
Teufelskralle-Kapseln kaufen
Teufelskralle Kapseln – bewährtes pflanzliches Mittel
- Rein pflanzlich – Bitterstoffe der afrikanischen Teufelskralle
- Hochwertiges Präparat – natürlich und gut dosiert
- Bewährt – Teufelskralle wird schon lange von afrikanischen Medizinmännern genutzt und ist auch bei uns zunehmend anerkannt
- Unter Beachtung strengster Qualitätskriterien hergestellt
- Enthält einen hochwertigen Teufelskrallenwurzel-Extrakt (Harpagophytum procumbens)

So viel steckt drin
Tagesdosis 2 Kapseln enthalten:

Teufelskralle
– die Zauberwurzel aus Afrika
Über unsere Beweglichkeit denken wir oft erst nach, wenn sie eingeschränkt ist. Es gibt eine Reihe von Faktoren, die Gelenkverschleiß begünstigen: der normale Alterungsprozess, Bewegungsmangel, Übergewicht, unausgewogene Ernährung. Um vorzubeugen oder bereits beginnendem Verschleiß zu begegnen, solltest Du Dich viel und regelmäßig bewegen. Außerdem bieten Dir die Savannen Afrikas mit der afrikanischen Teufelskralle eine wahre Powerpflanze. Seit Jahrhunderten bei Medizinmännern als Zauberwurzel verwendet, wenn es um die Unterstützung der Gelenke geht. So konnte sich die Heilpflanze auch in unseren Breiten einen Namen machen.

Du fragst – wir antworten
-
Was genau ist die afrikanische Teufelskralle?
Die afrikanische Teufelskralle (Harpagophytum procumbens) ist ein wahrer Überlebenskünstler. Das zähe Kraut wächst vor allem auf den trockenen und sandigen Wüstenböden von Namibia, Simbabwe, Südafrika und Botswana. Die Früchte der Pflanze besitzen spitze Widerhaken, die im Fell und an Hufen von Tieren haften bleiben und so zur Verbreitung der Teufelskralle beitragen. Dem Aussehen dieser Früchte verdankt die Pflanze ihren Namen. Die wertvollen Inhaltsstoffe der Teufelskralle befinden sich jedoch in ihren unterirdischen, bis zu 1,5 Meter langen Speicherwurzeln. Diese sind der einzige Pflanzenteil, der auch die Trockenzeit überdauert und werden schon seit langer Zeit von den Einheimischen wegen ihrer gesundheitsfördernden Effekte geschätzt. Afrikanische Medizinmänner nutzten die Teufelskralle längst als „Zauberwurzel“ bei Schmerzen, Fieber und Magen-Darm-Problemen, als sie zu Beginn des 20. Jahrhunderts auch in Europa bekannt wurde. Dort wird sie seitdem vor allem wegen ihrer schmerzlindernden und entzündungshemmenden Eigenschaften bei Beschwerden der Gelenke und zur Unterstützung der Verdauung eingesetzt. Übrigens gedeihen in Europa zwei Pflanzenarten, die auch den Namen 'Teufelskralle' tragen. Sie zählen allerdings zur Familie der Glockenblumengewächse und haben nichts mit der afrikanischen Teufelskralle zu tun. -
Was sind die wichtigsten Inhaltsstoffe der Teufelskralle?
Zu den wichtigsten Inhaltstoffen der afrikanischen Teufelskralle gehören Iridoid-Glykoside wie Harpagosid, Harpagid und Procumbid, außerdem Flavonoide, Triterpene und Phytosterole. -
Was macht die Teufelskralle so besonders?
In der Naturheilkunde hat sich die Teufelskralle aufgrund ihrer besonderen Inhaltsstoffe schon lange bewährt. Mittlerweile geht man davon aus, dass die gesundheitsfördernden Eigenschaften nicht nur auf den Iridoid-Glykosiden beruhen, sondern auf den Gesamtextrakt. -
Warum sollte ich Teufelskralle zu mir nehmen?
Wir bieten Dir die bekannte Teufelskrallenwurzel als hochwertigen Extrakt in Kapselform. Optimal geschützt und gut zu dosieren.
