
Hochdosierte Coenzym Q10 Kapseln kaufen
Q10 Mono 100 mg
- Liefert pro Kapsel 100 mg Coenzym Q10
- Ist ideal zur zusätzlichen Ergänzung eines Medicom Multivitalstoff-Produkts
- Sorgt dafür, dass die Q10-Depots jederzeit gut gefüllt sind
- Inhaltsstoff in Öl gelöst in der klassischen Soft-Gel-Kapsel



-
Was ist Coenzym Q10 und wieso ist es wichtig? Q10 , auch bekannt als Coenzym Q10 oder Ubichinon, ist eine vitaminähnliche Substanz, die im Körper produziert und zum Teil über die Nahrung aufgenommen wird. Ihre biologische Funktion ist die Umwandlung von Energie aus der Nahrung in körpereigene Energie. Die Organe mit dem höchsten Energiebedarf – vor allem Herz, Leber und Lunge – weisen entsprechend die höchste Konzentration an Q10 auf. Ein Defizit an diesem Coenzym führt zu einem deutlich sinkenden Energielevel und einem geschwächten Immunsystem. Neben der Energiegewinnung spielt Coenzym Q10 eine wichtige Rolle beim Schutz Deiner Zellen. Die reduzierte Form wird Ubichinol (kurz QH) genannt und ist die aktive Q10-Form.
-
In welchen Lebensmitteln ist Q10 enthalten? Dein Körper ist in der Lage Q10 selbst zu produzieren. Allerdings lässt die körpereigene Herstellung ab dem 30. Lebensjahr nach. Als externe Q10-Quelle dient eine ausgewogene Ernährung. Vor allem Fisch, Fleisch, Hülsenfrüchte, Nüsse, Pflanzenöle und diverse Gemüsen tragen zur Q10-Versorgung bei.
-
Was macht eine Q10-Dosierung mit 100 mg so besonders? Q10 Mono 100 mg ist hoch dosiert und stellt eine gute Versorgung - auch in anspruchsvollen Zeiten - dar. Die Soft-Gel-Kapseln enthalten den Inhaltsstoff in Öl gelöst, sodass er von Deinem Organismus besonders gut verwertet wird. Zudem wird das Produkt nach GMP-Richtlinien (Gute Herstellungspraxis) produziert - ein hoher Qualitätsstandard für Arzneimittel.
-
Für was ist Q10 gut? Ab dem 30. Lebensjahr produziert Dein Körper nach und nach weniger Q10. Gerade bei einseitiger Ernährung und einem aktiven, anspruchsreichen Alltag ist mit zunehmendem Alter die zusätzliche Versorgung mit Q10 empfehlenswert. Vor allem, wenn du Alkohol bzw. Nikotin konsumierst, Sport treibst, Stress hast, eine Diät machst oder Medikamente einnimmst.
-
Gibt es Nebenwirkungen, wenn ich Cholesterinsenker einnehme? Statine hemmen nicht nur die Cholesterinsynthese, sondern auch die körpereigene Q10-Produktion. Wenn du also Cholesterinsenker (Statine) einnimmst, solltest Du Dich auf jeden Fall zusätzlich mit Q10 versorgen.
-
Wie lange sollte ich Q10 Mono 100 mg von Medicom einnehmen? Unser Q10 Mono 100 mg kann dauerhaft verwendet werden.
ZUTATEN
Sojabohnenöl, raffiniert, Ubidecarenon (23,3 %), Gelatine, Kokosfett, Feuchthaltemittel: Glycerin, Palmkernfett, Feuchthaltemittel: Sorbit, Emulgator: Sojalecithine, Farbstoffe: Riboflavin, Titandioxid, Eisenoxide und Eisenhydroxide
natürliches Coenzym Q10 | 100 mg |
HINWEIS
Du solltest Nahrungsergänzungsmittel nicht als Ersatz für eine abwechslungsreiche und ausgewogene Ernährung und eine gesunde Lebensweise verwenden. Die empfohlene tägliche Verzehrmenge darf nicht überschritten werden. Das Produkt bitte außerhalb der Reichweite von kleinen Kindern aufbewahren.
