
Cranberry Probiotika-Kapseln kaufen
Cranberry
- Cranberry-Extrakt mit 25 % Proanthocyanidinen (PAC) und wertvollen Milchsäurebakterien
- Bestes Qualitätsprodukt „Made in Germany“ ohne tierische Zusätze
- Praktische Steckkapsel zur leichten Pulverentnahme



-
Was ist Cranberry? Die Cranberry ist eine kirschgroße Beere, die auch als Kranbeere oder niederdeutsch Kraanbeere bekannt ist. Das bewährte Hausmittel zur Unterstützung der Blasenfunktion findet seinen Ursprung in Nordamerika. Dort kennt man das vitaminreiche Lebensmittel schon seit über 300 Jahren, unter der englischen Bezeichnung crane berries.
-
Wie verläuft die Cranberry-Ernte? Die Cranbeerys, auch Moosbeeren, bevorzugen nasse und saure Standorte, wie zum Beispiel Hochmoore. Die immergrüne Cranberrypflanze besitzt dünne Zweige und breitet sich schnellwachsend, wie ein Teppich über den Boden aus. Die daran befindlichen etwa 2 Zentimeter großfrüchtigen Moosbeeren (Vaccinium macrocarpon) sind mit Luftkammern gefüllt und deshalb leichter als Wasser. Diesen Vorteil nutzen Farmer bei der Cranberryernte, indem sie die Anbaugebiete mit Wasser fluten. Die eigentliche Nassernte erfolgt erst am Tag darauf, mit Hilfe eines Rührbesens und einem künstlich erzeugten Wasserstrudel.
-
Was ist das besondere an Cranberrys? Viele Männer und Frauen schwören auf die wertgebenden Inhaltsstoffe der Cranberrys. Der präventive Schutz der Blasenfunktion, bietet einen optimalen Immun- und Zellschutz und stärkt die körpereigene Abwehr. Die gesunden Früchte beinhalten zahlreiche wichtige Vitamine, Mineralstoffe und Antioxidantien wie Proanthocyanidine. Neben der Fähigkeit, freie Radikale abzuwehren, verhindern die in der Cranberry enthaltenen PACs das Andocken bestimmter Bakterien an die Schleimhäute.
-
Wie werden Cranberrys verwendet? Getrocknete Cranberrys sind als gesunder Snack beliebt und eignen sich hervorragend für Müsli, Joghurt oder als Backzutat im Kuchen. Die vollmundige Beere ersetzt zunehmend die Rosine. Der leicht säuerlichen Note wegen verwendet man die Superfood-Beeren mit Vorliebe im Dessert mit frischen oder getrockneten Cranberries, als Kompott oder als Direktsaft. Im Internet gibt es viele raffinierte Cranberry-Rezepte für Marmelade, Muffins oder auch leckere herzhafte Rezepte, wie zum Beispiel Cranberry-Sauce.
-
Was sind die wichtigsten Inhaltsstoffe der Cranberrys? Was macht die vollfruchtigen Superbeeren also so wertvoll? Es ist der besondere Gehalt an Mikronährstoffen und sekundären Pflanzenstoffen. Die Cranberrys liefern Vitamin C und A sowie Natrium und Kalium. Besonders zu erwähnen sind die wertvollen Anthocyane und Flavonoide. Von besonderem Interesse sind die wertgebenden Proanthocyanidine (PAC).
-
Warum Cranberry kaufen? Du möchtest Cranberry kombiniert mit probiotischen Kulturen günstig online kaufen? Der hochwertige, standardisierte Cranberry-Extrakt in Cranberry von Medicom bietet Dir höchste Premium Qualität, ohne tierische Zusätze. Eine Kapsel liefert Dir 145 mg Cranberry-Extrakt und davon 36,25 mg PAC. In Cranberry wird der Cranberry-Extrakt mit probiotischen Bakterien kombiniert. Jede Kapsel – empfohlene Tagesdosis – enthält 25 mg Lactobacillus acidophilus. Jetzt Cranberry zum besten Preis direkt im Online-Shop bei Medicom bestellen.
ZUTATEN
Cranberry-Extrakt mit Proanthocyanidinen (56,9 %), Hydroxypropylmethylcellulose, Lactobacillus acidophilus
[mikroverkapselt] (10,8 %), Trennmittel: Magnesiumsalze der Speisefettsäuren
Cranberry-Extrakt | 145 mg |
davon Proanthocyanidine (PAC) | 36,25 mg |
Lactobacillus acidophilus | 27,5 mg (2,5 Mrd. KBE) |
HINWEIS
Du solltest Nahrungsergänzungsmittel nicht als Ersatz für eine abwechslungsreiche und ausgewogene Ernährung und eine gesunde Lebensweise verwenden. Die empfohlene tägliche Verzehrmenge darf nicht überschritten werden. Das Produkt bitte außerhalb der Reichweite von kleinen Kindern aufbewahren.
