
Reishi Bio
Reishi-Kapseln kaufen
Der König unter den Pilzen
- Eine Kapsel liefert 400 mg hochwertiges Bio Reishi-Konzentrat (12:1), das entspricht 4800 mg Reishi
- Standardisiert auf > 40 % Polysaccharide und > 20 % Beta-Glucan
- Hergestellt nach strengsten Qualitätskriterien
- Reishi ist in der asiatischen Medizin hoch geschätzt und wird als Pilz der „Unsterblichkeit und Langlebigkeit“ verehrt


Schulmedizin ist etwas Tolles. Wir verdanken ihr die wichtigsten Erkenntnisse für unsere Gesundheit und viele hochwirksame Mittel. Ohne Medikamente ginge es den Menschen heute weltweit bei weitem nicht so gut. Dabei setzt die Schulmedizin oft auf einzelne, gezielt eingesetzte Wirkstoffe. Die Naturmedizin ist ungenauer, scheint aber manchmal genau dort hinzureichen, wo moderne Wissenschaft versagt. Sie setzt auf Heilpflanzen, in denen etliche Wirkstoffe ein komplexes Ganzes ergeben. Erst das Zusammenspiel der einzelnen Substanzen führt offenbar zu den Wirkungen, mit denen Menschen bis heute gute Erfahrungen machen. Gerade dann, wenn es um eher diffuse Beschwerden, die allgemeine Stärkung, einen guten Energiefluss und die Balance von Körper und Geist geht, können Heilpflanzen ihre einzigartigen Kräfte zeigen.

Will man sich etwas Gutes tun, kann man es mal mit hochwertigem Bio Reishi-Konzentrat versuchen. Reishi gilt in der traditionellen chinesischen Medizin als „König der Heilpilze“. Dies dürfte an seinen interessanten Inhaltsstoffen und ihrem Zusammenspiel liegen. Im Reishi-Pilz sind natürlicherweise sekundäre Pflanzenstoffe enthalten.

Produkte, die zu Reishi Bio passen
Produkte, die zu Reishi Bio passen
Reishi (Ganoderma lucidum) ist der japanische Name eines weltweit wachsenden Pilzes. In der traditionellen chinesischen Medizin ist der Vitalpilz als Ling Zhi bekannt, was sich mit „Heiliges Gewächs des langen Lebens“ oder „göttlicher Pilz“ übersetzen lässt. In unseren Breiten trägt der an Bäumen wachsende Pilz den weniger glamourösen Namen „Glänzender Lackporling“. Er gedeiht vor allem am Holz von Laubbäumen, bevorzugt am Stamm von Eichen. Erkennbar ist der einjährige Pilz vor allem an der rot- bis dunkelbraunen glänzenden Harzschicht, die seine wulstigen Fruchtkörper überzieht. Bei Feuereinwirkung schmilzt diese Schicht. Aufgrund seines bitteren Geschmackes und seiner harten Konsistenz ist Reishi als Speisepilz ungeeignet. Als Vitalpilz ist er dafür seit Jahrtausenden umso beliebter.
Reishi bzw. Ling Zhi wird bereits in dem rund 2.000 Jahre alten chinesischen Arzneimittelbuch 'Shen Long Ben Tsao' erwähnt. Darin zählt er zur hochwertigsten von drei Gruppen, den „göttlichen Kräutern“. Und auch unter diesen nimmt er noch einmal eine Sonderstellung ein und wird mit Ehrentiteln wie „König der Heilpflanzen“ oder „Pilz der Unsterblichkeit“ bedacht. Er gilt seit alters her als Helfer bei der Linderung nervöser Leiden, als Hausmittel gegen Schlafprobleme und als Tonikum zur ganzheitlichen Stärkung, das die Selbstheilungskräfte des Körpers stimuliert. Heute weiß man aufgrund moderner Forschung mehr über die zahlreichen Inhaltsstoffe des Vitalpilzes und seinen positiven Effekten auf den menschlichen Organismus.
