- Home /
- Wirkstoffe /
- Vitamine /
- Folsäure
Folsäure-Kapseln kaufen
Folsäure: Unverzichtbar für die Blutbildung
Folsäure ist für die Bildung des Blutes und für das psychische und körperliche Wohlbefinden ein unverzichtbares Vitamin. Folsäure ist auch bei der Übermittlung genetischer Informationen erforderlich.
In welchen Lebensmitteln ist Folsäure enthalten?
In dunkelgrünem Blattgemüse, Brokkoli, Hefe, Vollkornprodukten, Avocados, Eigelb und Leber.
Herkunft - Funktion - Versorgung
Der Name Folsäure stammt vom lateinischen Wort „folium“ (= Blatt) und verweist auf die Spinatblätter, aus denen das Vitamin erstmalig gewonnen wurde. Die wichtigste Aufgabe der Folsäure ist die Wirkung auf die Zellteilung und Zellneubildung und ist damit für alle Wachstums- und Entwicklungsprozesse im Körper von größter Bedeutung. Wichtig ist das Vitamin auch für die Bildung der weißen und roten Blutkörperchen und somit für die Blutbildung. Folsäuremangel führt deshalb auch zu Blutarmut (Anämie). In Verbindung mit den Vitaminen B6 und B12 baut Folsäure die Substanz Homocystein zu Methionin ab. Erhöhte Homocysteinspiegel im Blut gelten als Risikofaktor für Arteriosklerose. Zusammen mit Vitamin B12 und Methionin greift Folsäure außerdem in den Stoffwechsel des Nervensystems ein und wird auch für das psychische Wohlbefinden benötigt. Die Darmflora des Dickdarms ist in der Lage, selbst ein wenig Folsäure zu produzieren.Der Körper kann dieses selbst produzierte Vitamin jedoch kaum verwenden. Folsäure muss also mit der Nahrung aufgenommen werden. In Lebensmitteln tritt Folsäure allerdings in einer Form auf, die nur zu etwa 50 % verfügbar ist. Auch ist Folsäure extrem licht-, sauerstoff- und hitzeempfindlich, außerdem ist es sehr gut wasserlöslich. Daher sollte man bei folsäurereichen Lebensmitteln auf langes Wässern, Kochen oder Lagern verzichten. Am besten Gemüse in Form von Rohkost essen oder nur kurz schonend dünsten. Bei falscher oder unachtsamer Behandlung der Lebensmittel kann leicht deren gesamter Folsäuregehalt verloren gehen. Besonders wichtig ist Folsäure für Frauen, die schwanger werden wollen oder könnten, da es für die Entwicklung des wachsenden Kindes von großer Bedeutung ist. Denn bei unzureichender Versorgung der Schwangeren besteht das Risiko, dass das Kind mit einem Neuralrohrdefekt („offener Rücken“) zur Welt kommt. Daher rät auch die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) diesen Frauen zu einer ergänzenden Folsäurezufuhr.
Verwendung von Folsäure
Fehlt Ihnen Folsäure?
Schon bei einem zutreffenden Punkt könnte Ihre Versorgung mit Folsäure zu knapp sein:- Sind Sie schwanger? Planen Sie eine Schwangerschaft?
- Essen Sie kaum Gemüse?
- Nehmen Sie die Anti-Baby-Pille?
- Haben Sie ein erhöhtes Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen?
Wie viel Folsäure braucht der Körper?
Quelle: DGE (vereinfacht) | ||
Säuglinge | Männlich/ | Weiblich |
---|---|---|
0 - 4 Monate | 60 | |
4 - 12 Monate | 80 | |
Kinder | ||
1 - 4 Jahre | 200 | |
4 - 7 Jahre | 300 | |
7 - 10 Jahre | 300 | |
10 - 13 Jahre | 400 | |
13 - 15 Jahre | 400 | |
Jugendliche u. Erwachsene | ||
15 - 19 Jahre | 400* | |
19 - 25 Jahre | 400* | |
25 - 51 Jahre | 400* | |
51 - 65 Jahre | 400* | |
65 Jahre u. älter | 400* | |
Schwangere | 600 | |
Stillende | 600 |
*Frauen, die schwanger werden wollen oder könnten, wird angeraten, um Mißbildungen beim Säugling vorzubeugen (spina bifida: offener Rücken) ihre Nahrung mit Folsäure zu ergänzen. Eine Nahrungsergänzung mit mindestens 400 µg Folsäure sollte täglich eingenommen werden. Besteht bereits ein Kinderwunsch, sollte spätestens 4 Wochen vor der Schwangerschaft begonnen werden, täglich zusätzlich 400 µg Folsäure einzunehmen. Auch während des ersten Drittels der Schwangerschaft sollte die Einnahme fortgesetzt werden.
Sie haben keine Waren in Ihrem Warenkorb.