HINWEIS Empfohlenen tägliche Verzehrmenge nicht überschreiten. Kein Ersatz für eine abwechslungsreiche und ausgewogene Ernährung und eine gesunde Lebensweise. Für kleine Kinder unzugänglich aufbewahren. Gut verschlossen, kühl und trocken lagern.
VERZEHREMPFEHLUNG
Täglich eine Kapsel mit ausreichend Wasser einnehmen.
Magensaftresistente Kapsel
Die magensaftresistente pflanzliche Kapselhülle besteht aus Cellulose. Zum Schutz der Bakterien vor Magensäure und zur sicheren Magenpassage werden patentierte DR Caps eingesetzt. DR steht für delayed-release, also eine zeitverzögerte Freisetzung. Sie lösen sich erst im Dünndarm für eine optimale Effektivität.
Alles Wichtige zum Produkt: Median Darm Pro
Was tummelt sich eigentlich in Ihrem Darm?
Hätten Sie gedacht, dass Ihr Darm eine riesige WG für 100 Billionen Bakterien ist? Unglaublich, aber wahr! Diese kleinen Helfer beeinflussen alles – von der Verdauung bis hin zu unserem Wohlbefinden. Und damit diese WG nicht aus dem Gleichgewicht gerät, bringt ProBalance mit 20 Milliarden koloniebildenden Einheiten (KBE) pro Tag frischen Schwung in den Darm. Enthalten sind vier ausgewählte Bakterienstämme: Streptococcus thermophilus, Lactobacillus plantarum, Bifidobacterium lactis und Bifidobacterium bifidum. Klingt wissenschaftlich? Lassen Sie sich nicht abschrecken – diese Namen sind nichts anderes als „Familiennamen“ für die guten Bakterien, die Sie in Balance halten.
Was bedeuten die Namen thermophilus, plantarum, lactis und bifidum bei Probiotika?
Die Namen beschreiben Eigenschaften der Bakterien: Thermophilus liebt Wärme, Plantarum stammt von Pflanzen, Lactis kommt aus Milchprodukten und Bifidum bedeutet „zweigeteilt“ – passend zur Form. Diese Namen zeigen, wo die Kulturen vorkommen oder wie sie aussehen – faszinierende Helfer für Ihren Darm!
Warum ist die Bakterienvielfalt im Darm so wichtig?
Wussten Sie, dass jede Bakterienart in Ihrem Darm eine spezielle Aufgabe hat? Während Bifidobacterium lactis bei der Verdauung hilft, ist Lactobacillus plantarum ein Meister der Immunabwehr. Die Vielfalt sorgt dafür, dass Ihr Darm in stressigen Zeiten stabil bleibt. Studien zeigen: Je mehr unterschiedliche Bakterien im Darm, desto besser für die Darmgesundheit und das allgemeine Wohlbefinden. Median Darm Pro fördert diese Vielfalt – für mehr Balance und Energie!
Welche Studien gibt es zu probiotischen Kulturen und Darmgesundheit?
Zahlreiche Studien belegen bereits die positiven Effekte von Probiotika auf die Darmgesundheit und das allgemeine Wohlbefinden. Zwei wegweisende Untersuchungen bieten besonders spannende Einblicke in die Rolle probiotischer Kulturen wie Lactobacillen und Bifidobakterien. Sie zeigen, wie diese wertvollen Bakterienstämme das Immunsystem stärken, die Darmflora stabilisieren und die Barrierefunktion des Darms verbessern können. Ein Überblick über die wissenschaftlichen Erkenntnisse:
Studie 1: Probiotika stabilisieren die Darmflora und stärken das Immunsystem
In einer umfassenden Übersichtsarbeit zeigen Wissenschaftler, dass Probiotika wie Lactobacillen und Bifidobakterien die Stabilität der Darmflora fördern. Die Kulturen wirken entzündungshemmend und unterstützen die Immunabwehr, was das Risiko von Verdauungsproblemen verringert. Diese Erkenntnisse betonen die Bedeutung von Probiotika für eine nachhaltige Förderung der Darmgesundheit und des Wohlbefindens.
