Kollagen Peptide & Zink + Vitaminc C Bundle

4,8 auf 14.000+ Bewertungen

27,90€
33,80€
17% off

Spare jetzt für kurze Zeit im Set

Im Set enthalten

Dieses Set enthält:

Sie sparen 17% gegenüber dem Einzelpreis. 

Bioaktive Kollagenpeptide

  • Für strahlende Haut von innen

  • Für feste Nägel und glänzendes Haar

  • Medizinisch erprobt – mit Langzeiteffekt

  • Nur 1 TL täglich 

00
Day
00
Hour
00
Minute

Beschreibung

  • Patentierte Bioaktivität: Mit dem Markenrohstoff VERISOL® B – bioaktive Kollagenpeptide mit klinisch belegter Wirkung
  • Die beste Longevityroutine Tag für Tag
  • Effektive Tagesdosis: Nur 2,5 g täglich – maximale Wirkung bei minimaler Dosierung im Vergleich zu anderen Kollagenpulvern
  • 60 Portionen pro Beutel 
  • Hochreines Kollagenhydrolysat mit besonders kleinen Peptiden (2.000 Dalton), für eine optimale Aufnahme, dort wo der Körper es braucht 
  • Premium-Qualität aus Kollagenhydrolysat 
  • Geschmacksneutral, geruchsneutral, leicht verdaulich, leicht einzurühren, kein verklumpen durch schonendes Agglomerieren – ideal in Wasser, Kaffee, Tee oder Smoothie 
  • 100 % reines Kollagenhydrolysat frei von Zusätzen – ohne Zucker, Aromen, Allergene, Gentechnik   
  • Frei von Gluten, Laktose, Fruktose, hypoallergen 
  • Praktischer, verschließbarer Zippbeutel 

Anwendung

Täglich lediglich einen gehäuften Teelöffel (= 2,5 g Pulver) in ein Getränk (Wasser, Kaffee, Tee, Saft oder Smoothie) einrühren und trinken.
 

Pulver

Das feinkörnige Pulver ist geruchlos sowie geschmacksneutral und eignet sich ideal zur Auflösung in kalten oder lauwarmen Getränken wie Wasser, Säften oder Smoothies. Es lässt sich auch problemlos in Joghurt, Müsli oder andere Speisen einrühren – ohne dabei Geschmack oder Konsistenz zu beeinträchtigen. Für die beste Löslichkeit etwas Flüssigkeit eingießen, dann das Pulver hinzufügen und die Restflüssigkeit hinzufügen. Gut umrühren oder schütteln. Ideal auch für Personen, die keine Kapseln oder Tabletten schlucken möchten. Das Pulver kann sowohl in kalte als auch in warme Speisen eingerührt werden – dabei bleiben die Inhaltsstoffe optimal erhalten.

 

Kombination Zink + C und Kollagen

Täglich eine Kapsel Zink + C gemeinsam mit einem Teelöffle Kollagen Peptide einnehmen.

Inhaltsstoffe

Ja, hochwertiges Kollagenpulver kann Falten sichtbar reduzieren – vorausgesetzt, es handelt sich um bioaktive Kollagenpeptide mit klinisch belegter Wirkung. Studien mit dem Markenrohstoff VERISOL® B zeigen: die Hautelastizität verbessert sich und die Faltentiefe reduziert sich – besonders im Bereich der Augen und Wangen. (1) 

 

Der Grund: Kollagenpeptide wirken nicht einfach als Baustein – sie fungieren als Signalgeber für die Hautzellen. Sie regen sogenannte Fibroblasten in der Dermis (Lederhaut oder auch mittlere Schicht der Haut) an, wieder mehr körpereigenes Kollagen und Elastin zu produzieren. So wird die Hautstruktur von innen heraus gestärkt und kann sich messbar regenerieren

 

Entscheidend ist, dass Sie ein Produkt mit kleiner Peptidgröße (etwa 2.000 Dalton) und nachgewiesener Bioverfügbarkeit wählen. Warum? Nur dann können die Peptide ins Blut gelangen, aktiv wirken und langfristige Ergebnisse erzielen. 

 

Für sichtbare Ergebnisse brauchen Sie vor allem eins: Qualität und tägliche Konsequenz. Nehmen Sie das Kollagen idealerweise über mindestens 3 Monate ein – dann wird Ihre Haut es Ihnen zeigen. 

