HINWEIS Nahrungsergänzungsmittel sollten nicht als Ersatz für eine abwechslungsreiche, ausgewogene Ernährung und eine gesunde Lebensweise verwendet werden. Die empfohlene tägliche Verzehrmenge darf nicht überschritten werden. Das Produkt bitte außerhalb der Reichweite von kleinen Kindern aufbewahren.
VERZEHREMPFEHLUNG In kalte sowie warme Speisen oder Getränke einrühren und verzehren.
2x täglich 1 Kapsel mit ausreichend Flüssigkeit schlucken.
Vegane Steckkapsel
Die vegane Kapselhülle besteht aus Cellulose und ist für die Aufnahme von Pulvern, Granulaten und flüssigen Inhaltsstoffen geeignet. Nehme die vegane Steckkapsel mit ausreichend Wasser ein. Du kannst auch gerne die Steckkapsel vorsichtig öffnen und den Inhalt sowohl in warme auch als kalte Speisen und Getränke verrühren. Die Vitalstoffe sind in den Kapseln bestens vor Verunreinigungen geschützt, und es ist sichergestellt, dass sie in größtmöglicher Reinheit vom Körper aufgenommen werden.
Alles Wichtige zum Produkt: Kürbiskern
KÜRBISKERN UND KÜRBISKERNKAPSELN
Kürbiskern Kapseln von Medicom bietet ein wertvolles, inhaltsstoffreiches Kürbiskernpulver. Kürbiskerne werden seit Langem für ihre positiven Eigenschaften geschätzt. Die Samen der Kürbispflanze sind besonders nährstoffreich und enthalten wertvolle sekundäre Pflanzenstoffe, die den Körper ganzheitlich stärken.
Der Kürbis hat ein Revival erlebt. Sei es durch das sich in Mitteleuropa immer mehr etablierende Halloween-Fest oder den allgemeinen Wandel der Ernährungsgewohnheiten, hin zu mehr hochwertigen Naturprodukten. Während das ursprünglich aus Amerika stammende Gemüse früher ein Arme-Leute-Essen war, überzeugt der Kürbis nun auch die Gourmets geschmacklich und die Ernährungsbewussten gesundheitlich. Denn das Fruchtfleisch ist kalorienarm und steckt voller Vitamine, Mineralien und Ballaststoffe. Doch vor allem die Kerne und das daraus gewonnene schwarze Kürbiskernöl haben es mittlerweile auf den Speiseplan Vieler geschafft. Kürbiskerne haben nämlich für die Gesundheit sehr wichtige Inhaltsstoffe. Kürbiskerne liefern über 80% ungesättigte Fettsäuren, Proteine, Kohlenhydrate, Spurenelemente (wie Selen, Mangan, Zink und Kupfer) und Vitamin E. Vor allem aber Phytosterole, dazu gehören Delta-7-Sterole und Beta-Sitosterol, sogenannte sekundäre Pflanzenstoffe.
WOHER STAMMT DAS KÜRBISKERNPULVER FÜR DAS MEDICOM PRODUKT?
Die für das sehr hochwertige Kürbiskern Produkt von Medicom aus der Naturreihe Terra verwendeten Kerne stammen aus dem steirischen Ölkürbis (Cucurbita pepo L. var. styriaca).
JEDEN TAG KÜRBISKERNE ESSEN?
Ja, wenn das möglich ist. Du kannst jedoch auch mit nur zwei Kapseln Kürbiskern Kapseln von Medicom am Tag Deinen Bedarf an den gesundheitsfördernden Nährstoffen der Kürbiskerne decken. Medicom ist Dein Partner für Vitalstoffkombinationen und Nahrungsergänzungsmittel. Im Medicom-Shop bieten wir Dir hochwertige Produkte für eine ausgewogene Ernährungsweise.
KÜRBIS - GESUNDES GEMÜSE
Zum traditionellen Halloweenfest, das einen Tag vor Allerheiligen gefeiert wird, sieht man ihn oft in Fenstern und Gärten, verkleidet als grinsendes Gesicht: den Kürbis. Doch der Kürbis dient nicht nur als Dekoration. Das Fruchtfleisch des Kürbisses ist zudem sehr gesund und liefert dem Körper viele wertvolle Nährstoffe.
WARUM SIND KÜRBISKERNE GESUND?
Die großen fruchtigen Kürbiskugeln sind nicht nur recht lecker, sondern auch sehr gesund und vielseitig in der Küche verwendbar. Vor allem stecken in dem kleinen Kürbiskern ungeahnte Kräfte.
Wer das Fruchtfleisch des Kürbis in den Ernährungsplan als Eintopf oder Suppe mit einbezieht, kann so nicht nur seine Verdauung wieder flott kriegen. Aber auch der Kürbiskern oder das Kürbiskernöl sind sehr gesund.
