BESONDERE INHALTSSTOFFE Inhalt pro Tagesportion (1 Kapsel/ 2 Kapseln)
Inhalt pro Tagesportion (1 Kapsel)
% NRV*
Trimagnesiumdicitrat
200 mg/400 mg
-
Magnesiumoxid
110 mg/220 mg
-
Magnesiummalat
105 mg/210 mg
-
Magnesiumgluconat
100 mg/200 mg
-
Magnesiumtaurat
100 mg/200 mg
-
Magnesiumbisglycinat
40 mg/80 mg
-
davon Magnesium
150 mg/300 mg
40/80
* Nährstoffbezugswerte lt. LMIV
HINWEIS Empfohlenen tägliche Verzehrmenge nicht überschreiten. Kein Ersatz für eine abwechslungsreicheund ausgewogene Ernährung und eine gesunde Lebensweise. Für kleine Kinder unzugänglich aufbewahren. Gut verschlossen, kühl und trocken lagern.
VERZEHREMPFEHLUNG Täglich 1 bis 2 Kapseln mit ausreichend Flüssigkeit einnehmen
Vegane Kapsel Die vegane Kapselhülle besteht aus Cellulose und ist für die Aufnahme von Pulvern und Granulaten geeignet. Die vegane Kapsel mit ausreichend Wasser einnehmen. Die Inhaltsstoffe sind in den Kapseln bestens vor Verunreinigungen geschützt, und es ist sichergestellt, dass sie größtmöglicher Reinheit vom Körper aufgenommen werden.
Alles Wichtige zum Produkt: Magnesium Complex
Was ist Magnesium – und warum ist es ein essenzieller Mineralstoff für Körper & Geist?
Magnesium ist einer der wichtigsten Mineralstoffe in unserem Körper: Rund 25–30 Gramm Magnesium befinden sich im Organismus – vor allem in Muskeln, Knochen und Zähnen. Es ist an über 300 enzymatischen Reaktionen beteiligt und beeinflusst zentrale Prozesse wie den Energiestoffwechsel, die Nervenleitung, die Muskelkontraktion und die Zellteilung.
Der tägliche Bedarf liegt je nach Alter und Lebenssituation bei etwa 300–350 mg Magnesium. Eine ausgewogene Ernährung mit grünem Gemüse, Vollkornprodukten, Nüssen oder Hülsenfrüchten kann zur Deckung beitragen. Doch Stress, körperliche Belastung, unausgewogene Ernährung oder bestimmte Medikamente erhöhen den Bedarf deutlich.
Ein Magnesiummangel kann sich durch Symptome wie Muskelkrämpfe, Müdigkeit, innere Unruhe, Nervosität oder Schlafstörungen bemerkbar machen. Auch ein Gefühl von „Erschöpfung trotz Schlaf“ kann auf eine unzureichende Magnesiumversorgung hindeuten.
Wo kommt Magnesium in der Ernährung vor?
Magnesium ist ein natürlicher Bestandteil vieler Lebensmittel – vor allem in pflanzlichen Quellen. Besonders grünes Blattgemüse wie Spinat oder Mangold ist reich an Magnesium, da der Mineralstoff zentraler Bestandteil des Chlorophylls ist, das Pflanzen ihre grüne Farbe verleiht.
Auch Nüsse und Samen – zum Beispiel Kürbiskerne, Mandeln oder Cashewkerne – enthalten nennenswerte Mengen. Ebenso gute Quellen sind Hülsenfrüchte wie Linsen und Bohnen sowie Vollkornprodukte, da Magnesium in den Randschichten des Korns steckt.
Ein weiteres Plus bieten Mineralwässer, sofern sie über mindestens 50 mg Magnesium pro Liter enthalten. Auch Fisch, Bananen und Bitterschokolade liefern kleinere Mengen Magnesium.
Reicht die Ernährung zur Magnesiumversorgung aus?
In der Theorie ja, in der Praxis jedoch nicht immer.
Verarbeitung, Lagerung und Erhitzen können den Magnesiumgehalt von Lebensmitteln deutlich reduzieren. Zudem steigt der Bedarf bei Stress, körperlicher Anstrengung, einseitiger Ernährung oder durch bestimmte Medikamente (z.B. Diuretika, Protonenpumpenhemmer, Antibiotika, orale Kontrazeptiva).
