
Vitamin K2
- Service Hotline 0800 - 50 400 50
- Lieferung in 2 Tagen
- 90-Tage-Geld-zurück-Garantie
- Kostenloser Versand deutschlandweit ab € 15,-
- Anmelden und Rabatt sichern!
Vitamin K2 Kapseln-kaufen
Vitamin K2
- Trägt zur Erhaltung normaler Knochen bei
- Trägt zur normalen Blutgerinnung bei
- Bioaktives, reines K2 all-trans MK-7*
* MK steht für Menachinon und all-trans für die geometrische Struktur seines Moleküls. Nur die trans-Form ist biologisch aktiv. K2 all-trans MK-7 steht somit für hochwertiges, bioaktives und reines K2. Die cis-Form von Vitamin K2 ist biologisch inaktiv.


Den Namen K2 kennen viele nur als kaum bezwingbaren Berg im Himayala, aber als Vitamin? Vielleicht liegt das daran, dass das Vitamin K2 an sehr komplexen Prozessen im Körper beteiligt ist, die eher im Hintergrund ablaufen und nicht so offensichtlich zutage treten. Und doch sind jene Prozesse und die Rolle des Vitamin K2 dabei lebenswichtig.

Da wäre zum einen die Blutgerinnung – die Koagulation. Daher stammt auch das namensgebende K des Vitamins. Und zum anderen die Stabilität der Knochen, denn mit Vitamin K2 wird ein Peptidhormon namens Osteocalcin aktiviert, das dabei hilft, Calcium in die Knochen einzulagern. So wird der Aufbau der Knochen gestärkt und geschützt. Wir sehen: Ohne K2 geht es nicht. Leider lässt mit zunehmendem Alter die Fähigkeit des Körpers nach, das Vitamin selbst zu bilden. Jetzt sollten Sie ganz bewusst K2-haltige Lebensmittel verzehren oder sich mit einem Nahrungsergänzungsmittel versorgen. Knochen und Blut werden es Ihnen danken.

Produkte, die zu Vitamin K2 passen
Produkte, die zu Vitamin K2 passen
Vitamin K gehört neben den Vitaminen A, D und E zu den fettlöslichen Vitaminen. Das K steht für Koagulation – zu Deutsch: Gerinnung. Für den menschlichen Organismus sind zwei Vitamin-K-Formen von Bedeutung: Vitamin K1 (Phyllochinon oder Phytomenadion) findet man vornehmlich in grünen Pflanzen sowie Rind- und Hühnerfleisch, während Vitamin K2 (Menachinon) von Bakterien, auch von denen der Darmflora, produziert wird.
Die wichtigste Aufgabe von Vitamin K ist die Bildung der Gerinnungsfaktoren im Blut. Diese aktivieren die Bildung des sogenannten Fibrins, das Wunden fest verschließt und somit verhindert, dass das Blut aus Wunden ungehindert ausläuft. Auch für einen gesunden Knochenstoffwechsel wird Vitamin K benötigt. Zusammen mit Calcium und Vitamin D (vor allem D3) ist es am ständigen Auf- und Umbau des Knochengerüstes beteiligt. Für den Knochenstoffwechsel hat vor allem Vitamin K2 eine bedeutende Rolle, da es den Calciumspiegel im Blut reguliert und dafür sorgt, dass sich Calcium nicht in den Blutgefäßen ablagert.
Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) listet Schätzwerte für die angemessene Tagesdosis von Vitamin K je nach Alter und Geschlecht auf. Ab dem 15. und bis zum 51. Lebensjahr benötigen Männer pro Tag 70 µg und Frauen 60 µg Vitamin K. Im Alter wächst der Bedarf. Ab dem 51. Jahr liegt die empfohlene Vitamin-K-Zufuhr bei Männern bei 80 µg und bei Frauen bei 65 µg. Schwangere und Stillende haben keinen erhöhten Bedarf an Vitamin K.
Vitamin K2 kann regelmäßig verwendet werden. Bei Verwendung von Cumarin-Antikoagulanzien (z.B. Marcumar) halten Sie vorher bitte Rücksprache mit dem Arzt.
ZUTATEN
Füllstoff: mikrokristalline Cellulose, Hydroxypropylmethylcellulose,
Festigungsmittel: Siliciumdioxid, Vitamin K2, Farbstoffe: Titandioxid, Eisenoxide und -hydroxide
Vitamin K2 (all-trans MK-7) | 75 µg |
HINWEIS
Nahrungsergänzungsmittel sollten nicht als Ersatz für eine abwechslungsreiche, ausgewogene Ernährung und eine gesunde Lebensweise verwendet werden. Die empfohlene tägliche Verzehrmenge darf nicht überschritten werden. Das Produkt bitte außerhalb der Reichweite von kleinen Kindern aufbewahren.
