
Schwarzkümmelöl kaufen
- Vielseitig – breites Einsatzspektrum
- Bewährt – seit Jahrtausenden in der Heilkunst beliebt
- 1.000 mg Schwarzkümmelöl pro Tagesdosis
- Hoher Anteil der essentiellen mehrfach ungesättigten Fettsäure Linolsäure mind. 55-65 %
- 1,28 % Thymochinon, ein Bestandteil des ätherischen Öls
- Pflanzliche Quelle




-
Was genau ist Schwarzkümmel? Beim Echten Schwarzkümmel (Nigella sativa L.) handelt es sich um eine einjährige krautige Pflanze, die bis zu 50 cm hoch werden kann. Sie gehört zur Familie der Hahnenfußgewächse und ist weder verwandt mit dem Kümmel noch mit dem Kreuzkümmel. Typisch für das Gewächs sind die auffällig gefiederten Blätter, die am Ende spitz zulaufen. Dabei kann ein Blatt in viele Segmente unterteilt sein. Die weiß blühende Pflanze bildet kleine schwarze Samen aus, die sehr aromatisch schmecken. Der Schwarzkümmel stammt ursprünglich aus Asien bis Indien sowie Ägypten. Die auch als römischer oder ägyptischer Kümmel bezeichnete Pflanze hat einen Verwandten, der bei uns als „Jungfer im Grünen“ die Gärten verziert.
-
Was macht Schwarzkümmelöl so besonders? Der Echte Schwarzkümmel ist sowohl in der asiatischen als auch in der europäischen Heilkunde schon lange etabliert. Das aus seinen Samen gewonnene reine Öl verwendet man in der Naturheilkunde schon lange sehr vielseitig aufgrund der antioxidativen, entzündungshemmenden, antihistaminen und antimikrobiellen Eigenschaften.
-
Was sind die wichtigsten Inhaltstoffe? Die Samen des Schwarzkümmels sind reich an essentiellen mehrfach ungesättigten Fetten, vor allem an der Omega-6-Fettsäure Linolsäure. Zu den weiteren Inhaltstoffen zählen Saponine und Alkaloide. Eine wichtige Rolle als Heilpflanze spielt auch das enthaltene ätherische Öl, darunter der wichtige Bestandteil Thymochinon. Einige Studien konnten etliche Effekte der einzelnen Bestandteile des Schwarzkümmelöls aufzeigen, allerdings ist die exakte Wirkweise des Öls bis heute nicht bekannt. Die für das Öl beobachteten antibakteriellen und antioxidativen Effekte schreibt man dem enthaltenen Thymochinon zu.
-
Warum sollte ich Schwarzkümmelöl von MEDICOM TERRA® zu mir nehmen? In unseren praktischen Kapseln findest Du hochwertiges, kaltgepresstes Schwarzkümmelöl mit allen wichtigen Inhaltsstoffen. Das enthaltene Öl ist standardisiert auf einen Mindestgehalt von 55-65 % Linolsäure und 1,28 % Thymochinon. Perfekt dosiert und unkompliziert einzunehmen.
-
Seit wann wird Schwarzkümmel verwendet? Im Orient ist der Schwarzkümmel bereits seit über 2000 Jahren bekannt und wird bis heute als Gewürz und Medizin verwendet. Vor allem in der Türkei ist beispielsweise mit Schwarzkümmelsamen bestreutes Fladenbrot beliebt. Auch in indischen Rezepten begegnet uns die Pflanze als vielseitig einsetzbares Heilmittel. In der europäischen Heilkunst taucht der Schwarzkümmel womöglich schon beim berühmten Arzt Hippokrates als „Schwarzblume“ auf. Ganz sicher kannten die Renaissance-Heilkundler Paracelsus und Matthiolus das Gewächs und sprachen ihm vielseitigen Nutzen zu. In der islamischen Welt erlangte der Schwarzkümmel große Popularität dank eines Ausspruchs des Propheten Mohammed: „Schwarzkümmel heilt jede Krankheit, außer den Tod“ (überliefert in Sahih Al-Bukhari Hadith).
ZUTATEN
Schwarzkümmelöl kalt gepresst [Nigella sativa L.] (67 %), Gelatine, Feuchthaltemittel: Glycerin, Wasser
EAN: 4260683940116
Schwarzkümmelöl | 1.000 mg |
HINWEIS
Nahrungsergänzungsmittel sollten nicht als Ersatz für eine abwechslungsreiche, ausgewogene Ernährung und eine gesunde Lebensweise verwendet werden. Die empfohlene tägliche Verzehrmenge darf nicht überschritten werden. Das Produkt bitte außerhalb der Reichweite von kleinen Kindern aufbewahren.