Studien zeigen, dass ein erheblicher Teil der Bevölkerung die empfohlene Tageszufuhr von 300–350 mg Magnesium nicht erreicht – besonders bei einem aktiven Lebensstil oder im höheren Alter. Daher kann eine gezielte Ergänzung mit einem hochwertigen Produkt wie Magnesium Complex helfen, den täglichen Bedarf zuverlässig zu decken – ohne die Verdauung zu belasten.
Woran erkenne ich einen Magnesiummangel – und welche Symptome sind typisch?
Ein Magnesiummangel kann sich auf verschiedene Weise bemerkbar machen – körperlich wie psychisch. Da Magnesium an vielen Prozessen im Körper beteiligt ist, treten bei einem Mangel meist unspezifische Beschwerden auf, die nicht sofort zugeordnet werden können.
Häufige körperliche Symptome:
Muskelkrämpfe, besonders in den Waden
Muskelverspannungen, Zittern oder Muskelzucken
Müdigkeit, Schwäche, schnelle Erschöpfung
Kopfschmerzen oder Spannungskopfschmerzen
Herzklopfen oder unregelmäßiger Herzschlag
Psychische und neurologische Anzeichen:
Innere Unruhe, Reizbarkeit, Nervosität
Konzentrationsprobleme
Einschlafstörungen oder unruhiger Schlaf
Gefühl von Überforderung
Weitere Hinweise:
Häufiges Lidflattern oder Muskelzuckungen
Empfindlichkeit gegenüber Lärm oder Licht
Verspannungen im Schulter-Nacken-Bereich
Verstopfung oder verlangsamte Verdauung
Wer ist besonders gefährdet für einen Magnesiummangel?
Menschen mit unausgewogener Ernährung oder häufigem Fast Food-Konsum
Personen mit hohem Stresslevel
Sportlich aktive Menschen, die über Schweiß Magnesium verlieren
Auch bei Hormonumstellungen wie in den Wechseljahren ist Magnesium eine gute Wahl. Denn hormonelle Veränderungen können den Magnesiumstoffwechsel beeinflussen. Gleichzeitig können Symptome wie Schlafstörungen, innere Unruhe oder Muskelschmerzen zunehmen – alles mögliche Anzeichen eines Magnesiummangels. Magnesium kann hier zur Stabilisierung des Nervensystems und zur Entspannung beitragen.
Menschen mit chronischen Magen-Darm-Erkrankungen, die eine ausreichende Aufnahme des Mineralstoffes behindern
Personen, die regelmäßig Medikamente einnehmen (zum Beispiel Entwässerungsmittelsogenannte Diuretika, Säureblocker, Abführmittel)
Ein dauerhafter Magnesiummangel sollte ernst genommen werden – denn langfristig kann er zu einer Störung des Elektrolytgleichgewichts, zur Beeinträchtigung von Nerven- und Muskelfunktion sowie zu einer verschlechterten Regeneration führen.
Was macht Magnesium Complex so besonders – und warum sechs Verbindungen?
Magnesium Complex vereint sechs verschiedene Magnesiumverbindungen, die sich in Aufnahmegeschwindigkeit, Verträglichkeit und Wirkdauer unterscheiden. Diese Kombination ermöglicht eine schnelle und gleichzeitig langfristige Versorgung.
Was ist der Unterschied zwischen organisch und anorganisch?
Organische Formen wie Magnesiumcitrat, -malat oder -bisglycinat sind hoch bioverfügbar und werden gut aufgenommen. Anorganisches Magnesiumoxid wird langsamer resorbiert, wirkt dafür aber langanhaltend – mit Depotwirkung.
Wozu tragen die unterschiedlichen Verbindungen bei?
Trimagnesiumdicitrat: schnell wirksam, ideal bei Stress & Sport
Magnesiummalat: unterstützt Energie & reduziert Erschöpfung
Magnesiumtaurat: stärkt Psyche & Nerven
Magnesiumbisglycinat: besonders verträglich, beruhigend, entspannende Wirkung
Magnesiumgluconat: sanft und gut resorbierbar
Magnesiumoxid: versorgt den Körper langanhaltend
Für wen ist Magnesium Complex geeignet – und wann macht die Einnahme Sinn?