PACKUNGSBEILAGE ALS PDF HERUNTERLADEN
VERZEHREMPFEHLUNG
Vegane Kapsel
Die vegane Kapselhülle besteht aus Cellulose und ist für die Aufnahme von Pulvern und Granulaten geeignet. Nehme die vegane Kapsel mit ausreichend Wasser ein. Die Inhaltsstoffe sind in den Kapseln bestens vor Verunreinigungen geschützt, und es ist sichergestellt, dass sie in größtmöglicher Reinheit vom Körper aufgenommen werden.Bewertung für den Artikel Vitamin K2

Vitamin K – für Blut und Knochen
Vitamin K gehört neben den Vitaminen A, D und E zu den fettlöslichen Vitaminen. Das K steht für Koagulation – zu Deutsch: Gerinnung. Es gibt zwei Hauptformen dieses Vitamins: Vitamin K1 (Phyllochinon) findet man in pflanzlichen Nahrungsmitteln, während Vitamin K2 (Menachinon) von Bakterien produziert wird. In tierischen Geweben kommen beide Formen in wechselndem Verhältnis vor. Des Weiteren gibt es noch Vitamin K3 (Menadion) und Vitamin K4 (Menadiol). Diese Vitamine stammen aus synthetischer Herstellung. Die wichtigste Aufgabe von Vitamin K ist die Bildung der Gerinnungsfaktoren im Blut. Diese aktivieren die Bildung des sogenannten Fibrins, das Wunden fest verschließt und somit verhindert, dass das Blut aus Wunden ungehindert ausläuft. Auch für einen gesunden Knochenstoffwechsel wird Vitamin K benötigt. Zusammen mit Calcium und Vitamin D (vor allem D3) ist es am ständigen Auf- und Umbau des Knochengerüstes beteiligt. Darüber hinaus existieren verschiedene von Vitamin K abhängige Rezeptor-Ligand-Systeme sowie das Protein Gas6, die am Überleben der Zellen, am Zellmetabolismus, sowie an Transformationen und Replikationen von Zellen beteiligt sind.
In welchen Lebensmitteln ist Vitamin K enthalten?
In grünem Blattgemüse wie Spinat, Mangold, Blattsalaten oder Portulak ist viel Vitamin K enthalten. Unter den Kohlsorten ist der Grünkohl besonders reich an Vitamin K, aber auch Blumenkohl und Weißkohl liefern nennenswerte Mengen des Vitamins. Das Gleiche gilt für Algen, Petersilie, Schnittlauch, Avocados, schwarzen Tee, Muskelfleisch und Innereien wie Leber und Herz.
Fehlt Dir Vitamin K?
Schon wenn einer der folgenden Punkte bei Dir zutrifft, solltest Du möglicherweise ergänzend Vitamin K zuführen (kläre Deinen Bedarf in Abstimmung mit Deinem Arzt ab):
- Leidest Du an einer chronisch-entzündlichen Magen-Darm-Erkrankung (z.B. Morbus Crohn, Colitis Ulcerosa) oder Störungen des Gallenflusses?
- Leidest Du unter Osteoporose oder besteht ein erhöhtes Risiko dafür?
- Hast Du eine längerfristige Antibiotika-Behandlung durchführen müssen oder nimmst Du diese Medikamente in Abständen häufiger?
- Auch verstärkte Blutungen können durch einen Vitamin-K-Mangel oder infolge einer zu hohen Dosierung von gerinnungshemmenden Medikamenten (Cumarinderivaten) verursacht werden und werden durch Gabe von Vitamin K behoben. Eine weitere Risikogruppe sind Säuglinge: Um Neugeborene vor einem Mangel zu schützen, wird ihnen Vitamin K gleich nach der Geburt verabreicht.
Die Auswirkungen eines Vitamin-K-Mangels
Die Verwendung von Vitamin K
Vitamin A,B,C,D,E – ja, aber Vitamin K2?
Vitamin K2 gehört zu den lebenswichtigen, fettlöslichen Vitaminen. Vitamin K trägt zur normalen Blutgerinnung und zur Erhaltung normaler Knochen bei. Die für den menschlichen Organismus wichtigsten Formen sind Vitamin K1 und Vitamin K2. Sie unterscheiden sich im Vorkommen und in der Verfügbarkeit. Die Bedeutung von Vitamin K2 rückt dabei immer mehr in den Vordergrund.
Vitamin k2 von Medicom enthält 75 Mikrogramm Vitamin K2 pro Kapsel. Die hochwertige Formulierung sorgt für eine gute Stabilität von Vitamin K2.