PACKUNGSBEILAGE ALS PDF HERUNTERLADEN
VERZEHREMPFEHLUNG
In kalte sowie warme Speisen oder Getränke einrühren und verzehren.
VEGETARISCHE KAPSEL
Die vegetarische Kapselhülle besteht aus Cellulose und ist für die Aufnahme von Pulvern, Granulaten und flüssigen Inhaltsstoffen geeignet. Nehme die Kapsel mit ausreichend Wasser ein. Die Inhaltsstoffe sind in den Kapseln bestens vor Verunreinigungen geschützt, und es ist sichergestellt, dass sie in größtmöglicher Reinheit vom Körper aufgenommen werden.
Bewertung für den Artikel Cranberry
24 Bewertungen - 24 von 24 Kunden (100%) haben "Cranberry" positiv bewertet
eKomi ist ein unabhängiger Online-Bewertungsdienstleister. eKomi generiert und verwaltet Kundenbewertungen und Erfahrungen für Unternehmen und unterstützt Unternehmen dabei, Kunden zu befragen, authentisches und wertvolles Kundenfeedback zu gewinnen und sorgt somit für mehr Transparenz und Sicherheit für Verbraucher beim E-Commerce.
Wie kommt es zu einer Bewertung?
Nur Unternehmen, die eine von eKomi entwickelte und authentifizierte Software installiert haben, können die eigenen Kunden befragen und das eKomi Gütesiegel nutzen, nachdem eine gewisse Anzahl an Kunden Bewertungen hinterlassen haben. eKomi stellt sicher, dass die eKomi Bewertungen ausschließlich von Kunden stammen, die eine echte Erfahrung mit dem Anbieter gemacht haben (z.B. Bestellung). Sie können den Anbieter also nur bewerten, wenn dieser eKomi Kunde ist und Sie z.B. etwas bestellt haben.
Cranberry
Die Großfrüchtige Moosbeere (Vaccinium macrocarpon) oder Kranbeere ist auch jenseits der USA und Kanadas vor allem als Cranberry bekannt. Bei der Pflanze handelt es sich um einen immergrüner Zwergstrauch, der sich mit kriechenden Zweigen am Boden ausbreitet. Da die dünnen Zweige schnell und unbegrenzt wachsen, entsteht mit der Zeit eine Teppich-Struktur, bei der einzelne Pflanzen nicht mehr zu erkennen sind. Die Blätter haben eine ledrige Oberfläche, sind 1 bis 2 cm lang und laufen spitz zu. Aus den rosa-weißen Blüten entwickeln sich kirschenartige Früchte, in denen sich Luftkammern befinden. Daher sind sie leichter als Wasser. Diese Eigenschaft nutzt man bei der Ernte, indem man die Plantagen flutet, dann die Beeren von den Zweigen trennt und sie auf der Wasseroberfläche schwimmend aufliest.
Cranberry: Beerenpower gegen Harnwegsinfekte
Die leuchtend rote Cranberry, in Deutschland auch als großfrüchtige Moosbeere beziehungsweise Kranichbeere bekannt, wurde schon von den amerikanischen Ureinwohnern als Naturheilmittel eingesetzt.Dabei verwendet man Cranberry sowohl zur Vorbeugung gegen als auch zur Unterstützung bei Harnwegsinfekten. Vor allem ältere Frauen und Schwangere profitieren von der leuchtend roten Beere, da sie überdurchschnittlich häufig von Blasenentzündungen betroffen sind. Die Rückfallquote bei Frauen, die häufiger an Blasenentzündungen leiden, soll sich bei regelmäßigem Konsum des Fruchtsafts deutlich verringern.
Der antibakterielle Effekt der Inhaltsstoffe der Cranberry, die eng mit der europäischen Preiselbeere verwandt ist, wurde mittlerweile in zahlreichen wissenschaftlichen Studien bestätigt. Spezielle sekundäre Pflanzenstoffe in den Cranberrys, die sogenannten Proanthocyanidine, können mithilfe eines Antiadhäsionsmechanismus das Andocken von entzündungsauslösenden Bakterien an den Schleimhäuten der Harnwege verhindern.