Magnesium Complex eignet sich für alle, die eine ausgewogene Magnesiumversorgung wünschen – ob im Alltag, im Beruf oder beim Sport. Ideal für:
Personen mit Stress, innerer Unruhe oder geistiger Belastung
Menschen mit Muskelkrämpfen, Verspannungen oder Schlafproblemen
Sportlich aktive Menschen
Veganer oder Vegetarier
Personen, die regelmäßig Medikamente einnehmen, welche den Magnesiumspiegel senken können
Magnesium – der Schlüsselmineralstoff für Muskeln, Nerven & Energie
Magnesium ist allgegenwärtig in unserem Körper. Kein Wunder: Denn der beliebte Mineralstoff ist an über 300 Körperfunktionen beteiligt – ein lebenswichtiger Mikronährstoff, der Ihre Kraft, Konzentration und Ausgeglichenheit täglich unterstützt. Magnesium ist einfach unverzichtbar für zahlreiche Prozesse im Körper: Es trägt zur normalen Muskelfunktion, einer gesunden Nervenaktivität sowie zur Verringerung von Müdigkeit und Erschöpfung bei. Gleichzeitig ist es essenziell für den Energiestoffwechsel, die Knochen und Zähne, das Elektrolytgleichgewicht,die Zellteilung sowie die Proteinsynthese.
Gerade bei Stress, intensiver körperlicher Belastung, in fordernden Lebensphasen, Hormonumstellungen wie in den Wechseljahren oder bei unausgewogener Ernährung kann der Bedarf an Magnesium steigen. Müdigkeit, Muskelkrämpfe oder Konzentrationsprobleme sind mögliche Hinweise auf einen Magnesiummangel.
Für wen ist Magnesium Complex besonders geeignet?
Für Menschen in stressigen Alltagssituationen
Bei körperlicher Belastung – z.B. durch Sport oder Beruf
Bei Muskelverspannungen oder Krämpfen
Für alle, die besser schlafen und entspannter sein möchten
Für alle, die gezielt ihre Nerven & Psyche unterstützen möchten
6 Magnesiumverbindungen – besonders sinnvoll kombiniert
Magnesium Complex – für schnelle Aufnahme und anhaltende Versorgung des Körpers
Magnesium ist nicht gleich Magnesium und nicht jede Magnesiumverbindung wirkt gleich. Unser Magnesium Complex kombiniert gezielt 5 organische Chelate (gebunden an Amino- oder Fruchtsäuren) mit 1 anorganischen Form (Magnesiumoxid) – für optimale Verträglichkeit, schnelle Resorption und Depotwirkung.
Trimagnesiumdicitrat ist ideal bei Stress oder Sport, da es schnell aufgenommen wird. Magnesiummalat unterstützt die Energiegewinnung, während Magnesiumtaurat und Magnesiumbisglycinat gezielt Nerven und Psyche stärken. Magnesiumgluconat sorgt für eine sanfte Versorgung, und Magnesiumoxid wirkt über längere Zeit – ideal für den Aufbau von Magnesiumreserven.
So wird der Körper sowohl sofort als auch langfristig mit Magnesium versorgt – spürbar vielseitig und gezielt wirksam – ideal bei Stress, Muskelanspannung und Erschöpfung sowie für entspannenden Schlaf.
Ihre Vorteile auf einen Blick:
Organische Chelatverbindungen mit besonders hoher Bioverfügbarkeit
Depotwirkung durch anorganisches Magnesiumoxid
Verträglich & effektiv – auch bei empfindlichem Magen und empfindlicher Verdauung
Für Muskeln, Energie, Nerven & Psyche
Individuell dosierbar: 150 – 300 mg reines Magnesium pro Tag
Sie fragen – wir antworten
Welche Magnesiumverbindung ist wofür geeignet?
Es gibt zahlreiche Magnesiumverbindungen, die sich in Wirkung, Aufnahmegeschwindigkeit und Verträglichkeit unterscheiden. Magnesiumcitrat wird sehr schnell vom Körper aufgenommen und eignet sich ideal bei Sport, Stress oder Magnesiummangel. Magnesiummalat unterstützt gezielt den Energiestoffwechsel und kann bei Erschöpfung hilfreich sein. Magnesiumtaurat stärkt die Funktion der Nerven, während Magnesiumbisglycinat besonders gut verträglich ist und einen entspannenden Effekt auf Psyche und Schlaf haben kann. Magnesiumgluconat gilt als sanft zur Verdauung unterstützt die Energie, das Nervensystem und spielt eine Rolle bei der Zellteilung. Magnesiumoxid wirkt langsamer, dafür aber langanhaltend – ideale Ergänzung zu schnell verfügbaren Formen.
