Sport mit Knie- oder Hüft-Prothese?!
Bewegung nach einem Knie- oder Hüftgelenksersatz ist essentiell für eine schnelle Heilung und die Rückgewinnung von Beweglichkeit und Aktivität. Wir wollen vom Experten Prof. Heller wissen, warum Sport und Bewegung auch mit einem Gelenkersatz wichtig ist und welche Sportarten sinnvoll sind.
Astragalus – gegen Allergien und anderen Stress
In der traditionellen chinesischen Medizin (TCM) ist Astragalus als vitalisierendes Tonikum und herausragendes Heilkraut schon seit Jahrtausenden bekannt. Mittlerweile hat auch der Westen die wohltuenden Eigenschaften der asiatischen Knolle für sich entdeckt und nutzt Wurzelextrakt zur Stärkung des Immunsystems, Stressverminderung, allgemeinen Vitalisierung und zunehmend auch zur Vorbeugung von allergischen Beschwerden.
Satt und schlank essen
Der Frühling ist da. Die Tage werden länger, die Klamotten leichter. Jetzt willst Du natürlich gut aussehen. Auf dem Weg zu Deiner Wohlfühlfigur können uns neben frischem Obst, Gemüse und sättigenden Ballaststoffen auch besondere pflanzliche Schlankmacher unterstützen.
Winterspeck loswerden! 4 Basic-Hacks zum Abnehmen
Lebkuchen, Vanillekipferl, Glühwein, Gänsebraten. Seit Anfang Dezember wird es immer schwieriger den Versuchungen zu widerstehen. Anfang und Mitte Januar, wenn die Feiertage vorbei sind, kommt dann das Erwachen. Der Winterspeck ist da. Leider ist er schneller da als das er wieder weggeht. Hier ein paar gutes Info und Tipps, die man eigentlich das ganze Jahr über berücksichtigen sollte.
Ernährung umstellen: Vegan essen
Neues Jahr, neues Glück und Zeit für eine Ernährungsumstellung?! In Zeiten eines verstärkten Gesundheitsbewusstseins sowie des Bedürfnisses nach mehr Nachhaltigkeit und dem Schutz der Umwelt steigt der Trend des Veganismus weiter an. Immer mehr Menschen entscheiden sich für ein Leben ganz ohne Produkte tierischen Ursprungs. Vegan zu sein, bedeutet nicht nur, auf Fleisch zu verzichten, auch andere tierische Produkte wie Eier, Butter, Käse und Joghurt sind tabu. Die Beweggründe sind nicht nur Tierliebe, sondern auch ein gesteigertes Umweltbewusstsein und die Überzeugung, mit einer veganen Ernährung dem Körper Gutes tun zu können.
MEDICOM-Katalog Winter 2021
Alles im Überblick?! Im neuen MEDICOM–Katalog Winter 2021 findest Du die neuesten Produkte, attraktive Angebote und gesunde Geschenkideen für die Winterzeit (gültig bis zum 28.02.2021). Du hast ein Produkt gefunden,…
Curcuma-Rezept: „goldene Milch“
Intensiv gelb bis orange, so leuchtet Curcuma. Als traditionelle Heilpflanze hat Curcuma ihren festen Platz in der ayurvedischen Heilkunst, wo ihm heilende und reinigende Wirkung zugesprochen wird. Als Gewürz und Farbgeber wird es in Currygewürzmischungen und in Senf verwendet. In der asiatisch-indischen Küche sorgt es für das gewisse Etwas in Reisgerichten, Gemüserezepten, Suppen und Soßen.
Rezept: Moon Milk Getränk aus dem Ayurveda
Gerade zur dunklen Jahreszeit hin verwöhnen wir unseren Körper mit wohltuenden, warmen Getränken, die uns beim Runterkommen helfen und entspannen. Das Getränk mit dem wunderschönen Namen „Mondmilch“ aus dem indischen…
Emotionales Essen und Selbstwahrnehmung
Emotionales Essen ist ein großes Thema. Denn eindeutig essen wir nicht allein aus Hunger. Vielmehr zählt die Nahrungsaufnahme auch zum Sozialverhalten und ist eng verknüpft mit Emotionen. Entsprechend können wir auch durch Essen versuchen, Gefühle zu regulieren. Im Interview verrät uns die Ernährungsberaterin Dr. Kathrin Vergin mehr über den Zusammenhang von Essen und Psyche. Und sie zeigt Wege zu einem gesunden Essverhalten.
2020: Was hat sich dieses Jahr verändert?
Das auslaufende 2020 war ein besonderes Jahr. Mehr denn je haben wir uns auf unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden besonnen. Körperlicher und psychische Abwehrkräfte spielten eine große Rolle. Der Alltag hat sich durch Homeoffice verändert. Dabei gab es einerseits mehr Entschleunigung und andererseits mehr Stress. Auch die Kontaktpflege und die Kommunikation haben einen Wandel erfahren. Klassische Kommunikationskanäle bleiben wichtig, aber vor allem haben wir neue in unseren Alltag integiert. Hier blicken wir zurück und zugleich nach vorne.