- Home /
- Wirkstoffe /
- Mineralstoffe & Spurenelemente /
- Magnesium
Magnesium-Produkte kaufen
Magnesium: das Anti-Stress-Mineral
Das Mineral Magnesium ist im menschlichen Körper an nahezu allen Reaktionen beteiligt, bei denen Energie gewonnen wird. Auch die Muskeln wären ohne Magnesium unfähig zu arbeiten. Eine unzureichende Magnesiumversorgung äußert sich häufig in Form von Muskelkrämpfen. In Stresssituationen oder bei körperlicher Belastung ist der Magnesiumbedarf meist erhöht.
In welchen Lebensmitteln ist Magnesium enthalten?
In Vollkornbrot, Naturreis, Hülsenfrüchten, Weizenkleie, Nüssen, Muskelfleisch, Fisch, Kartoffeln und Grünkohl.
Herkunft – Funktion – Versorgung
Magnesium gehört zu den essenziellen Bestandteilen der Gewebe und Körperflüssigkeiten. 50 bis 70 Prozent des Gesamtmagnesiums sind in den Knochen festgelegt, der Rest verteilt sich auf alle Organe und das Blut. Magnesium aktiviert rund 300 Enzyme, insbesondere solche, die für den Eiweißstoffwechsel zuständig sind. Sinkt die Magnesiumkonzentration im Blut unter einen bestimmten Wert, dann steigert sich die Erregbarkeit der Muskeln. Auch Herzrhythmusstörungen können von Magnesiummangel ausgelöst werden. Magnesium und Calcium müssen im Körper in einem ausgewogenen Gleichgewicht stehen. Vereinfacht gesagt, ist Calcium zuständig für die Anspannung, Magnesium für die Entspannung. Tritt eines von beiden in zu niedriger Menge in unserem Körper auf, dann kann es zu Muskelkrämpfen kommen. Besonders ältere Menschen, Alkoholkranke sowie schwangere und stillende Frauen leiden häufig unter Magnesiummangel. Für Sportler ist Magnesium eines der wichtigsten Elektrolyte. Der durch sportliche Betätigung hervorgerufene erhöhte Magnesiumbedarf kann über die Nahrung nur schwer gedeckt werden. Ein Mangel an diesem Mineralstoff äußert sich in einer schnelleren Ermüdung, einer schlechteren Reaktionsfähigkeit und in Muskelkrämpfen. Viele Studien belegen die große Bedeutsamkeit einer guten Magnesiumversorgung für Sportler.
Verwendung von Magnesium
Fehlt Ihnen Magnesium?
Schon bei einem zutreffenden Punkt könnte eine ergänzende Magnesiumversorgung für Sie sinnvoll sein:
Wie viel Magnesium braucht der Körper?
*Schwangere unter 19 Jahre: 350 mg pro Tag. | ||
Quelle: DGE (vereinfacht) | ||
Säuglinge | Männlich | Weiblich |
---|---|---|
0 - 4 Monate | 24 | |
4 - 12 Monate | 60 | |
Kinder | ||
1 - 4 Jahre | 80 | |
4 - 7 Jahre | 120 | |
7 - 10 Jahre | 170 | |
10 - 13 Jahre | 230 | 250 |
13 - 15 Jahre | 310 | 310 |
Jugendliche u. Erwachsene | ||
15 - 19 Jahre | 400 | 350 |
19 - 25 Jahre | 400 | 310 |
25 - 51 Jahre | 350 | 300 |
51 - 65 Jahre | 350 | 300 |
65 Jahre u. älter | 350 | 300 |
Schwangere | 310* | |
Stillende | 390 |
Sie haben keine Waren in Ihrem Warenkorb.