Zu den charakteristischen Substanzen des Pilzes zählen vor allem die Polysaccharide, darunter Beta-Glucan, ein natürlicher löslicher Ballaststoff und der Reichtum an Triterpenen (sekundäre Pflanzenstoffe), die Reishi so besonders machen. Die sekundären Pflanzenstoffe schützen den Pilz vor unerwünschten Mikroorganismen und gelten auch für das menschliche Immunsystem als wertvolle Hilfe. Die Konzentration des Extraktes im Medicom-Produkt ist mit einem Verhältnis 12:1 außergewöhnlich hoch. Dies bedeutet, dass 12 kg des getrockneten Pilzes benötigt werden, um 1 kg des hochwertigen Extrakts zu erhalten. Der Vorteil der hohen Dosierung und ausgezeichneten Qualität ist, dass nur eine Kapsel am Tag eingenommen werden muss.
Zur Unterstützug des allgemeinen Wohlbefindes kann man das hochwertige Konzentrat aus dem „Vitalpilz“ der traditionellen chinesischen Medizin über einen längeren Zeitraum einnehmen – am besten in Bioqualität von MEDICOM TERRA®.
Aufgrund des bitteren Geschmacks ist eine unkomplizierte und angenehme Darreichungsform als leicht zu schluckende Kapsel empfehlenswert - mit hochwertigem Bio Reishi-Konzentrat. Verzehrempfehlung auf der Faltschachtel oder dem Beipackzettel beachten. Außerdem ist es entscheidend, dass Reishi regelmäßig über einen längeren Zeitraum eingenommen wird. Der Körper braucht eine Weile, um sich auf den Vitalpilz einzustellen.
Reishi nicht bei einer bestehenden Pilzallergie verwenden oder wenn man mit Immunsuppressiva behandelt wird.
1. Es gibt viele Reishi-Produkte auf dem Markt. Um die Wahl einzuengen, empfiehlt sich die Wahl eines Bioproduktes ob es sich um Bioqualität handelt, lässt sich am EU-Bio-Siegel mit Angabe des Kontrollstellencodes auf der Produktverpackung erkennen. Zudem kann noch das sechseckige, deutsche Bio-Siegel abgebildet sein.
2. Beim Reishi-Inhaltsstoff auf die Zubereitungsart achten. Empfehlenswert ist ein Reishi-Konzentrat. Dabei handelt es sich um einen hochwertigen Extrakt, der höher konzentriert ist, als ein reines Reishipulver.
Andere Kunden kauften auch
Andere Kunden kauften auch
ZUTATEN
Reishi-Konzentrat* [Ganoderma lucidum] (79,8 %), Hydroxypropylmethylcellulose
* aus kontrolliert biologischem Anbau.
Reishi-Extrakt | 400 mg |
HINWEIS
Nahrungsergänzungsmittel sollten nicht als Ersatz für eine abwechslungsreiche, ausgewogene Ernährung und eine gesunde Lebensweise verwendet werden. Die empfohlene tägliche Verzehrmenge darf nicht überschritten werden. Das Produkt bitte außerhalb der Reichweite von kleinen Kindern aufbewahren.
PACKUNGSBEILAGE ALS PDF HERUNTERLADEN
VERZEHREMPFEHLUNG
Täglich 1 Kapsel mit viel Flüssigkeit einnehmen.
Vegane Kapsel
Die vegane Kapselhülle besteht aus Cellulose und ist für die Aufnahme von Pulvern und Granulaten geeignet. Nehme die vegane Kapsel mit ausreichend Wasser ein. Die Inhaltsstoffe sind in den Kapseln bestens vor Verunreinigungen geschützt, und es ist sichergestellt, dass sie in größtmöglicher Reinheit vom Körper aufgenommen werden.Bewertung für den Artikel Reishi Bio

Reishi: Vitalpilz aus der TCM
Der wohl beliebteste Vitalpilz aus der Naturheilkunde
Der Reishi (Ganoderma lucidum) ist ein weltweit wachsender und seit Jahrtausenden bekannter Heilpilz. In unseren Breiten trägt der an Bäumen wachsenden Pilz den Namen „Glänzender Lackporling“. Überwiegend gedeiht er an Laubbäumen, vor allem an Eichen. Der Reishi kann aber auch hin und wieder an Fichten oder Kiefern vorgefunden werden. Erkennbar ist der derbe Pilz vor allem an seinen Fruchtkörpern. Diese sind zunächst von einer gelblichen und dann im Laufe der einjährigen Lebensdauer rötlich-braunen bis rötlich-schwarzen Harzschicht überzogen, die unter Feuereinwirkung schmilzt. Der Pilzrand ist dabei ebenso weiß gefärbt wie die Porenschicht an seiner Unterseite.