PACKUNGSBEILAGE ALS PDF HERUNTERLADEN
VERZEHREMPFEHLUNG
br>Einmal täglich eine Kapsel mit ausreichend Flüssigkeit zu einer Mahlzeit verzehren. Es besteht auch die Möglichkeit, die Kapsel vorsichtig aufzustechen und den öligen Kapselinhalt auszulutschen oder in eine kalte Flüssigkeit oder Speise einzurühren.
SOFT-GEL-KAPSEL
Soft-Gel-Kapseln sind besonders bekömmlich. Ihre Inhaltsstoffe sind in Öl gelöst, sodass der Körper sie optimal verwerten und in größtmöglicher Reinheit aufnehmen kann. Da sie eine weiche und flexible Oberfläche haben, sind sie angenehm zu schlucken. Die Soft-Gel-Kapseln schützen die Inhaltsstoffe außerdem besonders gut vor Feuchtigkeit und Luftsauerstoff. Wenn man allerdings Probleme mit der Kapselgröße hat, kann man die Soft-Gel-Kapsel kurz vor dem Verzehr zwischen den Handflächen leicht erwärmen, sodass die Oberfläche noch flexibler und der Verzehr mit reichlich Wasser angenehmer wird. Sollte das nicht klappen, kannst Du auch vorsichtig die Kapselhülle aufstechen und den öligen Kapselinhalt auslutschen oder in eine kalte Flüssigkeit oder Speise einrühren.
Bewertung für den Artikel Q10 Mono 100 mg
194 Bewertungen - 188 von 194 Kunden (97%) haben "Q10 Mono 100 mg" positiv bewertet
eKomi ist ein unabhängiger Online-Bewertungsdienstleister. eKomi generiert und verwaltet Kundenbewertungen und Erfahrungen für Unternehmen und unterstützt Unternehmen dabei, Kunden zu befragen, authentisches und wertvolles Kundenfeedback zu gewinnen und sorgt somit für mehr Transparenz und Sicherheit für Verbraucher beim E-Commerce.
Wie kommt es zu einer Bewertung?
Nur Unternehmen, die eine von eKomi entwickelte und authentifizierte Software installiert haben, können die eigenen Kunden befragen und das eKomi Gütesiegel nutzen, nachdem eine gewisse Anzahl an Kunden Bewertungen hinterlassen haben. eKomi stellt sicher, dass die eKomi Bewertungen ausschließlich von Kunden stammen, die eine echte Erfahrung mit dem Anbieter gemacht haben (z.B. Bestellung). Sie können den Anbieter also nur bewerten, wenn dieser eKomi Kunde ist und Sie z.B. etwas bestellt haben.
Coenzym Q10-Einnahme im Alter
Q10, auch bekannt als Ubichinon-10, coq10 oder Coenzym Q10, ist eine Substanz, die sowohl im Körper produziert, als auch über die Nahrung aufgenommen wird. Ihre biologische Funktion ist die Umwandlung von Energie aus der Nahrung in körpereigene Energie. Die Organe mit dem höchsten Energiebedarf – vor allem Herz, Leber und Lunge – weisen entsprechend die höchste Konzentration an Q10 auf. Ein Mangel an Q10 führt zu einem deutlich sinkenden Energielevel und einem geschwächten Immunsystem. Besonders für die Energiegewinnung und -versorgung des Körpers und beim Zellschutz spielt das lebensnotwendige Coenzym eine wichtige Rolle.
Was ist die richtige Q10-Dosierung?
Dein Körper ist in der Lage Q10 selbst zu produzieren. Allerdings lässt die körpereigene Herstellung ab dem 30. Lebensjahr nach. Bei einseitiger Ernährung, Stress, Tabak – und Alkoholkonsum und mit zunehmendem Alter ist also eine zusätzliche Versorgung mit dem essentiellen Vitaminoid empfehlenswert. Eine Studie mit 220 Probanden, die über sechs Monate regelmäßig Nobilin Q10 Multivitamin eingenommen hatten, konnte sogar belegen, dass eine zusätzliche Supplementation mit Coenzym Q10 selbst bei einer ausgewogenen Ernährung für ein aktive Lebensweise sinnvoll ist. Die empfohlene Tagesdosis für einen Erwachsenen ab 40 Jahren liegt zwischen 30 und 200 mg.
