Lactobacillus ist eine probiotische Bakteriengattung, die durch Milchsäuregärung ein saures Milieu im Darm und in der Scheidenflora schafft – eine wichtige Schutzfunktion gegen schädliche Keime. Unter dem Begriff Probiotika sind Laktobazillen vielen bekannt. In Nahrungsergänzungsmitteln entfalten sie ihr volles Potenzial für unser Wohlbefinden, darunter auch das Immunsystem, die Haut, die Psyche.
Zu den bekanntesten Bakterienstämmen der Lactobacillen zählen:
- Lactobacillus acidophilus
- Lactobacillus reuteri
- Lactobacillus casei
- Lactobacillus plantarum
- Lactobacillus helveticus
Den Bakterienkulturen dienen als Futter sogenannte Prebiotika (Präbiotika bzw Ballaststoffe). Übrigens: Wussten Sie, dass 2018 der Lactobacillus zur „Mikrobe des Jahres“ gekürt wurde?
Was genau ist der Lactobacillus?
Lactobacillus bezeichnet eine Gattung meist stäbchenförmiger Bakterien, die durch Gärung Milchsäure produzieren und deshalb auch zu den Milchsäurebakterien gezählt werden. Bei der Herstellung von Milchprodukten oder Bierspezialitäten wie der Berliner Weiße spielt Lactobacillus eine wichtige Rolle. Vor allem senken Laktobazillen aktiv den ph-Wert im menschlichen Darm und sorgen für ein „saures Milieu".
Wirkung & Anwendung von Lactobacillen
Milchsäurebakterien wie Lactobacillus:
- Stärken die Darmflora nach Antibiotika oder bei Verdauungsproblemen
- Stützen die Scheidenflora, insbesondere bei pH-Wert-Verschiebungen
- Fördern das Immunsystem über den Darm (Darm-Immunsystem-Achse)
- Unterstützen Haut und Psyche, durch die sogenannte Darm-Haut- und Darm-Hirn-Achse
Das saure Milieu senkt den pH-Wert im Darm und der Vagina, hemmt pathogene Keime und kann das Risiko für Pilzinfektionen oder Verdauungsbeschwerden reduzieren.
Warum Probiotika Kapseln?
Medicom kombiniert Bakterienstämme wie Lactobacillen mit gezielten Mikronährstoffen – für unterschiedliche Bedürfnisse. Hier finden Sie die Probio-Linie von Medicom mit Lactobacillus im Überblick.
ProSkin
Bakterienstämme L. reuteri, L. plantarum mit Zink kombiniert
Zielbereich: Haut & Hautflora
ProMental
Bakterienstämme: L. casei, L. plantarum, L. helveticus, Bifidobacterium longum kombiniert mit Vitamin B6
Zielbereich: Psyche, Nerven & Stressresistenz
ProImmun
Bakterienstämme L. plantarum, Bifidobacterium lactis, Streptococcus thermophilus kombiniert mit Vitamin C
Zielbereich: Immunsystem
ProBalance
Bakterienstämme L. casei, L. plantarum kombiniert mit Vitamin B2
Zielbereich: Darmflora & Schleimhäute
ProBasis
Bakterienstämme L. acidophilus, Bifidobacterium longum, Präbiotikum Inulin, kombiniert mit 6 wichtigen B-Vitaminen
Zielbereich: Basisversorgung Darm & Energie, Darmkur
FAQ – Häufige Fragen zu Lactobacillus & Probiotika
Was sind Milchsäurebakterien?
Milchsäurebakterien wie Lactobacillus sind probiotische Mikroorganismen, die durch Fermentation Milchsäure bilden. Sie sorgen für ein gesundes Darmmilieu, unterstützen ein „saures” Darmmilieu und schützen so vor schädlichen Keimen.
Wofür sind Lactobacillus-Stämme gut?
Sie haben verschiedene positive Effekte für unser Wohlbefinden. Sie bauen die Darmflora auf, stabilisieren die Scheidenflora und stärken die Abwehrkräfte.
Wann sollte ich Probiotika Kapseln einnehmen?
Insbesondere nach Antibiotika, bei Verdauungsbeschwerden, Stress oder einem geschwächten Immunsystem ist die Einnahme von Probiotika Kapseln sinnvoll.
Sind Probiotika für Frauen geeignet?
Ja, viele Frauen profitieren von Lactobacillus-Stämmen zur Unterstützung der Scheidenflora und als Vorbeugung vor Pilzinfektionen.
Jetzt entdecken: Probiotika Kapseln von Medicom
Profitieren Sie von speziell entwickelten Formeln mit hochwertigen Milchsäurebakterien kombiniert mit ausgewählten Vitaminen wie Vitamin C, Vitamin B6, Vitamin B2 und Zink – ob für Haut, Darm, Immunsystem oder mentale Balance.