-
Wie lange sollte ich Teufelskralle anwenden
Grundsätzlich können Teufelskralle Kapseln langfristig verwendet werden. -
Was sollte ich vor der Einnahme von Teufelskralle beachten?
Wenn Du an einem Magen- oder Zwölffingerdarmgeschwür leidest, solltest Du auf die Einnahme verzichten. Bei Gallensteinleiden solltest Du vor Verwendung Rücksprache mit einem Arzt halten. Wie immer gilt: Du solltest bei der Einnahme auf Deinen Körper achten und bei Unpässlichkeiten lieber einen ärztlichen Rat zu viel als einen zu wenig einholen. -
Worauf solltest Du beim Kauf von Teufelskrallenprodukten genau hinsehen? 1. Die richtige Teufelskralle ist die afrikanische Teufelskralle und nennt sich mit botanischem Namen (Harpagophytum procumbens).
2. Der Extrakt in Kapseln sorgt für eine genaue Dosierung.
3. Dadurch, dass jede einzelne Kapsel, in einem Blister steckt, sind die Inhaltsstoffe gut vor Verunreinigungen geschützt.
ZUTATEN
Trockenextrakt aus Teufelskrallenwurzel [Maltodextrin, Trockenextrakt aus Teufelskrallenwurzel] (44,8 %), Hydroxypropylmethylcellulose, Füllstoff: mikrokristalline Cellulose, Trennmittel:
Magnesiumsalze der Speisefettsäuren
Teufelskrallenwurzel-Extrakt | 200 mg |
HINWEIS
Du solltest Nahrungsergänzungsmittel nicht als Ersatz für eine abwechslungsreiche und ausgewogene Ernährung und eine gesunde Lebensweise verwenden. Die empfohlene tägliche Verzehrmenge darf nicht überschritten werden. Das Produkt bitte außerhalb der Reichweite von kleinen Kindern aufbewahren.
PACKUNGSBEILAGE ALS PDF HERUNTERLADEN
VERZEHREMPFEHLUNG
Täglich 2 Kapseln mit ausreichend Flüssigkeit vor
den Mahlzeiten schlucken.
VEGANE KAPSEL
Die vegane Kapselhülle besteht aus Cellulose und ist für die Aufnahme von Pulvern und Granulaten geeignet. Nehme die vegane Kapsel mit ausreichend Wasser ein. Die Inhaltsstoffe sind in den Kapseln bestens vor Verunreinigungen geschützt, und es ist sichergestellt, dass sie in größtmöglicher Reinheit vom Körper aufgenommen werden.
Bewertung für den Artikel Teufelskralle
4 Bewertungen - 2 von 4 Kunden (50%) haben "Teufelskralle" positiv bewertet
eKomi ist ein unabhängiger Online-Bewertungsdienstleister. eKomi generiert und verwaltet Kundenbewertungen und Erfahrungen für Unternehmen und unterstützt Unternehmen dabei, Kunden zu befragen, authentisches und wertvolles Kundenfeedback zu gewinnen und sorgt somit für mehr Transparenz und Sicherheit für Verbraucher beim E-Commerce.
Wie kommt es zu einer Bewertung?
Nur Unternehmen, die eine von eKomi entwickelte und authentifizierte Software installiert haben, können die eigenen Kunden befragen und das eKomi Gütesiegel nutzen, nachdem eine gewisse Anzahl an Kunden Bewertungen hinterlassen haben. eKomi stellt sicher, dass die eKomi Bewertungen ausschließlich von Kunden stammen, die eine echte Erfahrung mit dem Anbieter gemacht haben (z.B. Bestellung). Sie können den Anbieter also nur bewerten, wenn dieser eKomi Kunde ist und Sie z.B. etwas bestellt haben.
Teufelskralle – die besondere Heilpflanze
Wie entstehen Gelenkbeschwerden?