Vitamin K2
Den Namen K2 kennen viele nur als unbezwingbaren Berg im Himayala, aber als Vitamin? Vielleicht liegt das daran, dass das Vitamin K2 an sehr komplexen Prozessen im Körper beteiligt ist, die eher im Hintergrund ablaufen und nicht so offensichtlich zu Tage treten wie beispielsweise eine Erkältung oder spröde Haut und Nägel. Und doch sind jene Prozesse und die Rolle des Vitamin K2 dabei lebenswichtig. Da wäre zum Einen die Blutgerinnung – die Koagulation. Daher stammt auch das namensgebende K des Vitamins. Und zum anderen die Stabilität der Knochen, denn mit Vitamin K2 wird ein Hormon namens Osteocalcin aktiviert und so der Knochenaufbau gestärkt und geschützt.
Was ist Vitamin K2 genau?
Das Vitamin K2 ist fettlöslich und wird auch Menachinon genannt. Der Körper kann das Vitamin K2 im Darm durch Mithilfe der Bakterien selbst bilden. Allerdings reicht diese Selbstversorgung für den Organismus nicht aus. Zumal die Fähigkeit das Vitamin selbst zu bilden im Alter nachlässt. Ca. die Hälfte des nötigen Tagesbedarfs, der bei einem erwachsenen Mann bei ca. 80 Mikrogramm liegt, sollte über die Nahrung hinzugeführt werden. Doch diese Empfehlung bezieht sich nur auf die Gerinnungsfunktion des Vitamins. Studien legen nahe, dass die knochenerhaltende Eigenschaft erst ab deutlich höheren Dosen freigesetzt wird.
Besonders viel Menachinon enthalten Grünkohl, Schnittlauch, Kichererbsen, Kresse und Spinat. Diese grünen Blattgemüse sind traditionell sehr gesunde Lebensmittel, stehen aber leider recht selten Mittags auf dem Tisch.
Was ist am Vitamin K2 so besonders?
Das Vitamin K2 reguliert die Blutgerinnung, denn es aktiviert bestimmte Gerinnungsfaktoren, welche wiederum Blutungen entgegenwirken. Es erhöht die Gerinnung aber nicht über ein gesundes Maß hinaus, sondern normalisiert sie. Daher ist eine gute Vitamin-K2-Versorgung besonders bei Personen wichtig, die Blutgerinnungshemmer zu sich nehmen, weil sonst das Blut einfach zu dünn wäre.
Doch ebenso wichtig ist das Vitamin K2 für die Stabilität der Knochen und eine gute Arterienfunktion. Unter Mithilfe des Menachinon kann das Hormon Osteocalcin Kalk in den Knochen binden, trägt also maßgeblich zur Knochengesundheit bei. Ein anderes Protein namens Matrix-Goa-Protein wird ebenso aktiviert und mindert Kalkablagerung in den Blutgefäßen, wirkt also Arteriosklerose entgegen.
Wer sollte Vitamin K2 zu sich nehmen?
Wer regelmäßig viel Kohl und Spinat zu sich nimmt, braucht sich über seine Vitamin K2 Versorgung keine Gedanken zu machen. Doch gerade für Personen im fortgeschrittenen Alter sind eine normale Gerinnung und stabile Knochen sehr wichtig, um weiterhin aktiv am Leben teilnehmen zu können. Du solltest das Vitamin K2 als Ergänzung zu Deinem gesunden Lebenswandel integrieren.
Fazit zu Vitamin K2
Das Vitamin K2 ist ein kaum bekanntes und doch essentielles Vitamin, das Blutfluss und Knochenstabilität massgeblich beeinflusst. Wenn bei Dir grünes Blattgemüse nicht oft auf dem Speiseplan steht, Du älter bist und/oder Gerinnungshemmer zu Dir nimmst, kann eine Zusatzversorgung mit Vitamin K2 ein wichtiger Beitrag für Deine Gesundheit sein.
Vitamin K2 in praktischen Kapseln
Medicom bietet Dir hochwertige Vitamin K2 Pulver-Kapseln als Monoprodukt Vitamin K2 an. In diesem Format ist das Vitamin sehr lange haltbar und bestens zu dosieren. Da es sich um ein Produkt mit nur einem maßgeblichen Inhaltsstoff handelt (Vitamin K2) kann es einfach und bequem mit anderen Produkten von Medicom kombiniert werden. Solltest Du Fragen zu Kompatibilität haben oder Empfehlungen wünschen, lasse Dich von uns unter der gebührenfreien Rufnummer 0800 - 50 400 50 beraten. Werde aktiv und unterstütze Deine Vitalität mit dem Vitamin K2 von Medicom, dem Partner für Deine Gesundheit.
Gut zu wissen über Vitamin K2: In der Rotterdammer Herzstudie konnte wissenschaftlich belegt werden, dass Vitamin K2 das Arterioskleorse-Risiko senkt.