Quelle: Aureli P, Capurso L et al. (2011). Probiotics and health: an evidence-based review. DOI: 10.1016/j.phrs.2011.02.006.
Studie 2: Probiotika schützen die Darmbarriere und fördern Balance
Eine klinische Studie mit 72 Teilnehmern untersuchte die Wirkung von Bifidobacterium lactis und Lactobacillus plantarum auf die Darmbarriere. Über einen Zeitraum von 12 Wochen stabilisierten die Kulturen die Darmflora, wirkten entzündungshemmend und verbesserten die Barrierefunktion des Darms. Die Langzeiteinnahme von Probiotika erwies sich als hilfreich, um ein stabiles Mikrobiom zu fördern und langfristig Balance und Wohlbefinden zu unterstützen.
Quelle: Ouwehand AC (2015). The role of probiotics in digestive health. DOI: 10.2147/NDS.S74711.
Welche Studie gibt es zu Vitamin B2 und Darmgesundheit?
Vitamin B2 spielt eine zentrale Rolle für die Darmgesundheit und das allgemeine Wohlbefinden. Studien zeigen, dass dieses essenzielle Vitamin nicht nur den Energiestoffwechsel unterstützt, sondern auch die mikrobielle Vielfalt im Darm fördert. So untersucht eine Studie die Auswirkungen verschiedener Vitamine (Vitamin B1, Vitamin B2, Vitamin B3, Vitamin C und Vitamin D3) auf die Zusammensetzung des Darmmikrobioms und die damit verbundene gastrointestinale Gesundheit. Es wurde festgestellt, dass hohe Dosen von Vitamin B2 die Anzahl nützlicher Bakterien erhöhen und die mikrobielle Vielfalt fördern können. Zudem kann Vitamin B2 die Produktion von kurzkettigen Fettsäuren steigern, die für die Darmgesundheit wichtig sind. Diese Ergebnisse deuten darauf hin, dass Vitamin B2 eine positive Rolle bei der Modulation des Darmmikrobioms und der Unterstützung der gastrointestinalen Gesundheit spielen könnte.
Quelle: Pham VT, Dold S, Rehman A, Bird JK, Steinert RE. Vitamins, the gut microbiome and gastrointestinal health in humans. Nutr Res. 2021;95:35-53. DOI: 10.1016/j.nutres.2021.09.00
Was ist eine Darmkur und wann macht sie Sinn?
Eine Darmkur ist wie ein Wellnessurlaub für Ihre Darmflora. Sie hilft, die Bakterienzusammensetzung im Darm neu auszubalancieren – ideal nach stressigen Phasen, nach der Einnahme von Antibiotika oder bei einem unausgeglichenen Mikrobiom. Median Darm Pro unterstützt Sie dabei, Ihr Mikrobiom zu stärken und die Darmbalance zu fördern.
Wie lange dauert eine Darmkur?
Geduld ist der Schlüssel! Eine Darmkur sollte mindestens 4 bis 6 Wochen dauern, um die Darmflora nachhaltig zu stärken. Dank der 20 Milliarden KBE pro Portion ist Median Darm Pro der ideale Begleiter für diesen Zeitraum.
Welche Lebensmittel fördern eine Darmkur?
Neben ProBalance gibt es Lebensmittel, die Ihre Darmkur unterstützen. Dazu zählen:
Joghurt und Kefir (reich an Probiotika)
Sauerkraut und Kimchi (natürlich fermentiert)
Ballaststoffreiche Lebensmittel wie Haferflocken und Leinsamen
Kombinieren Sie diese mit Median Darm Pro für eine rundum starke Darmflora!
Die neue Linie von
MEDIAN und MEDICOM
Entdecken Sie jetzt unsere neue Linie an wissenschaftsbasierten Nahrungsergänzungsmitteln zur Unterstützung von Schlaf, Verdauung, Kreislauf und weiteren Themen. Hergestellt in Deutschland und in der Schweiz, in Zusammenarbeit mit den Reha-Kliniken MEDIAN.