„Wer rastet, der rostet“, sagt das Sprichwort. Und tatsächlich: Wenn Du Dich zu wenig bewegst, schädigst Du Deine Knochen und Gelenke. Regelmäßige Bewegung, die die Gelenke fordert, aber nicht einseitig belastet oder dauerhaft überlastet, fördert die Produktion von Gelenkschmiere (Synovia). Sie bildet einen schützenden Gleitfilm zwischen den härteren Teilen Deiner Gelenke und verhindert, dass die Knochen aufeinander reiben. Außerdem versorgt die Gelenkflüssigkeit den Knorpel mit Sauerstoff und Nährstoffen und transportiert Abfallstoffe aus dem hochkomplexen Gelenksystem ab. Das ist deshalb besonders entscheidend, weil ein gesunder Knorpel ebenfalls als Stoßdämpfer für die Gelenke funktioniert. Bildet er sich zurück, entstehen bei aneinanderstoßenden Knochenpartien Entzündungen, chronische Schmerzen und Einschränkungen in der Beweglichkeit. Dadurch werden auch Deine Muskeln in Mitleidenschaft gezogen, da sich bei Schonhaltungen der jeweilige Muskel mit der Zeit verkürzen kann.
Gelenke fit halten
Wie wichtig reibungslos funktionierende Gelenke sind, wird uns leider meist erst dann bewusst, wenn es Probleme gibt. Auf einmal ist Deine Motorik weniger geschmeidig, Du nimmst Schonhaltungen ein, um Schmerzen bei bestimmten Bewegungen zu vermeiden und förderst damit nur das Problem. Gerade ab einem gewissen Alter spielt Gelenkpflege eine große Rolle. In jungen Jahren verzeiht Dir Dein Körper vieles. Mit den Jahren aber schwindet die Fähigkeit Deines Körpers, den Gelenkknorpel ausreichend mit wichtigen Stoffen zu versorgen. Auch Überlastung, Übergewicht, Bewegungsmangel und einseitige Ernährung spielen bei diesem Prozess eine Rolle. Schlecht versorgter Knorpel „trocknet aus“, wird rissig und bildet sich schließlich zurück. Damit schwindet der Stoßdämpfer zwischen den Knochen. Sie reiben gegeneinander und führen zu Gelenkschmerzen und schließlich zu Arthrose. Wenn Deine Gelenke wie geschmiert funktionieren sollen, ist neben viel Bewegung die Versorgung mit „Gelenknahrung“ hilfreich. Dazu zählen vor allem Glucosamin oder Chondroitin.
Teufelskralle – die besondere Heilpflanze
Ihren Ursprung hat die afrikanische Teufelskralle (Harpagophytum procumbens) in den Savannen des südlichen Afrikas. Ursprünglich als geheime Zauberwurzel der Medizinmänner verbreitet, erhielt die Heilpflanze ab dem 20. Jahrhundert auch in Europa Einzug. Die Inhaltsstoffe aus der Speicherwurzel der afrikanischen Teufelskralle dienen einer unterstützenden Therapie bei Arthrose und anderen Mobilitätseinschränkungen. Klinische Studien konnten einen deutlichen Nutzen bei der Behandlung von Schmerzen nachweisen, die auf Erkrankungen des Bewegungsapparates zurückgehen.
Bitterstoffe aus der Teufelskralle
Nach dem jetzigen Stand der Wissenschaft scheinen die wohltuenden Effekte der Teufelskralle darauf zu beruhen, dass ihre Inhaltsstoffe die Produktion bestimmter Botenstoffe hemmen. Zu diesen Botenstoffen zählen zum Beispiel Leukotriene und Zytokine, die Knorpelschäden bei verschleißbedingten Prozessen unterstützen. Die Inhaltsstoffe der afrikanischen Teufelskralle wirken offenbar am Besten, wenn sie nicht voneinander isoliert werden. Die afrikanische Teufelskralle ist vor allem in Europa schwer zu kultivieren, obwohl hier besonders viele Menschen Produkte mit afrikanischer Teufelskralle kaufen. Tees aus dem Extrakt der afrikanischen Teufelskralle schmecken gewöhnungsbedürftig bitter. Dieses Problem umgehst Du, in dem Du Kapseln mit hochwertigem Teufelskrallen-Extrakt kaufst. Mit diesen Kapseln kannst Du problemlos eine exakt dosierte Menge des Heilkrautes zu Dir nehmen und von seinen positiven Effekten profitieren.