Sinnvolle Q10-Ergänzung
Nobilin Q10 Mono 100 mg ist besonders geeignet, um Multivitalstoff-Produkte ohne Coenzym Q10 zu ergänzen. Wenn Du bereits ein Multivitalstoff-Produkt wie beispielsweise Nobilin Q10 Multivitamin verwendest und Deine Nahrungsergänzung um Coenzym Q10 erweitern willst, liegst Du hier goldrichtig. Natürlich unterstützt dich unser Produkt auch dann, wenn Du Deine Q10-Versorgung unabhängig von anderen Nahrungsergänzungsmitteln verbessern möchtest. Q10 Mono 100 mg enthält 100 Milligramm hochwertiges natürliches Q10 in Soft-Gel-Kapseln für die tägliche Einnahme als Ergänzung zur Ernährung. Die Menge einer Kapsel entspricht der durchschnittlich für einen 40jährigen empfohlenen Tagesdosis. Zur besonders guten Aufnahme sind die Inhaltsstoffe sind in Öl gelöst.
Gut zu wissen: Eine Q10-Ergänzung ist vor allem für Menschen ab 40 sinnvoll, da die Herstellung von Q10 im Körper mit dem Alter immer schlechter wird.
Wenn Du Cholesterinsenker, sogenannte Statine, einnimmst, solltest du dich laut Empfehlung der Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft ebenfalls zusätzlich mit Q10 versorgen. Denn Statine hemmen die körpereigene Q10-Produktion.
Q10 – der Zellstoff für die Energiegewinnung
Zum Leben braucht unser Körper Energie. Den größten Teil davon nimmt er über Speisen und Getränke auf. In jeder unserer Zellen arbeiten Mitochondrien wie kleine Kraftwerke daran, die mit der Nahrung aufgenommenen Nährstoffe in den universellen Energieträger ATP (Adenosintriphosphat) umzuwandeln. An diesem Prozess, der sogenannten oxidativen Phosphorylierung ist das Coenzym Q10 maßgeblich beteiligt. Q10 gilt als Vitaminoid, da es strukturell mit Vitamin K und Vitamin E verwandt ist. Die reduzierte, phenolische Form wird als Ubihydochinon oder Ubichinol (kurz QH2) bezeichnet und ist die aktivste Form des Coenzyms.
Organe wie Herz und Lunge, die besonders viel Energie benötigt, weisen eine besonders hohe Q10-Konzentration auf. Der Körper kann das Coenzym selbst produzieren. Ab dem 30. Lebensjahr verringert sich die Produktion allerdings. Als externe Quelle für die Q10-Zufuhr dient eine ausgewogene Ernährung. Vor allem Fisch, Fleisch, Hülsenfrüchte, Nüsse, Pflanzenöle und Gemüsen wie Kohl, Spinat oder Brokkoli sind reich an Q10.
Steht dem Körper nicht genügend Q10 zur Verfügung, kann er nicht genug Energie in Form von ATP erzeugen. Außerdem erhöht ein Mangel an dem Coenzym die Vermehrung von freien Radikalen und führt so zu oxidativem Stress. Eine wichtige Aufgabe unseres Immunsystems ist es, uns vor diesen freien Radikalen zu schützen, wie sie durch Umwelteinflüsse, Stress, Medikamente, Zigaretten, Alkohol, aber auch durch Leistungssport freigesetzt werden können. Dadurch, dass sie diese im Körper binden, schützen Antioxidantien vor freien Radikalen.
Coenzyme sind niedrigmolekulare, nichtproteinartige Bestandteile von Enzymen. Das Wort geht zurück auf das lateinische cum (zusammen, mit). Die komplexen organischen Moleküle (Vitamine, Nucleotide) sind meist nur locker oder vorübergehend an den Proteinanteil des Enzyms (Apoenzym) gebunden. Viele Enzyme sind nur in Anwesenheit von Coenzymen aktiv. Das Coenzym Q10 wurde 1957 erstmals von Fred L. Crane aus Rinderherzen isoliert. Ein Jahr später konnte Karl August Folkers die chemische Struktur von Q10 entschlüsseln. Gerade in Japan wurden die gesundheitlichen Vorzüge des Coenzyms bald erkannt. Q10 wurde dort industriell hergestellt und bereits 1974 als Medikament zur Behandlung von Herzinsuffizienz zugelassen. Heute ist die japanische Firma „Kaneka“ Marktführer bei Produktion und Vertrieb von Ubiquinol. Ubiquinol ist die aktivste Form des auch als Ubichinon (vom engl. Ubiquinon) oder coq10 bekannten Coenzyms.