Aktivkohle

Aktivkohle: das schwarze Detox-Wunder

Aktivkohle, auch medizinische Kohle oder kurz A-Kohle genannt, wird schon seit Jahrtausenden als Heilmittel verwendet. Das liegt an ihrer Fähigkeit Schadstoffe zu binden. Mittlerweile feiert sie auch als Entgiftungs-Mittel und in der Schönheitspflege Erfolge. Dann meist unter den englischen Bezeichnungen „Charcoal“ oder „activated charcoal“.

 

Was genau ist Aktivkohle?

Aktivkohle gewinnt man in der Regel aus natürlichen Rohstoffen wie Holz, Torf, Nussschalen, Braun- oder Steinkohle. Sie besteht zu etwa 90 Prozent aus hochporösem Kohlenstoff, dessen Moleküle eine sehr große Oberfläche bilden. Dadurch wirkt sie wie ein Schwamm für Gifte, Chemikalien oder Geruchsstoffe.

 

Was macht Aktivkohle so besonders?

Da kaum eine andere Substanz derart wirksam Schadstoffe zu binden und zu neutralisieren vermag, findet die preiswerte Aktivkohle in unterschiedlichen Bereichen Anwendung. Früher vor allem als Reisebegleiter gegen Magen-Darm-Erkrankungen beliebt, macht Aktivkohle mittlerweile auch Karriere als schwarzes Detox-Wunder und Schönheitselixier. Vor allem schwarze Smoothies liegen voll im Trend. Hollywoodstars wie Gwyneth Paltrow und Salma Hayek schwören auf die entgiftende Wirkung solcher Aktivkohle-Drinks.

 

Verwendung von Aktivkohle

Vielen ist Aktivkohle vor allem in Komprettenform bekannt. Als Reisebegleiter ins Ausland dienen die schwarzen Tabletten als schnelle Hilfe bei Magen-Darm-Beschwerden. Die oral eingenommene Aktivkohle bindet im Magen-Darm-Trakt Giftstoffe und Bakterien und leitet sie problemlos aus dem Körper. Harmlose Durchfallerkrankungen können so zügig, wirksam und ohne Nebenwirkungen behandelt werden. Auch bei Vergiftungen zum Beispiel durch Salmonellen helfen Kohletabletten.

 

Aktivkohle als Beauty-Produkt

Äußerlich angewendet hilft Aktivkohle bei problematischer Haut und Akne. Weil sie insbesondere Fett bindet, kann sie gerade bei fettiger Haut sichtbare Ergebnisse erzielen. Sie finden spezielle Produkte mit Aktivkohle im Handel, können aber auch Aktivkohle in Pulverform kaufen und damit selbst gemachte oder fertig gekaufte Masken, Peelings und Seifen aufpeppen.

Darüber hinaus können Sie Aktivkohle auch als günstiges Zahnweiß nutzen. Geben Sie etwas Pulver auf eine nasse Zahnbürste und putzen Sie sich mit der Aktivkohle ganz normal die Zähne. Zunächst werden Ihre Zähen schwarz eingefärbt, doch nach mehreren Anwendungen strahlen sie heller. Diese Prozedur sollten Sie ungefähr alle zwei Monate für ein paar Tage wiederholen.

 

Was sollte ich bei der Nutzung von Aktivkohle beachten?

Sie sollten bedenken, dass Aktivkohle keinen Unterschied zwischen den Substanzen macht, die sie bindet. Daher sollten sie entsprechende Produkte nicht zusammen mit anderen Nahrungsmitteln oder Medikamenten einnehmen, sondern mit einem zeitlichen Puffer von mindestens 90 Minuten. Auch sollten Sie Aktivkohle nicht länger als eine Woche am Stück einnehmen und bei anhaltenden Beschwerden einen Arzt aufsuchen.

Laden...