Zudem sind Cranberrys reich an Antioxidantien wie Vitamin C, Zink und Selen, die das Abwehrsystem des Körpers unterstützen. Zur Vorbeugung werden zweimal täglich 200 Milliliter Cranberrysaft empfohlen. Alternativ können auch Cranberry Kapseln verwendet werden.
Verbreitung der Cranberry
Die Moosbeere stammt aus Nordamerika und wurde dort schon von den Ureinwohnern geschätzt. Sie bevorzugt nasse und saure Standorte, wie zum Beispiel Hochmoore. Durch diese speziellen Standortfaktoren konnte sie sich nicht weit verbreiten. Man findet sie jedoch auch in einigen deutschen bzw. niederländischen Mooren und auch in England, wo sie als Neophyt auftritt. Große Anbaugebiete in Europa finden sich in Lettland.
Wie sich Cranberry nutzen lässt
Kulinarisch ist die Kranbeere vor allem als getrockneter Snack beliebt. Man findet sie in Müsli-, oder Beerenmischungen. Auch zur Kompott-, oder Saftherstellung eignet sie sich. Als Backzutat ersetzt sie zunehmend die Rosine, da sie im Geschmack herber ist.
Die Inhaltsstoffe der Cranberry
Moosbeeren enthalten neben sehr hohen Mengen an Vitamin C und Vitamin A auch viel Eisen und reichlich Polyphenole und Flavonoide. Von besonderem Interesse sind die Proanthocyanidine, die als starke Antioxidantien wirken. Die Einnahme von Cranberry-Saft wird vor allem als Vorbeugung einer Blasenentzündung, zur Steigerung der Abwehrkräfte und als vegane Eisen-Zufuhr empfohlen. Eine Leitlinie der europäischen Gesellschaft für Urologie erwähnt Cranberryprodukte als milde Antibiotika-Alternative zur Vorbeugung von Harnwegsinfekten.
Cranberry: Beerenpower gegen Harnwegsinfekte
Die leuchtend rote Cranberry, in Deutschland auch als großfrüchtige Moosbeere beziehungsweise Kranichbeere bekannt, wurde schon von den amerikanischen Ureinwohnern als Naturheilmittel eingesetzt.Dabei verwendet man Cranberry sowohl zur Vorbeugung gegen als auch zur Unterstützung bei Harnwegsinfekten. Vor allem ältere Frauen und Schwangere profitieren von der leuchtend roten Beere, da sie überdurchschnittlich häufig von Blasenentzündungen betroffen sind. Die Rückfallquote bei Frauen, die häufiger an Blasenentzündungen leiden, soll sich bei regelmäßigem Konsum des Fruchtsafts deutlich verringern.
Der antibakterielle Effekt der Inhaltsstoffe der Cranberry, die eng mit der europäischen Preiselbeere verwandt ist, wurde mittlerweile in zahlreichen wissenschaftlichen Studien bestätigt. Spezielle sekundäre Pflanzenstoffe in den Cranberrys, die sogenannten Proanthocyanidine, können mithilfe eines Antiadhäsionsmechanismus das Andocken von entzündungsauslösenden Bakterien an den Schleimhäuten der Harnwege verhindern.
Zudem sind Cranberrys reich an Antioxidantien wie Vitamin C, Zink und Selen, die das Abwehrsystem des Körpers unterstützen. Zur Vorbeugung werden zweimal täglich 200 Milliliter Cranberrysaft empfohlen. Alternativ können auch Cranberry Kapseln verwendet werden.
Die Kraft der roten Beere
Dürfen wir vorstellen? Die Kranbeere (Großfrüchtige Moosbeere). Lass Dich durch das Reich der kleinen Beeren und ungewöhnlichen Power entführen, die die Natur uns zu bieten hat. Die Cranberry mag zwar klein sein, aber sie ist in vielerlei Hinsicht O-ho!
Lebensmittel wie Limonade, Alkohol oder Chips enthalten kaum Nährstoffe aber jede Menge Kalorien. Das Gegenteil sind „Superfoods“. Sie geben Dir Power und stärken Dein Immunsystem, ohne Dich mit Kohlehydraten zu belasten. Ein ganz besonderes Früchtchen ist die Cranberry. Selten findet man so viele wertvolle Inhaltsstoffe auf so kleinem Raum. Kein Wunder, dass die rote Frucht seit ein paar Jahren auch in Deutschland die Gaumen gesundheitsbewusster Genießer erobert.
