Kupfer-Kapseln kaufen

Kupfer - Farbe und Energie für die Haare

Kupfer ist wichtig für den Eisenstoffwechsel und transportiert, in Kombination mit Eisen, lebensnotwendigen Sauerstoff in unser Blut. 

 

 

In welchen Lebensmitteln ist Kupfer enthalten?

Kupfer ist in Lebensmitteln wie Innereien (Leber), Fisch, Getreideprodukten, Nüssen, grünem Gemüse, Kaffee, Tee und Kakao enthalten.

 

 

Die Funktion von Kupfer

Kupfer aktiviert eine Vielzahl von Enzymen im menschlichen Körper. Einige dieser Enzyme dienen der sogenannten Atmungskette. Als Atmungskette bezeichnet man die Stoffwechselreaktionen unseres Körpers, die die Energiegewinnung aus unserer Nahrung ermöglichen. Ein weiteres durch Kupfer aktiviertes Enzym ist die Superoxiddismutase, die für die Neutralisation Freier Radikale im Körper zuständig ist. Weitere kupferhaltige Enzyme sind Caeruloplasmin und Ferroxidase I, die von entscheidender Bedeutung für den Eisenstoffwechsel sind. Eine zu niedrige Zufuhr an Kupfer kann daher auch eine Anämie (Blutarmut) hervorrufen. Um eine erhöhte Infektanfälligkeit zu verhindern, benötigt auch unser Immunsystem vermehrt Kupfer. Außerdem ist Kupfer für die Verflechtung der beiden tragenden Bindegewebseiweiße Kollagen und Elastin verantwortlich. Kollagen und Elastin sorgen für die Struktur und die Elastizität des Bindegewebes. Außerdem ist Kupfer wichtig für die Farbgebung  von Haut, Haaren und Augen.

 

 

Wann sollte Kupfer aufgenommen werden?

Blutarmut (Anämie): Zusammen mit Eisen kann Kupfer bei einer durch Kupfermangel bedingten Blutarmut eine Besserung bewirken.

Antioxidative Wirkung: Als Bestandteil der Superoxiddismutase ist Kupfer am Abbau Freier Radikale beteiligt. Freie Radikale sind Sauerstoffverbindungen, die schädlich für den Organismus sind.

 

 

Fehlt mir Kupfer?

Schon bei einem zutreffenden Punkt könnte Ihre Kupferversorgung zu knapp sein:

 

- Essen Sie nie oder selten Fleisch?

- Verwenden Sie hochdosierte Vitamin-C-Produkte?

 

 

Wie viel Kupfer braucht der Körper?

Tagesdosis Kupfer in mg
Quelle: DGE (vereinfacht)
Säuglinge
0 - 4 Monate 0,2-0,6
4 - 12 Monate 0,6-0,7
Kinder
1 - 4 Jahre 0,5-1,0
4 - 7 Jahre 0,5-1,0
7 - 10 Jahre 1,0-1,5
10 - 13 Jahre 1,0-1,5
13 - 15 Jahre 1,0-1,5
Jugendliche u. Erwachsene
15 - 19 Jahre 1,0-1,5
19 - 25 Jahre 1,0-1,5
25 - 51 Jahre 1,0-1,5
51 - 65 Jahre 1,0-1,5
65 Jahre u. älter 1,0-1,5
Schwangere 1,0-1,5
Stillende 1,0-1,5

 

Laden...