- Home /
- Wirkstoffe /
- Mineralstoffe & Spurenelemente /
- Eisen
-
Nobilin Vita Immun
ab 29.90 €
Kostenloser Versand europaweit (EU) -
Nobilin Mineral Plus
ab 5.90 €
-
Nobilin Premium
ab 57.00 €
Kostenloser Versand europaweit (EU) -
Nobilin Premium Selection mit Krillöl und Ubiquinol (QH)
ab 89.90 €
Kostenloser Versand europaweit (EU) -
Nobilin Premium Selection mit Krillöl und Coenzym Q10 100 mg
ab 84.90 €
Kostenloser Versand europaweit (EU)
Eisen: der Sauerstoffspeicher
Das Spurenelement Eisen ist lebenswichtig für den Sauerstofftransport. Zudem ist es ein Bestandteil zahlreicher Enzyme, die bei der Energiegewinnung und Entgiftung unseres Körpers eine große Rolle spielen.
In welchen Lebensmitteln ist Eisen enthalten?
In Fleisch und Wurstwaren, Innereien, Brot, Hülsenfrüchten und Gemüse.
Herkunft – Funktion – Versorgung
Eisen kommt von allen Spurenelementen am häufigsten im menschlichen Organismus vor. Der größte Anteil befindet sich im roten Blutfarbstoff (Hämoglobin) und in den Muskelzellen. Die zentralen Aufgaben des Eisens sind der Sauerstofftransport, die Energiegewinnung, das Speichern des Sauerstoffs in den Muskeln und die Produktion von Steroidhormonen und Transmitterstoffen. Der Eisenhaushalt ist von der Erneuerungsrate der roten Blutkörperchen abhängig. Der größte Anteil des Eisens wird wiederverwertet, so dass pro Tag nur etwa 1 mg verloren geht, das neu zugeführt werden muss. Die Nahrung ist zwar reich an Eisen, es kann jedoch nur in beschränktem Maße für den menschlichen Organismus nutzbar gemacht werden. Eisen aus Fleisch ist besser verfügbar – bis zu 20 Prozent können aufgenommen werden. Vom Eisen aus pflanzlicher Nahrung können ungefähr nur 3 bis 5 Prozent aufgenommen werden. Infolge der Menstruation sind am häufigsten Frauen im gebärfähigen Alter von Eisenmangel betroffen. Darüber hinaus ist die Versorgung in Schwangerschaft oder Stillzeit vielfach unzureichend. Auch häufige Blutspenden oder ein Blutverlust bei einer Operation können zu einer Mangelsituation führen. Vor der Einnahme von hoch dosierten Eisenpräparaten sollten Sie mit Ihrem Arzt sprechen.
Verwendung von Eisen
Fehlt Dir Eisen?
Schon bei einem zutreffenden Punkt könnte Deine Versorgung mit Eisen zu knapp sein:
Wie viel Eisen braucht der Körper?
Quelle: DGE (vereinfacht) | ||
Säuglinge | Männlich | Weiblich |
---|---|---|
0 - 4 Monate | 0.5* | |
4 - 12 Monate | 8 | |
Kinder | ||
1 - 4 Jahre | 8 | |
4 - 7 Jahre | 8 | |
7 - 10 Jahre | 10 | |
10 - 13 Jahre | 12 | 15 |
13 - 15 Jahre | 12 | 15 |
Jugendliche u. Erwachsene | ||
15 - 19 Jahre | 12 | 15 |
19 - 25 Jahre | 10 | 15 |
25 - 51 Jahre | 10 | 15 |
51 - 65 Jahre | 10 | 10 |
65 Jahre u. älter | 10 | 10 |
Schwangere | 30 | |
Stillende | 20** |
* Ausgenommen Unreifgeborene. Ein Eisenbedarf besteht infolge der dem Neugeborenen von der Plazenta al Hb-Eisen mitgegebenen Eisenmenge erst ab dem 4. Monat.
** Diese Angaben gilt für stillende und nicht stillende Frauen nach der Geburt zum Ausgleich der Verluste während der Schwangerschaft.
Sie haben keine Waren in Ihrem Warenkorb.