Gesundheit ist mehr als die Abwesenheit von Krankheit – sie ist die Basis für Lebensfreude, Energie und innere Balance. Mit Gutes Leben starten Medicom und MEDIAN eine gemeinsame Magazinreihe, die Inspiration, Wissen und alltagstaugliche Tipps für ein langes, gesundes und erfülltes Leben bietet. Kostenlos erhältlich in ausgewählten Kliniken und hier zum Download.
Was ist Median Darm Pro und wie unterstützt es es meine Darmbalance?
Median Darm Pro ist eine optimale Basisversorgung für den Darm und kann als gezielte Darmkur verwendet werden. Das Darmprodukt enthält eine bestens aufeinander abgestimmte Kombination vier verschiedener Milchsäurebakterien. Mit Vitamin B2 unterstützt es die Regeneration der Darmschleimhaut und hilft, das Darmgleichgewicht wiederherzustellen – ideal für die Darmsanierung/Darmkur und eine gesunde Verdauung.
Für wen eignet sich eine Darmkur mit Median Darm Pro?
Median Darm Pro ist ideal für Menschen, die ihre Darmbalance nach Belastungen wie Antibiotika, Medikamenten, ungesunder Ernährung oder Stress wieder aufbauen möchten oder ihre Darmbalance natürlich stärken wollen. Es unterstützt die Darmbalance durch eine Kombination aus 4 verschiedenen Milchsäurebakterien und Vitamin B2.
Welche Bakterienstämme sind in Median Darm Pro enthalten?
Median Darm Pro enthält vier sorgfältig ausgewählte Bakterienstämme mit jeweils 5 Mrd. KBE. Dazu gehören:
Lactobacillus plantarum
Bifidobacterium lactis
Bifidobacterium bifidum
Streptococcus thermophilus
Warum bietet Median Darm Pro unterschiedliche Milchsäurebakterien?
Median Darm Pro liefert 20 Milliarden KBE aus vier lebenden Bakterienstämmen, darunter Lactobacillus plantarum und Bifidobacterium bifidum. Diese Kulturen fördern die Vielfalt der guten Darmbakterien in der Darmflora und unterstützen ein stabiles Mikrobiom. Die hochdosierte Kombination trägt zu einer günstigen Bakterienzusammensetzung bei und ergänzt eine abwechslungsreiche Ernährung optimal. Mit dieser speziell abgestimmten Rezeptur wird die tägliche Nährstoffaufnahme sinnvoll ergänzt – für mehr Darmharmonie und eine bessere Wohlfühlmitte.
Woher stammen die Bakterienkulturen in Median Darm Pro?
Die in Median Darm Pro enthaltenen Bakterienkulturen stammen aus wissenschaftlich geprüften Kulturen, die unter höchsten Qualitätsstandards hergestellt werden. Jede Kultur wird sorgfältig auf ihre Stabilität, Reinheit und Sicherheit getestet und jede Charge in unabhängigen Laboren überprüft. Die Herstellung erfolgt nach strengsten Vorgaben, um die Qualität und Wirksamkeit der lebenden Bakterienkulturen sicherzustellen. Diese Stämme wurden speziell ausgewählt, um die Bakterienvielfalt zu fördern und eine hochwertige Grundlage für probiotische Nahrungsergänzungsmittel zu bieten.
Was bedeutet die Angabe KBE in Median Darm Pro?
Die Angabe KBE steht für "koloniebildende Einheiten" und beschreibt die Anzahl lebender Mikroorganismen, die in der Lage sind, sich zu vermehren und Kolonien zu bilden. Bei Median Darm Pro bedeutet dies, dass jede Portion/Tagesdosis 20 Milliarden lebende, aktive Bakterien enthält, die aus vier sorgfältig ausgewählten Bakterienstämmen stammen. KBE ist ein Standardmaß für die Qualität und Menge probiotischer Kulturen in Nahrungsergänzungsmitteln.
Warum ist Vitamin B2 in Median Darm Pro wichtig für die Darmgesundheit?
Wie lange kann ich Median Darm Pro einnehmen?
Ich bin Veganer:in. Kann ich Median Darm Pro einnehmen?
Warum ist eine magensaftresistente Verkapselung wie in Median Darm Pro so wichtig?