Vitamin B7 (Biotin) wird auch Vitamin H genannt – "H" wie "Hautfaktor". Denn Biotin ist ein unverzichtbarer Bestandteil von vielen Enzymen, die im Zellstoffwechsel elementare Aufgaben übernehmen und besonders wichtig für schöne Haut, Haare und Nägel sind.
Was macht Vitamin B7 (Biotin) so besonders?
Das wasserlösiche Vitamin B7 (Biotin) ist in jeder Zelle des Körpers zu finden, denn es ist Bestandteil vieler Schlüsselenzyme unseres Stoffwechsels. So ist Biotin am Aufbau und an der Abnahme von Fettsäuren und am Abbau von Aminosäuren beteiligt. Weiterhin ist Vitamin B7 Bestandteil eines Enzyms, das im Glucosehaushalt eine bedeutende Funktion ausübt: Es sorgt dafür, dass im Körper jederzeit neue Glucose gebildet werden kann. Das garantiert, dass im Hungerzustand aus den körpereigenen Reserven ausreichend Glucose für überlebenswichtige Funktionen zur Verfügung steht. Biotin ermöglicht außerdem ein normales Wachstum der Zellen, es ist wichtig für das Nervensystem und unterstützt die Bildung von neuen Blutzellen.
Vitamin B7 (Biotin): Verwendung
Ein Mangel an Vitamin B7 (Biotin) kann auftreten durch den regelmäßigen Verzehr von rohem Eiklar, bei Störungen der Absorption nach Dünndarmerkrankungen, während einer Dialyse oder bei Säuglingen infolge bestimmter genetisch bedingter Enzymdefekte.
Für Haut-, Haar- und Nagelgesundheit spielt Vitamin B7 eine zentrale Rolle. Biotin wird häufig unterstützend eingesetzt, um die Schönheit von Haut, Haaren und Nägeln zu fördern. Eine ausreichende Versorgung mit Vitamin B7 trägt damit nicht nur zur allgemeinen Gesundheit, sondern auch zum äußeren Erscheinungsbild bei.
Vitamin B7 Lebensmittel: Diese Nahrungsquellen enthalten Biotin
Vitamin B7 ist in Lebensmitteln wie Leber, Vollkornprodukten, Champignons, Eier, Hefe, Milch, Naturreis, Haferflocken, Joghurt und Hülsenfrüchten enthalten.
Fehlt mir Vitamin B7 (Biotin)?
Schon wenn einer der folgenden Punkte auf Sie zutrifft, könnte Ihre Versorgung mit Vitamin B7 unzureichend sein:
- Sie essen häufig rohe Eier?
- Sie leiden unter brüchigen Nägeln oder Haarproblemen?
- Sie trinken regelmäßig Alkohol?
Ein hoher Alkoholkonsum, starkes Rauchen und die Einnahme bestimmter Medikamente (z. B. Antibiotika) können die Versorgung mit Vitamin B7 zusätzlich verschlechtern. Zwar ist Eigelb reich an Vitamin B7, doch beim übermäßigen Verzehr von rohen Eiern kann es durch das Protein Avidin im Eiklar zu einem Vitamin B7 Mangel kommen. Typische Symptome sind Muskelkrämpfe, Hauterkrankungen oder Haarausfall.
Wer seinen Bedarf gezielt decken möchte, kann hochwertige Präparate nutzen – bei Medicom können Sie Vitamin B7 kaufen, um Haut, Haare und Nägel optimal zu unterstützen.