Reishi: König der Heilkräuter
Als Speise ist das Gewächs aufgrund seines bitteren Geschmackes und seiner harten Konsistenz ungeeignet. Dafür hat er in der Heilkunde eine beeindruckende Karriere vorzuweisen. Das zeigt sich schon an seinen verschiedenen Ehrbezeichnungen. So kann sein chinesischer Name Ling Zhi mit „Geist-Pflanze“ übersetzt werden. Das japanische Wort Reishi geht auf das chinesische Ling Zhi zurück. Weitere übliche Bezeichnungen für den Vitalpilz sind „Kraut spiritueller Kraft“, „Zehntausend-Jahre-Pilz“ oder sogar „Pilz der Unsterblichkeit“. In der traditionellen chinesischen Medizin gilt der Reishi als „König der Heilkräuter“ und wird mit dem Ginseng auf eine Stufe gestellt. Dabei werden Extrakte aus dem Heilpilz seit Jahrtausenden verwendet.
Reishi: Heilpflanze mit einzigartiger Kombination
Die Vielfältigkeit seiner Anwendungsmöglichkeiten geht auf eine Reihe von Wirkstoffen zurück, mit denen die Menschen seit alters her positive Erfahrungen machen. Dabei spielen wohl vor allem zwei Stoffgruppen eine entscheidende Rolle: zum einen spezifische Polysaccharide, zum anderen Triterpene, die zu den sekundären Pflanzenstoffen zählen. Mit seinen rund 140 Triterpenen schützt sich der Reishi vor einem Befall mit Mikroorganismen. Die über 100 verschiedenen Polysaccharide wiederum, die in diesem wundersamen Pilz stecken, scheinen auch Menschen vor Mikroorganismen, vor allem vor Viren, zu schützen. Zumindest deuten Untersuchungen auf diese Wirkung hin, auch wenn wissenschaftlich noch nicht exakt erwiesen ist, welche Wirkstoffe genau dafür verantwortlich sind. Wie so oft bei Naturheilmitteln sind wohl auch beim Reishi nicht allein einzelne Inhaltsstoffe wie etwa die sogenannten sulfatierten Polysaccharide verantwortlich für seine Heilwirkung. Vielmehr ist es das komplexe Zusammenspiel der vielen Substanzen, die dem „Pilz der Unsterblichkeit“ zu seinen Ehrentiteln verholfen hat.
Bio Reishi Kapseln
Es gibt verschiedene Wege, um in den Genuss der Reishi-Heilkräfte zu kommen. Traditionell kann Pulver des Pilzes bzw. ein Esslöffel des geraspelten Pilzes mit kochendem Wasser übergossen und so als Tee zubereitet werden. Das bitter schmeckende Getränk sollte mit Honig gesüßt werden und kann im Kühlschrank bis zu drei Tage aufbewahrt werden. Eine Alternative dazu ist die praktische Darreichungsform in Bio Reishi Kapseln wie man sie von MEDICOM TERRA® kaufen kann. So oder so ist das Naturprodukt arm an Nebenwirkungen und bei hochwertigen Präparaten auch in der Dosierung leicht zu handhaben.
Übrigens wurde der Reishi in alten Zeiten auch als Talisman verwendet. Man hängte ihn in Gebäuden auf, um Unglück abzuwehren. Davon erzählen verschiedene Legenden und Überlieferungen.