
Cholestofit
- Service Hotline 0800 - 50 400 50
- Lieferung in 2 Tagen
- 90-Tage-Geld-zurück-Garantie
- Kostenloser Versand deutschlandweit ab € 15,-
- Anmelden und Rabatt sichern!
Cholestofit-Kapseln kaufen
Cholestofit
- Pflanzensterine senken nachweislich den Cholesterinspiegel. * Ein hoher Cholesterinspiegel gilt als Risikofaktor für die Entwicklung einer koronaren Herzerkrankung.
- Pflanzensterine tragen zur Aufrechterhaltung normaler Cholesterinwerte bei** * Eine positive Wirkung stellt sich bei einer täglichen Aufnahme von 1,5 bis 3 g Pflanzensterinen ein.
** Eine positive Wirkung stellt sich bei einer täglichen Aufnahme von 800 mg Pflanzensterinen ein.



Die Formel für gesunde Cholesterinwerte

Zu Cholestofit passt
Zu Cholestofit passt
Andere Kunden kauften auch
Andere Kunden kauften auch
ZUTATEN
Pflanzensterinester (55,6 %); Gelatine; Sojaöl; Feuchthaltemittel: Glycerin; Farbstoff: Eisenoxide und -hydroxide
Pflanzensterine | 800 - 1.600 mg |
HINWEIS
Nahrungsergänzungsmittel sollten nicht als Ersatz für eine abwechslungsreiche, ausgewogene Ernährung und eine gesunde Lebensweise verwendet werden. Die empfohlene tägliche Verzehrmenge darf nicht überschritten werden. Das Produkt bitte außerhalb der Reichweite von kleinen Kindern aufbewahren.
PACKUNGSBEILAGE ALS PDF HERUNTERLADEN
VERZEHREMPFEHLUNG
2 – 4 x täglich 1 Kapsel zu den Mahlzeiten verzehren.
Zu Beginn mit der höheren Dosierung anfangen und bei längerer Verwendung diese gegebenenfalls herabsetzen.
Kapsel
Die Kapselhülle besteht aus Gelatine oder Cellulose und ist für die Aufnahme von Pulvern, Granulaten und flüssigen Inhaltsstoffen geeignet. Nehme die Kapsel mit ausreichend Wasser ein. Die Inhaltsstoffe sind in den Kapseln bestens vor Verunreinigungen geschützt, und es ist sichergestellt, dass sie in größtmöglicher Reinheit vom Körper aufgenommen werden.Bewertung für den Artikel Cholestofit

Sterine: Cholesterin austricksen
Sterine sind wichtige Bausteine der Zellmembran aus der Gruppe der Steroide. Je nach Zelltyp unterscheidet man zwischen Phytosterine aus pflanzlichen Zellen, Zoosterine aus tierischen Zellen und Mycosterine aus Pilzen. Die bekanntesten Sterine pflanzlicher Herkunft sind Stigmaterin, ß-Sitosterin und Campesterin. Eine besonders hohe Konzentration der Sterine finden wir in den fettreichen Samen und Kernen der Pflanzen, wie z.B. in Sonnenblumensamen, Sojabohnen oder Kürbiskernen. Gerade Sojabohnen werden für die industrielle Gewinnung der Sterine genutzt. Bei raffinierten Ölen verlieren die Sterine einen Großteil ihrer Wirkstoffe. Für die volle Wirksamkeit sind daher native Öle, Samen und Fette ratsam. Auch Nahrungsergänzungsmittel, die die hochwertigen Sterine in Kapselform anbieten, sind zur Einnahme empfehlenswert, da diese Einnahmeform die Dosierung deutlich vereinfacht.
Wie wirken Sterine?
Die Formel für gesunde Cholesterinwerte
Wie wirken Pflanzensterine?
- Die freien Pflanzensterine verbinden sich im Darm mit Cholesterin zu unlöslichen Verbindungen, welche dann ausgeschieden werden.
- Während der Fettverdauung entstehen im Darm sogenannte Micellen (Klümpchen), in denen alle Fette und fettähnlichen Substanzen eingebunden sind, um so in die Darmwand und in unseren Organismus aufgenommen zu werden. Die freien Pflanzensterine nehmen dem Cholesterin die Bindungsstellen in diesen Micellen, sodass das Cholesterin nicht über die Darmwand aufgenommen werden kann, es verbleibt im Darmbrei und wird ausgeschieden.
Wie hoch sollte der Cholesterinwert sein?
Gesamtcholesterin < 200 mg/dl Blutserum
LDL < 160 mg/dl Blutserum
HDL > 40 mg/dl Blutserum
Bereits bei leichtem als auch mittlerem gestiegenen Cholesterinwert im Blut ist eine Senkung zur Vorbeugung einer Arteriosklerose sinnvoll. Mit Cholestofit hast Du Deinen Cholesterinspiegel im Griff – sicher und natürlich mit der Kraft der Pflanzen! Gut zu wissen: * Eine positive Wirkung stellt sich bei einer täglichen Aufnahme von 1,5 bis 3 g Pflanzensterinen ein.
- Cholestofit ist nicht für Personen bestimmt, die ihren Cholesterinspiegel im Blut nicht zu kontrollieren brauchen.
- Bei Personen, die Cholesterinsenker einnehmen, nur nach ärztlicher Absprache verwenden.
- Die Aufnahme von mehr als 3 g/Tag an zugesetzten Pflanzensterinen sollte vermieden werden.
- Für schwangere und stillende Frauen sowie für Kinder unter fünf Jahren nicht geeignet.
- Zur Aufrechterhaltung des Carotinoidspiegels sollte bei Verwendung auf einen regelmäßigen Verzehr von Obst und Gemüse geachtet werden.
- Nicht geeignet für Personen mit Phytosterinämie.