Ein ausgewachsener Kürbis hat mit seinen leuchtenden orangen und rötlichen Farbtönen ein imposantes Erscheinungsbild, das andere Gemüsearten buchstäblich in den Schatten stellt. Aber auch für die Gesundheit hat der Kürbis einiges zu bieten.
Der Kürbis ist reich an den Vitaminen A, C und E sowie an den Mineralstoffen Kalium, Calcium, Magnesium und Zink. Vitamin A ist gut für die Augen und den Stoffwechsel von Haut und Schleimhäuten. Im Kürbis ist das Vitamin A in Form von Beta-Carotin - Provitamin A - vorhanden.
Das im Kürbis enthaltene Vitamin C stärkt das Immunsystem und schützt vor Infektionskrankheiten. Besonders jetzt zum Jahreszeiten- und Wetterwechsel ist es wichtig, dem Körper ausreichend Vitamin C zuzuführen. Für unseren Fettstoffwechsel ist das Vitamin E sehr wichtig, das ebenfalls reichlich im Kürbis vorhanden ist.
Der Kürbis kann zudem wärmen - nicht nur als Teelichthalter, sondern von innen, als Suppe zubereitet. Menschen, die leicht frieren, sollten eine Suppe aus Kürbis, gewürzt mit Curry oder Chili, löffeln. Die Gewürze regen die Thermogenese an und der Energieverbrauch steigt. Eine erfreuliche Nachricht für diejenigen, die auf ihre Figur achten: Der Kürbis ist sehr kalorienarm. 100 Gramm seines Fruchtfleisches enthalten nur 27 Kalorien! Die im Kürbis enthaltene Kieselsäure wirkt sich zudem günstig auf Bindegewebe, Haut und Nägel aus.
WELCHE KÜRBISSORTEN SIND ZUM VERZEHR GEEIGNET?
Man unterscheidet bis zu 700 verschiedene Kürbissorten, die jedoch nicht alle essbar sind. Zierkürbisse sind zum Beispiel nicht zum Verzehr geeignet, da der enthaltene Bitterstoff Cucurbitacin Magenkrämpfe und Übelkeit verursachen kann. Zu den Favoriten unter den essbaren Kürbissorten gehören der Riesenkürbis sowie die Speisekürbisse Hokkaido und Muskatkürbis.
Der Riesenkürbis: Da er die größten Früchte hervorbringt, trägt der bekannteste Vertreter auch den Spitznamen „Gelber Zentner“. Sein gelbes, wässriges Fruchtfleisch schmeckt recht neutral und eignet sich hervorragend für Konfitüren und süß-saures Gemüse.
Der Speisekürbis Hokkaido: Das dunkelorange Fleisch hat einen leicht nussigen Geschmack. Diese Kürbissorte kann mitsamt der Schale verwertet werden. Besonders beliebt ist sie für die Zubereitung von Suppen, Gratins, Salaten oder Pürees.
Der Speisekürbis Muskatkürbis: Wie der Name schon andeutet, schmeckt diese Sorte leicht nach Muskatnuss. Das leuchtend orange Fruchtfleisch wird meist in Scheiben angeboten. Für Gemüsegerichte, Suppen, Salate oder Süßspeisen (zum Backen und für Konfitüren) wird er gern verwendet.
Bestimmte Kürbissorten können auch mehrere Monate lang aufbewahrt werden. Beim Kauf dieser Winterkürbisse sollte man darauf achten, dass sie nicht beschädigt sind. Denn: Nur die Früchte, die unversehrt sind, können bei Temperaturen zwischen zehn und 13 Grad Celsius den Winter überstehen. Erklingt ein hohler Ton beim Klopfen auf die Schale, so ist der Kürbis reif.
EINFACHE ZUBEREITUNG UND KÜRBISKERN –VERWENDUNG
Einen Kürbis zuzubereiten, ist ganz unkompliziert. Er wird zuerst gewaschen und anschließend halbiert. Der Kürbis wird von den Kernen befreit, in handliche Stücke geschnitten und geschält. Wer es gern festlich mag, kann das Kürbisfleisch mit einem Ausstecher zu kleinen Kugeln formen. Übrigens kann man Kürbisfleisch auch einfrieren: Das Fruchtfleisch sollte dazu in kleine Würfel geschnitten und etwa zwei bis drei Minuten blanchiert werden. Die Würfelchen können so portionsweise eingefroren werden.
Ob als kleine Knabberei zwischendurch oder als Vitalwirkstoff-Präparat der Nahrungsmittelergänzung: Der Kürbiskern ist reich an Vitaminen aus der B-Gruppe und gilt zu Recht als Nervennahrung. Die Medicom-Präparate auf Basis des Kürbiskerns verfügen über antioxidative Wirkungen und können den Organismus vor freien Radikalen schützen. Zudem kann der hohe Anteil an mehrfach ungesättigten Fettsäuren gefäßerweiternd wirken und so den Blutdruck absenken. Übrigens: Kürbiskerne passen mit ihrem nussigen Aroma ideal zu Rohkostsalaten, auf Kürbiskernbrot und -brötchen oder ins Müsli.