(1) E. Proksch et. al., Oral Intake of Specific Bioactive Collagen Peptides Reduces Skin Wrinkles and Increases Dermal Matrix Synthesis, in Skin Pharmacol Physiol (2014)

Zink Plus Vitamin C und Kollagen

Vitamin C + Zink + Kollagen – für eine strahlend schöne Haut

 

Die Kombination aus Vitamin C, Zink und Kollagen unterstützt die Haut von innen heraus.

Vitamin C fördert die natürliche Kollagenbildung und schützt vor oxidativem Stress.

Zink trägt zur Hautregeneration und einem klaren Hautbild bei.

Kollagen stärkt die Hautstruktur und verbessert Spannkraft und Elastizität.

Gemeinsam unterstützen sie eine feste, glatte und vitale Haut – für ein jugendlich-frisches Aussehen.

Kundenstimmen – Ein Trend, der hält, was er verspricht

Schönere Haut und mehr Wohlbefinden

Ich bin rundum zufrieden – seit ich die Kollagen Peptide von Medicom nehme, hat sich mein Hautbild deutlich verbessert. Straffere Haut, glänzendes Haar und insgesamt fühle ich mich einfach wohler!

Ingried M.

Verifizierter Käufer

Endlich ein Trend, der hält, was er verspricht

Das Produkt ist wirklich geschmacksneutral,was für mich sehr wichtig ist. Es ist gut für Haut, Haare und Nägel, also ein gutes Rundumpaket. Werde es mir nicht mehr ausgehen lassen, da es auch laktosefrei ist.

Annerose D.

Verifizierter Käufer

Meine tägliche Morgenroutine

Ohne Kollagen Peptide starte ich keinen Morgen mehr – einfach einen winzigen Löffel in den Kaffee einrühren, verklumpt nicht und schmeckt nach nichts. Hilft Haut, Haaren und Gelenken. Unverzichtbar für meine Beauty- Routine. 

Renate E. 

Verifizierter Käufer

Unverzichtbar

Ich habe lange nach einem Produkt gesucht, das meine Gelenke unterstützt und meiner Haut etwas zurückgibt. Mit den Medicom Kollagen Peptiden spüre ich deutlich mehr Beweglichkeit – und meine Haut wirkt sichtbar straffer. Für mich ein echtes Plus im Alltag.

Hans-Christian F.

Verifizierter Käufer

Die Veränderung: Mit den Jahren verändert sich die Hautstruktur spürbar – sie verliert an Spannkraft, wird trockener. Viele herkömmliche Pflegeprodukte setzen an der Oberfläche an und können dem natürlichen Alterungsprozess kaum entgegenwirken. 

Die wahre Ursache: Ab etwa dem 30. Lebensjahr beginnt der Körper, weniger eigenes Kollagen zu produzieren. Dieser schleichende Abbau wirkt sich auf die Hautdichte und -elastizität aus. Der Prozess lässt sich zwar nicht vollständig aufhalten – aber gezielt von innen unterstützen.

Der Trend: Kollagenpräparate füllen den Kollagenhaushalt der Haut auf und führen so zurück zu jugendlicher Haut. Die Vitalstoffexpertin Ana Gómez geht diesem Trend auf den Grund.

Qualitätssiegel – Qualität made in Germany 

FAQs

Was bringen Kollagen Peptide wirklich?

Kollagenpulver versorgt den Körper mit den Bausteinen, die er braucht, um Haut, Haare, Nägel, Gelenke und Bindegewebe zu regenerieren.  

Das hydrolysierte Kollagen in Peptidform kann besonders gut aufgenommen werden und wirkt im Körper als Signalgeber: Es aktiviert Fibroblasten in der Haut, die dann mehr körpereigenes Kollagen produzieren. Dadurch wird die Hautstruktur gestärkt, Falten können reduziert werden, und die Feuchtigkeit verbessert sich. Voraussetzung: Es handelt sich um ein Kollagen mit klinisch belegter Wirkung – wie VERISOL® B. 

Zusätzlich profitieren auch Sehnen, Bänder und Knorpel, was das Kollagenpulver für aktive Sportler und auch ältere Menschen besonders interessant macht. 

Was genau steckt in Kollagenpeptiden – und warum ist das wichtig für die Haut?

Kollagenpeptide bestehen aus kurzen Ketten spezifischer Aminosäuren, die nach der Einnahme im Körper gezielt Prozesse der Hautregeneration aktivieren – insbesondere die körpereigene Bildung von Kollagen, Elastin und Hyaluronsäure.

