
Ginseng
- Service Hotline 0800 - 50 400 50
- Lieferung in 2 Tagen
- 90-Tage-Geld-zurück-Garantie
- Kostenloser Versand deutschlandweit ab € 15,-
- Anmelden und Rabatt sichern!
Ginseng Kapseln-kaufen
Ginseng aus MEDICOM TERRA® – die Naturlinie
- Unter Beachtung strengster Qualitätskriterien hergestellt
- Enthält einen hochwertigen, standardisierten Ginseng-Extrakt (Panax ginseng)
- Ginseng wird schon lange in der asiatischen Medizin hoch geschätzt und ist auch bei uns zunehmend anerkannt
- Die Bezeichnung Panax für die Gattung deutet allgemein auf ein pflanzliches Naturheilmittel hin


Die Ginseng-Wurzel sieht ein bisschen aus wie ein kleines Männchen. Das chinesische Wort „Ginseng“ bedeutet auch „Menschenwurzel“. Noch erstaunlicher als die phantasieanregende Form des Gewächses ist sein Nutzen. Dies liegt vor allem an den Ginsenosiden. Entscheidend für die Qualität des Ginsengs ist vor allem die Konzentration der Ginsenoside. Das hochwertige Ginseng-Präparat von Medicom TERRA® bietet je Kapsel 50 mg Ginseng-Extrakt mit 80 Prozent Ginsenosiden. Das entspricht mindestens 1.500 mg asiatischer Ginseng-Wurzel (Panax ginseng).

Wir empfehlen Ihnen auch
Wir empfehlen Ihnen auch
Ginseng (Panax ginseng), auch bekannt als Asiatischer oder Koreanischer Ginseng] ist eine Pflanzenart aus der Familie der Araliengewächse. Er wächst als ausdauernde krautige Pflanze von bis zu 80 Zentimeter Höhe vorwiegend in Gebirgs- und Waldregionen im nördlichen Korea und im nordöstlichen China. Der heilkräftige Teil der Pflanze ist die Wurzel mit ihren antioxidativen sekundären Pflanzenstoffen. Medizinisch interessant sind die Wurzeln von Pflanzen, die zwischen 4 und 7 Jahren alt sind. Unterschieden wird üblicherweise zwischen weißem und rotem Ginseng abhängig vom Herstellungsprozess:
• Weißer Ginseng wirdan der Sonne getrocknet.
• Roter Ginseng wirdmit Wasserdampf behandelt und dann getrocknet.
Das Besondere an den heilkräftigen Inhaltsstoffen der Wurzel ist, dass sie offenbar immer dort wirken, wo der Körper gerade Bedarf hat. Deshalb wird Ginseng als Adaptogen bezeichnet. Als alternativmedizinischer Ausdruck bezeichnet ein Adaptogen meist jene biologisch aktiven Pflanzenstoffe, die dem Organismus bei Bedarf helfen, sich erhöhten körperlichen und emotionalen Stresssituationen anzupassen (engl. to adapt). In einer Reihe von klinischen Studien haben Adaptogene signifikante Auswirkungen auf Stress gezeigt, die zu einer Anpassung an die erhöhten körperlichen und emotionalen Stresssituationen geführt haben.
Die wichtigsten Inhaltsstoffe des Ginsengs sind die Ginsenoside, von denen bereits 150 verschiedene entdeckt wurden. Ginsenoside gehören zu den Saponinen, das sind sekundäre Pflanzenstoffe, die viele gesundheitsfördernde Eigenschaften besitzen. Man nimmt an, dass die Ginsenoside zum Abwehrmechanismus des Ginsengs gehören, da sie unter anderem antioxidativ wirken. Entscheidend für die Qualität des Ginsengs ist daher vor allem die Konzentration der Ginsenoside.
Ginseng unterstützt den Organismus grundsätzlich auf zwei Arten. Die immun-modulierenden Inhaltsstoffe können helfen, mit Stress besser umzugehen oder zumindest die Auswirkungen abzumildern. Davon abgesehen haben die Inhaltsstoffe einen positiven Effekt auf die Stimmungslage und unterstützen den Körper und Geist dabei, gelassen mit Stress umzugehen. Ginsengpräparate gegen Erschöpfung, Müdigkeit, Konzentrationsschwäche und als Kräftigung für ein gesundes Immunsystem erfreuen sich heute wieder ähnlich großer Beliebtheit wie vor Jahrtausenden, als sich die traditionelle chinesische Medizin entwickelte.
Im Arzneibuch der chinesischen Kaiser steht Ginseng an erster Stelle. Um die Lebenskraft zu erhalten, sollte die Wurzel nach Ansicht chinesischer Heilkundiger ab dem dreißigsten Lebensjahr täglich eingenommen werden. Heute wird allerdings eine auf 3 Monate beschränkte Anwendung empfohlen.
Ginseng panax zählt innerhalb der traditionellen chinesischen Medizin (TCM) zu den ältesten pflanzlichen Heilmitteln. Dabei waren es gar nicht die Chinesen, die den Ginseng als Heilpflanze entdeckten, sondern die Koreaner. In China allerdings wurde der kleine Strauch aus der Familie der Araliengewächse besonders großflächig angebaut und – genau wie in Korea – als Heilmittel der traditionellen Medizin kultiviert. Die Ginseng-Wurzel gilt in Asien traditionell als Sinnbild für „Gesundheit und ein langes Leben“. Früher war ihr Verzehr nur hohen Adeligen und ihrem Gefolge vorenthalten. In jenen Tagen galt die Wurzel als ausgesprochen wertvoll und wurde für hohe Preise gehandelt. Im 17. Jahrhundert wurde die Ginseng-Wurzel auch in Europa bekannt und beliebt.
1. Überprüfen Sie, um welche Ginsengwurzel es sich handelt. Der als Heilpflanze bekannte Ginseng (Panax ginseng) wird auch als asiatischer oder koreanischer Ginseng bezeichnet. Nicht zu vergleichen mit dem amerikanischen (Panax quinquefolius) und dem japanischen Ginseng (Panax japonicus). Der koreanische Ginseng zeichnet sich durch einen hohen Gehalt an wertgebenden Ginsenosiden aus. Das sind die sekundären Pflanzenstoffe in der Ginsengwurzel.
2. Achten Sie auf eine genaue, detaillierte Zusammensetzung, die Auskunft über den Gehalt an Ginsenosiden geben sollte. Beispielsweise: Ginseng-Extrakt mit 80 % Ginsenosiden.
Andere Kunden kauften auch
Andere Kunden kauften auch
ZUTATEN
Füllstoff: mikrokristalline Cellulose; Hydroxypropylmethylcellulose; Ginseng-Extrakt (16,3 %); Trägerstoff: Siliciumdioxid
Ginseng-Extrakt (mit 80% Ginsenosiden) | 50 mg |
entspricht Panax ginseng | mind. 1.500 mg |
HINWEIS
Nahrungsergänzungsmittel sollten nicht als Ersatz für eine abwechslungsreiche, ausgewogene Ernährung und eine gesunde Lebensweise verwendet werden. Die empfohlene tägliche Verzehrmenge darf nicht überschritten werden. Das Produkt bitte außerhalb der Reichweite von kleinen Kindern aufbewahren.
PACKUNGSBEILAGE ALS PDF HERUNTERLADEN
VERZEHREMPFEHLUNG
Täglich 1 Kapsel mit ausreichend Flüssigkeit schlucken.
Vegane Kapsel
Die vegane Kapselhülle besteht aus Cellulose und ist für die Aufnahme von Pulvern und Granulaten geeignet. Nehme die vegane Kapsel mit ausreichend Wasser ein. Die Inhaltsstoffe sind in den Kapseln bestens vor Verunreinigungen geschützt, und es ist sichergestellt, dass sie in größtmöglicher Reinheit vom Körper aufgenommen werden.Bewertung für den Artikel Ginseng

