Vitamin B12 – auch Cobalamin genannt – bezeichnet verschiedene Verbindungen, die alle ein Kobaltatom enthalten. Damit Vitamin B12 überhaupt vom Darm in den Körper gelangen kann, muss es an eine bestimmte Transportsubstanz gebunden sein, die im Magen gebildet wird: an den sogenannten Intrinsic-Faktor. Wird dieser z. B. aufgrund von Magenerkrankungen nur unzureichend gebildet, kann es langfristig auch zu einem Vitamin B12 Mangel kommen. Ein Vorteil: Vitamin B12 kann im Körper jahrelang gespeichert werden.
Welche Aufgaben hat Vitamin B12?
Vitamin B12 spielt eine zentrale Rolle bei der Zellteilung sowie der Blutbildung im Knochenmark und ist für die normale Blutgerinnung notwendig. Es unterstützt den Aufbau und die Funktion des gesamten Nervensystems und beeinflusst den Folsäure-Stoffwechsel. Wenn ein Vitamin B12 Mangel besteht, bleiben die Folsäurespeicher im Gewebe inaktiv, sodass zusätzlich ein Mangel an aktiver Folsäure entsteht.
Vitamin B12 Mangel: Ursachen & Symptome
Ein Vitamin B12 Mangel kann verschiedene Ursachen haben:
entzündliche Erkrankungen der Magenschleimhaut (verminderte Bildung des Intrinsic-Faktors),
Operationen am Magen oder Darm,
Erkrankungen des Verdauungstraktes, die die Resorption behindern,
rein pflanzliche Ernährung ohne Supplementierung.
Typische Vitamin B12 Mangel Symptome sind:
Müdigkeit, Erschöpfung und Konzentrationsschwäche,
Blässe und Blutarmut (Anämie),
Kribbeln oder Taubheitsgefühle in Händen und Füßen,
Gedächtnisprobleme, Stimmungsschwankungen oder depressive Verstimmungen.
Verwendung von Vitamin B12
Nahrungsergänzungsmittel mit Vitamin B12 Kapseln oder Tabletten können in vielen Fällen sinnvoll sein. Besonders Veganer sollten auf eine ausreichende Versorgung achten, da Vitamin B12 fast ausschließlich in tierischen Lebensmitteln vorkommt.
Auch bei älteren Menschen, nach Operationen oder bei Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes ist eine gezielte Zufuhr empfehlenswert. Außerdem kann die regelmäßige Einnahme von Vitamin B12 in Kombination mit Folsäure und Vitamin B6 erhöhte Homocysteinspiegel senken. Ein zu hoher Homocysteinspiegel gilt als Risikofaktor für Arteriosklerose und Herz-Kreislauf-Erkrankungen.
In welchen Lebensmitteln ist Vitamin B12 enthalten?
Größere Mengen an Vitamin B12 finden sich in Leber, Fisch, Fleisch, Milch, Käse und Eiern. Da Vitamin B12 von Mikroorganismen gebildet wird, kommt es auch in fermentierten Lebensmitteln wie Sauerkraut vor. Bitte beachten Sie: Vitamin B12 ist sehr licht- und sauerstoffempfindlich. Bei der Zubereitung von Speisen gehen meist erhebliche Mengen verloren.
Fehlt mir Vitamin B12?
Schon wenn einer der folgenden Punkte auf Sie zutrifft, könnte eine ergänzende Zufuhr von Vitamin B12 Kapseln sinnvoll sein. In diesen Fällen sollten Sie gezielt Vitamin B12 kaufen, um die Versorgung sicherzustellen:
Sind Sie Veganer und ernähren sich ausschließlich pflanzlich?
Sind Sie über 60 Jahre alt?
Hatten Sie eine Magenoperation?
Leiden Sie an einer chronischen Magenschleimhautentzündung?