Welche Magnesiumkombination ist die beste?
Eine Kombination mehrerer Magnesiumverbindungen ist besonders sinnvoll, da jede Form ihre eigenen Vorteile hat. Organische Chelate (Magnesiumverbindungen mit Fruchtsäure oder Aminosäure) wie Citrat, Malat oder Bisglycinat sorgen für eine schnelle und effektive Aufnahme, während anorganische Formen wie Oxid eine Depotwirkung entfalten können. Organische Formen werden langsamer aufgenommen und geben das Magnesium über einen längeren Zeitraum hinweg frei. Das kann besonders hilfreich sein, um den Körper gleichmäßig und nachhaltig mit Magnesium zu versorgen.
Produkte wie Magnesium Complex mit sechs verschiedenen Verbindungen kombinieren schnell verfügbare und langanhaltende Formen – so wird der Körper optimal und vielseitig versorgt. Diese Vielseitigkeit kann in Zeiten von Stress, körperlicher Anstrengung oder Schlafmangel besonders wertvoll sein.
Welche Magnesiumverbindung bei akuten Muskelkrämpfen?
Magnesiumcitrat und Magnesiummalat werden aufgrund ihrer hohen Bioverfügbarkeit und schnellen Resorption oft bei akuten Muskelkrämpfen eingesetzt. Auch Magnesiumbisglycinat ist durch seine gute Verträglichkeit und entspannende Wirkung eine beliebte Wahl.
Wichtig ist jedoch nicht nur die Form, sondern auch die regelmäßige und ausreichende Einnahme. Produkte wie Magnesium Complex, die verschiedene Formen enthalten, bieten den Vorteil einer breit aufgestellten Allround-Versorgung, auch bei muskulärer Beanspruchung.
Welches Magnesium ist gut für die Psyche?
Gerade für die psychologische Funktion sind bestimmte Magnesiumverbindungen besonders geeignet.
Magnesiumbisglycinat hat durch seine Aminosäurenbindung eine beruhigende Wirkung auf das Nervensystem und gilt als sehr gut verträglich. Auch Magnesiumtaurat wird häufig bei innerer Unruhe oder Nervosität empfohlen, da Taurin ebenfalls im zentralen Nervensystem aktiv ist. Diese Formen tragen zu einer normalen psychischen Funktion bei – ohne müde zu machen oder zu belasten.
Besonders sinnvoll ist ein Produkt wie Magnesium Complex, das gezielt mehrere solcher Verbindungen kombiniert.
Ist es sinnvoll, verschiedene Magnesiumverbindungen zu kombinieren?
Ja, denn die Kombination mehrerer Magnesiumverbindungen kann die Wirkung optimieren.
Organische Formen wie Citrat oder Malat werden schnell aufgenommen. Magnesium Complex, das 5 organische Magnesiumchelate (Magnesium an Frucht- oder Aminosäuren gebunden) mit einer anorganischen Magnesiumform (Magnesiumoxid mit Depoteffekt) vereint, kann so unterschiedliche Bedürfnisse abdecken: etwa schnelle Hilfe bei Müdigkeit und gleichzeitige langfristige Versorgung bei anhaltender Belastung.
Gleichzeitig erhöht die Kombination die Verträglichkeit.
Welches Magnesium ist das beste zum Schlafen?
Für besseren Schlaf sind vor allem Magnesiumverbindungen interessant, die entspannend wirken und das Nervensystem regulieren.
Magnesiumbisglycinat ist hier besonders beliebt, da es gut aufgenommen wird und durch die Verbindung mit Glycin einen beruhigenden Effekt hat. Auch Magnesiumtaurat kann positiv auf Schlafqualität und Einschlafprozesse wirken. Die enthaltene Aminosäure Taurin unterstützt die Reizverarbeitung im Gehirn und sorgt so für eine bessere Balance im Nervensystem.
Magnesium Complex kombiniert beide Verbindungen – ideal für eine Abendroutine.
Welche Form von Magnesium ist am wirksamsten?