Früher fristete die Cranberry ein Nischendasein in Reformhäusern. Damals wurde sie in der Regel als rote Preiselbeere oder Kulturpreisbeere vertrieben. Näher verwandt ist die aus Amerika stammende Frucht allerdings mit der Heidelbeere, die wie die Preiselbeere zur Familie der Heidegewächse zählt.
Die Cranberry
Diese Moosbeere ist ein immergrüner Zwergstrauch, der sich mit kriechenden Zweigen am Boden ausbreitet. Da die dünnen Zweige schnell und unbegrenzt wachsen, entsteht mit der Zeit eine Teppich-Struktur, bei der einzelne Pflanzen nicht mehr zu erkennen sind. Die Blätter haben eine ledrige Oberfläche, sind 1 bis 2 cm lang und laufen spitz zu. Aus den rosa-weißen Blüten entwickeln sich kirschenartige Früchte, in denen sich Luftkammern befinden. Daher sind sie leichter als Wasser, was man bei der Ernte ausnutzt, indem man die Plantagen flutet, dann die Beeren von den Zweigen trennt und sie auf der Wasseroberfläche schwimmend aufliest.
Verbreitung der Cranberry
Die Moosbeere stammt aus Nordamerika. Sie bevorzugt nasse und saure Standorte, wie zum Beispiel Hochmoore. Durch diese speziellen Standortfaktoren konnte sie sich nicht weit verbreiten. Man findet sie jedoch auch in einigen deutschen bzw. niederländischen Mooren und auch in England, wo sie als Neophyt auftritt. Große Anbaugebiete in Europa finden sich in Lettland.
Wie sich Cranberry nutzen lässt
Kulinarisch ist die Kranbeere vor allem als getrockneter Snack beliebt. Man findet sie in Müsli-, oder Beerenmischungen. Auch zur Kompott-, oder Saftherstellung eignet sie sich. Als Backzutat ersetzt sie zunehmend die Rosine, da sie im Geschmack herber ist.
Auf die Mikronährstoffe kommt es an
Die sogenannten Hauptnährstoffe der Cranberry fallen noch wenig eindrucksvoll aus. 100g frische Cranberrys enthalten lediglich:
- 0,2g Fett
- 12g Kohlenhydrate (davon 4g Zucker)
- 0,4g Eiweiß
Was die kleinen Früchte jedoch so wertvoll macht, ist ihr hoher Gehalt an Mikronährstoffen. Dazu zählen neben viel Eisen und viel Vitamin C und A auch das Vitamin B6, Pektine, Polyphenole, Flavinoide und Anthocyane, die der Beere ihre Farbe und einen großen Teil ihrer gesundheitlichen Wirkung verleihen. Vor allem aber enthalten Cranberries Proanthocyanidine (PAC) – Gerbstoffe, die eine starke antioxidative Wirkung haben und den Organismus vor freien Radikalen schützen.
Cranberry bei Medicom
Wir bieten Dir die Power der roten Beere in Form eines hochwertigen Extraktes. Jede Kapsel Cranberry enthält 145 mg der wertvollen Wirkstoffe, darunter jeweils 36,25 mg PAC, die als starke Antioxidantien Deine Gesundheit unterstützen. Neben ihrer Fähigkeit, freie Radikale abzuwehren, sind PAC erwiesenermaßen anti-adhäsiv – sie verhindern das Andocken bestimmter Bakterien an die Schleimhäute, indem sie deren Fimbrien verkleben. Um diese positiven Effekte noch zu verstärken, kombiniert Cranberry die Inhaltsstoffe der Cranberry mit probiotischen Bakterienkulturen. Jede Kapsel – empfohlene Tagesdosis – enthält 25 mg Lactobacillus acidophilus.
Gut zu wissen: Vor allem Schwangere und Frauen in und nach den Wechseljahren profitieren von den Inhaltsstoffen der Cranberry, da ihre Immunabwehr herabgesetzt sein kann.
Viele gute Gründe für eine gesunde Blasenfunktion
- Eine gesunde Blase ist wichtig, um den Alltag aktiv und unbeschwert genießen zu können.
- Eine starke Blase sorgt für ruhige und erholsame Nächte.
- Vermeide feuchte Kleidung.
- Halte Deine Füße immer warm und trocken.
- Vermeide Auskühlung beispielsweise nach dem Sport.
- Trinke viel Wasser, Kräutertees oder Saftschorlen.
- Esse ausreichend Gemüse.
- Unterstütze Deine ausgewogene Ernährung mit einem hochwertigen Cranberry-Extrakt und den darin enthaltenen PAC. Wir empfehlen Dir natürlich unser Medicom-Produkt.