Die wichtigsten Aminosäuren von Kollagen sind Glycin, Prolin und Hydroxyprolin. Sie spielen eine zentrale Rolle für die Struktur, Elastizität und Festigkeit der Haut – denn sie bilden das Gerüst der kollagenen Fasern im Bindegewebe.

Allerdings: Mit zunehmendem Alter nimmt die körpereigene Produktion von Kollagen ab. Die Folge: Die Haut verliert an Spannkraft, wird trockener und zeigt erste Linien und Fältchen. Genau hier setzen hydrolysierte Kollagenpeptide an: Dabei wird Kollagen mit Wasser und Enzymen aufgespalten und dadurch besonders klein (etwa 2.000 Dalton). Der Körper kann sie leichter resorbieren und besser verwerten.

Kollagen Peptide von VERISOL® B liefern gezielt jene bioaktiven Kollagenbausteine, die Ihre Haut braucht, um die körpereigene Kollagensynthese wieder anzuregen. Studien belegen: Die Haut wird elastischer, glatter und wirkt sichtbar frischer – von innen heraus.

Kurz gesagt: Die Inhaltsstoffe von Kollagenpeptiden liefern Ihrem Körper genau das, was er benötigt, um die natürliche Hautstruktur zu stärken und den Alterungsprozess effektiv zu verlangsamen.

Hilft Kollagenpulver gegen Falten?

Ja, hochwertiges Kollagenpulver kann Falten sichtbar reduzieren – vorausgesetzt, es handelt sich um bioaktive Kollagenpeptide mit klinisch belegter Wirkung. Studien mit dem Markenrohstoff VERISOL® B zeigen: die Hautelastizität verbessert sich und die Faltentiefe reduziert sich – besonders im Bereich der Augen und Wangen. (1) 

 

Der Grund: Kollagenpeptide wirken nicht einfach als Baustein – sie fungieren als Signalgeber für die Hautzellen. Sie regen sogenannte Fibroblasten in der Dermis (Lederhaut oder auch mittlere Schicht der Haut) an, wieder mehr körpereigenes Kollagen und Elastin zu produzieren. So wird die Hautstruktur von innen heraus gestärkt und kann sich messbar regenerieren

 

Entscheidend ist, dass Sie ein Produkt mit kleiner Peptidgröße (etwa 2.000 Dalton) und nachgewiesener Bioverfügbarkeit wählen. Warum? Nur dann können die Peptide ins Blut gelangen, aktiv wirken und langfristige Ergebnisse erzielen. 

 

Für sichtbare Ergebnisse brauchen Sie vor allem eins: Qualität und tägliche Konsequenz. Nehmen Sie das Kollagen idealerweise über mindestens 3 Monate ein – dann wird Ihre Haut es Ihnen zeigen. 

(1) E. Proksch et. al., Oral Intake of Specific Bioactive Collagen Peptides Reduces Skin Wrinkles and Increases Dermal Matrix Synthesis, in Skin Pharmacol Physiol (2014)

Kann Kollagenpulver Cellulite reduzieren?

Ja, Kollagen kann einen sichtbaren Einfluss auf das Hautbild bei Cellulite haben. In Studien mit VERISOL® B verbesserte sich die Hautoberflächenstruktur deutlich, insbesondere bei Frauen mit leichtem bis mittlerem Cellulitegrad. Die bioaktiven Peptide regen die Produktion von Kollagenfasern in der Dermis an – genau dort, wo das Bindegewebe gestärkt werden muss. 

 

Die sogenannte Orangenhaut entwickelt sich genau dort, wo das Bindewebe schwach ist. Die Haut wirkt dadurch glatter, straffer und unregelmäßige Dellen können reduziert werden.

 

Wichtig: Die Wirkung entfaltet sich nur bei täglicher Einnahme über mehrere Wochen, idealerweise kombiniert mit Bewegung und gesunder Ernährung.  

 

Tipp: Kombinieren Sie Ihr Kollagenprodukt mit Vitamin C, Zink und Polyphenolen. Vitamin C und Zink sind ideal, da zusätzlich die Kollagensynthese in der Haut unterstützt wird. 

Warum ist die Molekülgröße – etwa 2.000 Dalton – bei Kollagen so wichtig?