Die Wirksamkeit hängt stark vom individuellen Bedarf und dem Einsatzzweck ab.
Organische Verbindungen wie Magnesiumcitrat, -malat oder-bisglycinat gelten als besonders bioverfügbar und werden schnell resorbiert – ideal bei akutem Bedarf. Magnesiumoxid wird langsamer aufgenommen, hat aber eine langanhaltende Depotwirkung und einen hohen Magnesiumanteil.
Die Kombination verschiedener Formen – wie bei Magnesium Complex – ist daher eine Allround-Lösung.
Wie viel Magnesium pro Tag ist sinnvoll und wann sollte ich Magnesium am besten einnehmen?
Die empfohlene Tageszufuhr an Magnesium liegt laut der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) bei etwa 300 mg für Frauen und 350 mg für Männer. Höhere Mengen an Magnesium können bei empfindlichen Personen eine leicht abführende Wirkung haben.
Magnesium Complex bietet eine flexible Dosierung:
Mit 150 mg Magnesium pro Kapsel können Sie Ihre Zufuhr individuell anpassen – je nach persönlichem Bedarf, Lebensstil oder Ernährung. So erreichen Sie eine gezielte Versorgung – sicher, gut verträglich und auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt.
Die Einnahmezeit kann individuell erfolgen und ist nicht zwingend von einer Tageszeit abhängig. Bei sportlicher Betätigung kann es sehr gut vor dem Sport verwendet werden. Möchte man eher die entspannende Wirkung zur Schlafvorbereitung nutzen, kann man es auch gut abends einnehmen. Bei sensibler Verdauung kann die Einnahme zu einer Mahlzeit sinnvoll sein. Grundsätzlich ist es wichtiger, Magnesium regelmäßig und langfristig einzunehmen – so wird der Speicher im Körper kontinuierlich aufgefüllt und einem Magnesiummangel vorgebeugt.
Was darf man nicht zusammen mit Magnesium einnehmen?
Bestimmte Medikamente wie Antibiotika oder Schilddrüsenpräparate können in ihrer Wirkung beeinträchtigt werden, wenn sie zeitgleich mit Magnesium oder magnesiumhaltigen Lebensmitteln eingenommen werden.
Empfohlen wird ein Zeitabstand von etwa 2 Stunden. So verhindern Sie mögliche Wechselwirkungen und geben Ihrem Körper die Chance, alle Nährstoffe optimal aufzunehmen.
Woran erkenne ich ein gutes Magnesiumprodukt mit mehreren Magnesiumverbindungen?
Ein hochwertiges Magnesiumpräparat mit mehreren Verbindungen zeichnet sich dadurch aus, dass es die Vorteile verschiedener Magnesiumformen gezielt kombiniert – ohne Kompromisse bei Qualität, Transparenz und Verträglichkeit.
Achten Sie bei der Auswahl auf folgende Punkte:
Vielfalt der Magnesiumformen: Ein gutes Kombiprodukt enthält organische Verbindungen wie Magnesiumcitrat, -malat, -taurat oder -bisglycinat, da diese besonders bioverfügbar und gut verträglich sind. Eine anorganische Verbindung wie Magnesiumoxid ergänzt ideal mit einer Depotwirkung für die Langzeitversorgung.
Angabe des elementaren Magnesiums: Entscheidend ist nicht nur die Gesamtmenge der Verbindung, sondern wie viel reines Magnesium („davon Magnesium“) tatsächlich enthalten ist – das ist die Menge, die dem Körper zur Verfügung steht. Diese Angabe ist eine Pflichtangabe und muss auf der Produktverpackung stehen. Als mögliche zusätzliche weitere Informationsquelle dient ein Beipackzettel oder eine Produktinformation des Anbieters.
Verträglichkeit und Reinheit: Ein gutes Produkt istidealerweise vegan sowie gluten-, laktose- und fruktosefrei.
Transparenz & Qualität: Seriöse Hersteller deklarieren alle Inhaltsstoffe klar und produzieren nach hohen Qualitätsstandards. Achten Sie auf nachvollziehbare Informationen bei Herstellung und Produktinformationen.
Produkte wie Magnesium Complex von Medicom erfüllen all diese Anforderungen: Sechs ausgewählte Magnesiumverbindungen, klare Deklaration und höchste Verträglichkeit – für eine zuverlässige und ganzheitliche Versorgung.