Ich bin sehr zufrieden und wünsche es auch Anderren, die über anfänglich kleinen Lücken "wo habe ich das Teil den hingelegt?" überlegen müssen."
Die „Menschenwurzel“
Die Ginseng-Wurzel (Ginseng panax) sieht ein bißchen aus wie ein kleines Männchen. Das chinesische Wort „Ginseng“ bedeutet auch „Menschenwurzel“. Die außergewöhnliche Form hat die Phantasie der Menschen schon immer beschäftigt. Doch noch erstaunlicher als ihre Form ist ihr Nutzen. Ginseng panax zählt innerhalb der traditionellen chinesischen Medizin (TCM) zu den ältesten pflanzlichen Nutzmitteln. Seit mehr als 5.000 Jahren wird ihr gesundheitsfördernde Kräfte nachgesagt. Im Arzneibuch der chinesischen Kaiser steht Ginseng an erster Stelle.
Die Einnahme der Ginsengwurzel
Die Kraft des Ginseng steckt in seiner Wurzel. Um die förderlichen Wirkstoffe zu bilden, muss die Pflanze mindestens vier, besser noch sechs Jahre wachsen. Heimisch ist Ginseng panax in Korea, in China, in Sibirien und in Japan. Der koreanische Ginseng gilt als der beste. Der Anbau ist nicht leicht, denn Ginseng bedarf besonderer Pflege. So sollten die Beete möglichst an nördlichen Berghängen und bevorzugt in Waldnähe angelegt sein und im Sommer Schatten haben. Das erklärt die relativ hohen Preise, die für die Wurzel verlangt werden. Ginseng wird in der Regel zu Heilmitteln weiterverarbeitet. Es gibt ihn als Pulver, Tee, oder, höher und wirksamer dosiert, in Kapseln. Zur kosmetischen Anwendung kommt Ginseng in Hautcremes, Ölen und Shampoos vor. Es gibt auch köstliche Rezepte mit frischem Ginseng.
Inhaltsstoffe der Wurzel – Ginsenoside
Neben Selen enthält die Ginsengwurzel noch zahlreiche andere Inhaltsstoffe. Die Hauptwirkung der Wurzel scheint jedoch in den Ginsenosiden zu liegen. In einer Ginsengstudie versuchten Wissenschaftler der Mayo Clinic in Rochester die Wirkung von Naturheilmitteln zu belegen, da sie zunehmend verwendet werden, ihre Effekte wissenschaftlich aber weitgehend unerforscht sind. Die Ergebnisse zu den Ginsenosiden lassen erwarten, dass Ginseng aus Korea auch in Zukunft ein beliebtes Einsatzmittel zur Unterstützung bleiben wird.
Das hochwertige Ginseng von MEDICOM TERRA® bietet Dir je Kapsel 50 mg Ginseng-Extrakt mit 80 Prozent Ginsenoiden. Das entspricht der Wirkstoffkonzentration von gut 1.500 mg asiatischer Ginsengwurzel (Panax ginseng).