Tagesdosis (2 Steckkapseln) enthält:
Kürbiskernpulver: 500 mg
Hochwertiges Kürbiskernpulver
Aus reifen, getrockneten Kürbissamen
Kürbiskern-Pulver bietet eine pflanzliche Alternative zu Kürbiskernöl. Das Kürbis-Gemüse (Cucurbita pepo) ist eine beliebte, kalorienarme und proteinreiche Ernährung. der Kürbis ist vielseitig verwendbar und findet Eingang in Rezepten für Vorspeisen, Suppen oder als Snack für Pesto oder Dip. Das ehemals Arme-Leute-Essen entpuppt sich als wertvolle Vitalstoffquelle. Die Kürbiskerne-Inhaltsstoffe verfügen über viele essentielle Fettsäuren und sekundäre Pflanzenstoffe. Kein Wunder, dass Kürbiskernpulver gerne für Nahrungsergänzungsmittel verwendet wird.
Kürbiskerne–kleine Kerne, großes Wohlbefinden
Seit Jahren erlebt der Kürbis ein Revival: Sei es als wärmendes Kürbissüppchen, hochwertiges Kürbiskernöl oder Halloweendekoration. Aus gesundheitlicher Sicht ist dieses Comeback mehr als gerechtfertigt, beinhaltet das ehemalige Arme-Leute-Essen doch wertvolle Inhaltstoffe. Gerade wenn Sie die Funktion Ihrer Blase, ob Frau oder Mann, unterstützen möchten, finden Se in den wohlschmeckenden Samen hilfreiche Verbündete. So oder so werden Kürbiskerne traditionell zur Stärkung der Blasenfunktion verwendet. Eine entscheidende Rolle dabei spielen die in den Samen enthaltenen Phytosterole. Tun Sie sich etwas Gutes und unterstützen Sie Ihren Körper mit dem Besten aus dem Kürbis.
Sie fragen – wir antworten
Warum sind Kürbiskerne gesund?
Als besonders gehaltvoll gelten steirische Kürbiskerne. Das hochwertige Kürbiskern-Pulver vom steirischen Ölkürbis liefert hohe antioxidative Wirkstoffe und ist eine gesunde Proteinquelle. Enthaltene Kürbiskern-Nährstoffe, wie Phytosterole stellen ein seltenes Vorkommen in der Pflanzenwelt dar. Darüber hinaus beinhalten Kürbiskerne eine Vielzahl von Mineralstoffen. Die Naturheilkunde empfiehlt eine tägliche Einnahme von Kürbiskernen für Männer und Frauen, die ihre Blasen- und Prostata-Funktion verbessern wollen.
Welche Inhaltstoffe beinhaltet der Kürbiskern?
Die Inhaltsstoffe von Kürbiskerne liefern über 80% ungesättigte Fettsäuren, Proteine, Kohlenhydrate, Spurenelemente (wie Selen, Mangan, Zink und Kupfer) und Vitamin E. Vor allem aber Phytosterole, dazu gehören Delta-7-Sterole und Beta-Sitosterol, sogenannte sekundäre Pflanzenstoffe.
Warum Kürbiskern Kapseln von Medicom kaufen?
Bei Medicom profitieren Sie von den Inhaltsstoffen hochwertiger Kürbiskerne in exakt dosierten (500 mg), angenehm zu schluckenden Kapseln. 100 % vegan, ohne tierische Bestandteile.
Wie lange sollte ich Kürbiskern anwenden?
In der empfohlenen Dosierung können Sie Kürbiskern von Medicom dauerhaft einnehmen. Achten sie immer auf Ihren Körper und suchen Sie bei Blasenproblemen auf jeden Fall auch einen Arzt/eine Ärztin auf.
Seit wann finden Kürbiskerne Verwendung?
Die Inhaltsstoffe des Kürbiskerns schätzt man schon seit dem Mittelalter. Seitdem gilt der Kürbis als Heilpflanze zur Unterstützung der Blase und der Prostata.
Worauf sollte ich beim Kauf von Kürbiskernprodukten achten?
1. Kürbiskernprodukte sollten aus den reifen, getrockneten Samen des Kürbisses sein.
2. Ein sehr gutes Qualitätsmerkmal ist Kürbiskernpulver aus dem Ölkürbis aus der Steiermark (Österreich). Denn der steirische Ölkürbis (Cucurbita pepo L. var. styriaca) hat eine hohe Nährstoffdichte.