- Home /
- Wirkstoffe /
- Heilpflanzen /
- Curryblatt
Phytoeisen vegan in Kapseln kaufen
Curryblatt-Kapseln. Eisenquelle
Curryblatt – pflanzlicher Eisenlieferant. Phytoferro.
Aus der Küche Südindiens und Sri Lankas sind die aromatischen Blätter des Currystrauches kaum wegzudenken. Bei uns hingegen sind sie noch ein Geheimtipp. Ihr Geschmack ist frisch, leicht fruchtig, manchmal auch ein wenig nussig, würzig bis rauchig und verleiht einer großen Zahl exotischer Gerichte den unverwechselbaren Geschmack. Kein Wunder, dass in vielen südindischen Gärten Currysträucher wachsen.Herkunft und kulinarische Verwendung des Curryblattes
Die Currypflanze (Murraya koenigii) wächst als Baum oder Strauch und erreicht Wuchshöhen von vier bis sechs Meter. Sie gehört zur Familie der Rautengewächse und hat ihre Heimat im tropischen bis subtropischen Asien. Vor allem in Indien ist sie verbreitet, findet sich aber auch zum Beispiel in Sri Lanka, Nepal, Thailand, Vietnam und sogar in China.Curryblätter haben nichts mit dem uns bekannten Currypulver zu tun. Letzteres ist eine britische Erfindung mit der die ehemalige Kolonialmacht den exotischen Geschmack der indischen Küche in der eigenen Heimat nachahmen wollte. In den „Curry“ genannten Gewürzmischungen finden sich keine gemahlenen Curryblätter.Curryblätter in der indischen Heilkunst
In der traditionellen indischen Naturmedizin, dem Ayurveda, ist die Currypflanze schon lange wegen ihrer wohltuenden Effekte beliebt. Interessant sind Curryblätter vor allem wegen ihres hohen Gehaltes an pflanzlichem Eisen – gerade für Menschen, die sich vegetarisch oder vegan ernähren.Die Inhaltsstoffe im Curryblatt
Curryblätter enthalten natürlicherweise das Spurenelement Eisen. In Kombination mit Hagebutten, die ein natürlicher Vitamin-C-Lieferant sind, wird die Aufnahme von Eisen vom Körper verbessert. Weitere Inhaltstoffe des Curryblattes sind Antioxidantien, also chemische Verbindungen, die die Pflanzen vor Umwelteinflüssen schützt. Hinzu kommt ein hochwertiges ätherisches Öl, dessen Konzentration von Frische und Herkunft der Currypflanze abhängt. Die Verwendung von Curryblättern als pflanzlicher EisenlieferantEisen übernimmt einige wichtige Aufgaben im Organismus: So trägt es zum normalen Energiestoffwechsel, zum normalen Sauerstofftransport und zur normalen Bildung von roten Blutkörperchen und Hämoglobin bei. Unter den Nahrungsmitteln mit Eisen werden Produkte auf der Basis von Curryblättern bei sich fleischfrei ernährenden Menschen zunehmend beliebter. Das pflanzliche Eisen aus Curryblattextrakten ist besonders gut vom Körper verwertbar in Kombination mit einer Extraportion Vitamin C aus Hagebuttenextrakten und unterstützt einen vitalen Alltag voller Lebensfreude und Wohlbefinden.Studien zu Curryblatt und seine Wirkung
Die Wirkung von Curryblättern ist auch in den vergangenen Jahren Gegenstand wissenschaftlicher Untersuchungen geworden. Die interessantesten Ergebnisse fassen wir hier zusammen: 2016 forschten Wissenschaftler, ob die Blätter des Curryblattes den Einsatz von Antibiotika bei multiresistenten Keimen alternativ ersetzen bzw. begleiten könnte. Die Ergebnisse dazu finden sich im Journal of Pharmaceutical and Medical Research. 2014 beschäftigen sich Forscher mit der antioxidativen Wirkung von Curryblättern. Es scheint, als ob die Inhaltsstoffe der Heilpflanze Curryblatt oxidativen Stress reduzieren, Freie Radikale bekämpfen und den Körper bei der Zellerneuerung unterstützen könne. Bereits 2012 konnte eine Studie aufzeigen, dass sich die in Curryblatt enthaltenen Stoffe positiv auf den Blutzucker- sowie den Cholesterinspiegel auswirken könnten.
Sie haben keine Waren in Ihrem Warenkorb.