie 1: Quercetin als natürlicher Schutz gegen Alterungsprozesse und altersbedingte Erkrankungen
Eine Übersichtsstudie (1) bietet einen umfassenden Überblick über die vielfältigen gesundheitlichen Vorteile von Quercetin im Zusammenhang mit altersbedingten Erkrankungen. Quercetin zeigt bemerkenswerte antioxidative und entzündungshemmende Eigenschaften.
Die Forscher heben die potenziellen Wirkungen von Quercetin hervor, darunter:
-
Schutz vor oxidativem Stress und Entzündungen, um die Zellen vor Schäden zu bewahren.
-
Antikarzinogene Eigenschaften, die bei der Prävention bestimmter Krebsarten unterstützend wirken können.
-
Antidiabetische und antivirale Effekte, die zur Regulierung des Stoffwechsels und zur Bekämpfung von Infektionen beitragen.
-
Neuroprotektive Wirkungen, da Quercetin die Blut-Hirn-Schranke überwinden kann und so das Gehirn schützt.
Besonders hervorgehoben wird die Rolle von Quercetin in der Prävention und potenziellen Behandlung altersbedingter Erkrankungen wie Neurodegeneration, Diabetes und Entzündungen. Die Studie fasst aktuelle Forschungsergebnisse zusammen und liefert wertvolle Einblicke in die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten von Quercetin als natürlichen Wirkstoff.
-
Quelle: "Health Benefits of Quercetin in Age-Related Diseases: Its Role in Senescence and Age-Related Disorders" (2022, PubMed) https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/35458696/
Studie 2: Quercetin und seine entzündungshemmenden und antioxidativen Wirkungen
Die folgende Studie (2) beleuchtet die Rolle von Quercetin als potentes Antioxidans und Entzündungshemmer bei der Bekämpfung von altersbedingten Erkrankungen und chronischen Entzündungen. Quercetin zeigt sich als vielseitiger Wirkstoff, der auf molekularer Ebene mehrere gesundheitliche Vorteile bietet.
Die Studie hebt die folgenden Schlüsselaspekte hervor:
-
Entzündungshemmende Eigenschaften: Quercetin hemmt die Aktivierung von NF-κB (Nuklearfaktor kappa B), einem zentralen Regulator von Entzündungsprozessen. Dadurch wird die Bildung proinflammatorischer Zytokine reduziert, was besonders bei chronischen Entzündungen von Vorteil ist.
-
Antioxidative Effekte: Quercetin neutralisiert freie Radikale und schützt die Zellen vor oxidativem Stress, der zu Zellschäden und altersbedingten Erkrankungen führen kann.
Zusätzlich zeigt die Studie, dass Quercetin eine positive Wirkung auf die mitochondriale Funktion hat. Es unterstützt die Energieproduktion der Zellen und verbessert die zelluläre Homöostase. Die zelluläre Homöostase ist das Gleichgewicht in den Zellen, das für ihre optimale Funktion sorgt, was langfristig zur Verlangsamung des Alterungsprozesses beiträgt.
Besonders betont wird die Fähigkeit von Quercetin, sowohl präventiv als auch begleitend bei altersbedingten Erkrankungen eingesetzt zu werden.
Die Autoren der Studie plädieren für weitere klinische Untersuchungen, um die Langzeitwirkungen und Dosierungsempfehlungen von Quercetin besser zu verstehen.
-
Quelle: "Recent Advances in Potential Health Benefits of Quercetin" (2023, PubMed) https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/37513932/
Studie 3: Quercetin und das Langlebigkeitsenzym Sirtuin 6
Laut dem deutschen Biochemiker Clemens Steegborn aktiviert Quercetin das Langlebigkeitsenzym Sirtuin 6. In einer Studie von 2019 (1) konnte er mit einem Wissenschaftlerteam diesen interessanten Wirkmechanismus nachweisen. Entsprechend gilt Quercetin als Senolytikum, also als Mittel, das dazu beiträgt, sogenannte seneszente (gealterte) Zellen aus dem Körper zu entfernen. Diese gealterten Zellen teilen sich nicht, sterben nicht ab, stören aber gesunde Zellen. Das Beseitigen dieser „Zombie-Zellen“ bringen Forscher in Zusammenhang mit einem längeren Leben und der Verlangsamung von Alterungsprozessen.
-
Quelle: Quelle: Structural basis for the activation and inhibition of Sirtuin 6 by quercetin and its derivatives
Clemens Steegborn et al. in: Scientific Reports, 2019 Dec 16;9(1):19176. (https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/31844103/
Welche Vorteile hat die Kombination von Quercetin mit Vitamin C, Vitamin B und Ubiquinol?
Kombiniert mit anderen Nährstoffen kann Quercetin seine volle Wirkung entfalten:
- Vitamin C: Verbessert die Bioverfügbarkeit von Quercetin und verstärkt dessen antioxidative Eigenschaften.
- Vitamin-B-Komplex: Unterstützt den Zellstoffwechsel und ergänzt die Wirkung von Quercetin.
- Ubiquinol: In Kombination mit Quercetin stärkt es die Energieproduktion der Zellen und schützt vor schädlichen freien Radikalen.
Warum ist Quercetin eine natürliche Unterstützung für die Gesundheit?
Quercetin ist mehr als nur ein Antioxidans. Es ist ein natürlicher Helfer für die Zellen, ein Schutzschild gegen Umweltbelastungen und ein wichtiger Begleiter für einen gesunden Alterungsprozess. Seine vielseitigen Einsatzmöglichkeiten – ob allein oder in Kombination mit Vitamin C, B-Vitaminen oder bioaktivem Q10 (Ubiquinol) – machen es zu einer wertvollen Ergänzung für alle, die ihre Gesundheit ganzheitlich fördern möchten.