PACKUNGSBEILAGE ALS PDF HERUNTERLADEN
VERZEHREMPFEHLUNG
Täglich 2 Kapseln mit ausreichend Flüssigkeit
schlucken.
2 SOFT-GEL-KAPSELN
Soft-Gel-Kapseln sind besonders bekömmlich. Ihre Inhaltsstoffe sind in Öl gelöst, sodass der Körper sie optimal verwerten und in größtmöglicher Reinheit aufnehmen kann. Da sie eine weiche und flexible Oberfläche haben, sind sie angenehm zu schlucken. Die Soft-Gel-Kapseln schützen die Inhaltsstoffe außerdem besonders gut vor Feuchtigkeit und Luftsauerstoff. Wenn man allerdings Probleme mit der Kapselgröße hat, kann man die Soft-Gel-Kapsel kurz vor dem Verzehr zwischen den Handflächen leicht erwärmen, sodass die Oberfläche noch flexibler und der Verzehr mit reichlich Wasser angenehmer wird. Sollte das nicht klappen, besteht auch die Möglichkeit die Kapsel vorsichtig aufzustechen und den öligen Kapselinhalt auszulutschen oder in eine kalte Flüssigkeit oder Speise einzurühren.
Bewertung für den Artikel Schwarzkümmelöl
2 Bewertungen - 2 von 2 Kunden (100%) haben "Schwarzkümmelöl" positiv bewertet
eKomi ist ein unabhängiger Online-Bewertungsdienstleister. eKomi generiert und verwaltet Kundenbewertungen und Erfahrungen für Unternehmen und unterstützt Unternehmen dabei, Kunden zu befragen, authentisches und wertvolles Kundenfeedback zu gewinnen und sorgt somit für mehr Transparenz und Sicherheit für Verbraucher beim E-Commerce.
Wie kommt es zu einer Bewertung?
Nur Unternehmen, die eine von eKomi entwickelte und authentifizierte Software installiert haben, können die eigenen Kunden befragen und das eKomi Gütesiegel nutzen, nachdem eine gewisse Anzahl an Kunden Bewertungen hinterlassen haben. eKomi stellt sicher, dass die eKomi Bewertungen ausschließlich von Kunden stammen, die eine echte Erfahrung mit dem Anbieter gemacht haben (z.B. Bestellung). Sie können den Anbieter also nur bewerten, wenn dieser eKomi Kunde ist und Sie z.B. etwas bestellt haben.
Schwarzkümmelöl – das natürliche Regulativ
Der Echte Schwarzkümmel (Nigella sativa L.) ist eine einjährige krautige Pflanze aus der Familie der Hahnenfußgewächse und weder mit Kümmel noch mit Kreuzkümmel verwandt. Die weiß blühende Pflanze erreicht Wuchshöhen von einem halben Meter und bildet schwarze Samen aus, die sich wegen ihres aromatischen Geschmacks gerade in der orientalischen Küche großer Beliebtheit erfreuen. Doch nicht nur als Gewürz – zum Beispiel auf türkischen Fladenbroten oder in thailändischen Currys – spielt der Schwarzkümmel eine Rolle. Seine interessanten Inhaltsstoffe machen ihn auch zu einem vielseitig einsetzbaren Naturheilmittel. Das aus seinen Samen gewonnene Öl muss bereits im alten Ägypten hoch im Kurs gestanden haben. Darauf weist ein Fläschchen mit Schwarzkümmelöl hin, dass Archäologen in der Grabkammer des berühmten Pharaos Tutanchamun gefunden haben. Auch der islamische Prophet Mohammed pries Schwarzkümmel als wahres Allheilmittel.
Heutzutage gibt es längst wissenschaftliche Untersuchungen, die einzelne Inhaltsstoffe des Schwarzkümmels und des daraus gewonnenen Öls untersucht und Effekte bestätigt haben. Herausragend ist der hohe Gehalt an Linolsäure und weiteren ungesättigten Fettsäuren wie Omega-6 und Omega-9. Großes Interesse findet in der Forschung auch das enthaltene ätherische Öl (vor allem der antibakterielle Bestandteil Thymochinon), spezielle Bitterstoffe wie Nigellin und Aminosäuren.
Allerdings sind die Dosierungen in der Forschung oft höher als in den Samen der Pflanze. Auch sagt die isolierte Betrachtung einzelner Stoffe wenig über das Zusammenspiel verschiedener Inhaltsstoffe im Schwarzkümmelöl aus. Daher ersetzen Studien nicht das Auspropieren am eigenen Organismus, sei es in praktischer Kapselform oder als flüssiges Schwarzkümmelöl-Präparat im Fläschchen.