Damit Kollagen im Körper wirken kann, muss Kollagen zuerst aufgenommen werden. Große Moleküle aus herkömmlichem Kollagenpulver sind oft zu schwer verdaulich – der Körper kann sie nicht richtig verwerten und scheidet sie dann einfach wieder aus. 

 

Kollagenpeptide mit kleiner Molekülgröße (zum Beispiel ca. 2.000 Dalton) sind hingegen so aufgespalten, dass sie besonders gut aufgenommen und vom Körper verwertet werden. Sie gelangen nach der Einnahme schneller in den Blutkreislauf und regen die Hautzellen an, mehr eigenes Kollagen zu produzieren. 

 

Das ist der entscheidende Vorteil: Sie wirken nicht nur als Baustoff, sondern aktivieren gezielt die natürliche Hauterneuerung von innen – genau dort, wo Falten entstehen. 

 

Gut zu wissen: Dalton ist eine Maßeinheit für Molekülgröße – je kleiner, desto besser ist die Aufnahme im Körper. 

Wofür steht Kollagen Typ I, Typ II und Typ III?

Die unterschiedlichen Kollagentypen (Typ I, II und III) übernehmen im Körper verschiedene Aufgaben. Typ I und Typ III kommen vor allem in Haut, Bindegewebe, Sehnen, Knochen und Gefäßen vor – sie sind für Elastizität, Festigkeit und Struktur verantwortlich. Typ II dagegen findet sich hauptsächlich im Gelenkknorpel und sorgt dort für Elastizität und Dämpfung.

 

Bei einem Kollagenhydrolysat – also bei hydrolysiertem Kollagenpulver, wie es in dem Medicom-Produkt Kollagen Peptide enthalten ist – werden die langen Kollagenketten enzymatisch in kürzere Peptide zerlegt. Diese bioverfügbaren Kollagenpeptide werden leichter vom Körper aufgenommen und verwertet.Diese Peptide werden vom Körper nicht mehr als „Typ I, II oder III“ erkannt, sondern als Bausteine aus Aminosäuren, die überall dort verwendet werden, wo der Körper sie benötigt – also auch in Gelenken, Gefäßen und im Bindegewebe.

 

Daher kann ein hochwertiges Kollagenhydrolysat aus Typ I und III den gesamten Kollagenstoffwechsel unterstützen – inklusive der Strukturen, die von Typ II abhängen. Entscheidend ist nicht der Kollagentyp im Produkt, sondern die Bioverfügbarkeit und Peptidstruktur der enthaltenen Aminosäuren.
 

Kann man Kollagen dauerhaft einnehmen und wie viel sollte ich täglich einnehmen?

Ja – und das ist sogar empfehlenswert. Kollagen ist ein natürlicher Eiweißstoff, der vom Körper gut vertragen wird. Da die körpereigene Kollagenproduktion ab etwa 30 Jahren sinkt, ist eine langfristige Ergänzung sinnvoll, um dem natürlichen Abbau entgegenzuwirken. Es gibt keine bekannten Nebenwirkungen bei Langzeiteinnahme von hochwertigem, hydrolysiertem Kollagen. 

 

Wichtig ist lediglich, ein Produkt zu wählen, das rein, gut verträglich und wissenschaftlich abgesichert ist. Unser Produkt erfüllt diese Kriterien – für eine tägliche Einnahme ohne Kompromisse. 

Kollagen ist nicht gleich Kollagen. Achten Sie bei der Einnahme von Kollagenpulver auf Kollagenpeptide aus Kollagenhydrolysat mit einer Molekülgröße von 2.000 Dalton. Bei dieser Kollagenform empfiehlt sich eine Dosis von 2,5 g pro Tag.

Warum verwenden Männer und Frauen gerne Kollagen?

Mit zunehmendem Alter nimmt bei Männern – genau wie bei Frauen – die körpereigene Kollagenproduktion ab. Das betrifft nicht nur Haut und Bindegewebe, sondern auch Gelenke, Sehnen und Blutgefäße. Kollagenpeptide vom Typ I & III können hier gezielt unterstützen: Sie fördern die Strukturkraft des Gewebes, verbessern die Regeneration nach dem Training und tragen – dank der Aminosäure L-Arginin, die natürlicherweise in Kollagen enthalten ist – zur Gefäßgesundheit und Durchblutung bei.

Login

Forgot your password?

Don't have an account yet?
Create account