
Curcuma
Original Curcuma-Kapseln kaufen
Curcuma Kapseln
- Hochwertiger Curcuma-Extrakt (Curcuma longa)
- Standardisiert auf 95% Curcuminoide
- 500 mg Curcuma-Extrakt in 2 Kapseln
- Curcuma mit Piperin für eine verbesserte Bioverfügbarkeit
- Bewährt in der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM)
- Steckkapseln leicht zu öffnen



Produkte, die zu Curcuma passen
Produkte, die zu Curcuma passen
Curcuma: Aromatisch und farbenfroh
Curcuma Golden Milk

Der Inhalt der Curcuma-Kapseln lässt sich in Gerichten verwenden und bereichert so Ihren Tag. Sie können den Inhalt der Kapsel für Curry-Rezepte und würzige Eintöpfe einsetzen, um einen fernöstlichen Geschmack zu erzielen. Dabei kommen Sie in den Genuss des mit schwarzem Pfeffer angereicherten Curcumas. Der schwarze Pfeffer steigert als sogenannter Bio-Enhancer die Verwertbarkeit des Curcuma. Unser Tipp: Probieren Sie Curcuma als „Golden Milk“. Ein echter Eye-Catcher ist der belebende und erfrischende gold-orange Farbton, der für richtig gute Laune sorgt.

Die Milch zusammen mit dem Inhalt von zwei Kapseln unter Rühren aufwärmen. Achtung färbt! Küchenschürze nicht vergessen!

Anschließend das Getränk mit einem Aufschäumer oder Blender zum Schäumen bringen. Zum Schluss bei Bedarf das Süßungsmittel unterrühren – fertig!
Mit unseren Curcuma-Kapseln kaufen Sie höchste Produkt-Qualität 'Made in Germany' aus der hochwertigen MEDICOM TERRA®-Naturlinie. Die im Curcuma-Wurzelpulver enthaltenen Curcuminoide stellen eine Wohltat für Ihre Gesundheit dar. Jedoch nimmt der Magen-Darm-Trakt die wasserlöslichen Stoffe nur in geringem Maße auf. Dadurch ist die Bioverfügbarkeit von Curcuminoiden eher gering. Durch Auflösen in Öl oder durch Erhitzen steigt die Curcuma-Bioverfügbarkeit. Noch besser, eine Mischung aus Curcuma und Piperin. Unsere Curcuma Kapseln mit schwarzem Pfeffer bieten eine erhöhte Bioverfügbarkeit und dadurch bessere Curcuma-Qualität für mehr Wohlbefinden.
1. Curcuma in Kapseln haben den Vorteil, dass Sie eine exakt dosierte Menge pro Kapsel erhalten.
2. Achten Sie auf die unterschiedlichen Zubereitungsarten. Extrakte sind in der Regel hochwertiger. Curcumapulver als Gewürz ist nicht standardisiert.
3. Achten Sie auf den Anteil an wertgebenden Inhaltsstoffen, wie Curcuminoide, wozu auch Curcumin gehört.
4. Exakt dosierte Kapseln sind einfach in der Handhabung.
5. Curcuma sollte in Kombination mit aufnahmefördernden Substanzen, wie mit schwarzem Pfeffer und das darin enthaltene Piperin verwendet werden. Piperin sorgt für eine bessere Bioverfügbarkeit und Aufnahme über den Darm.
6. Die Einzelverblisterung sorgt für optimalen Schutz der Inhaltsstoffe und hygienische Entnahme.
Andere Kunden kauften auch
Andere Kunden kauften auch
ZUTATEN
Curcuma-Extrakt (76 %) [Curcuma longa-Extrakt, Carnaubawachs], Hydroxypropylmethylcellulose, Schwarzer Pfeffer-Extrakt (0,76 %)
Curcuma-Extrakt (mit 95% Curcuminoiden) | 500 mg |
schwarzer Pfeffer-Extrakt (mit 95% Piperin) | 5 mg |
HINWEIS
Nahrungsergänzungsmittel sollten nicht als Ersatz für eine abwechslungsreiche, ausgewogene Ernährung und eine gesunde Lebensweise verwendet werden. Die empfohlene tägliche Verzehrmenge darf nicht überschritten werden. Das Produkt bitte außerhalb der Reichweite von kleinen Kindern aufbewahren.
PACKUNGSBEILAGE ALS PDF HERUNTERLADEN
VERZEHREMPFEHLUNG
In warme Speisen oder Getränke einrühren und verzehren.
Täglich 2 Kapseln mit ausreichend Flüssigkeit schlucken
Bewertung für den Artikel Curcuma

Curcuma – das Gewürz Indiens
Im weiteren Sinne ist Curcuma eine Pflanzengattung aus der Familie der Ingwergewächse zu der rund hundert Arten gehören. Im engeren Sinne wird damit in der Regel der Indische Gelbwurz (Curcuma longa) und vor allem das aus seinem Rhizom (unterirdisch wachsende Sprossachse) gewonnene Gewürz bezeichnet. In der indischen, aber auch in der thailändischen Küche spielt Kurkuma in getrockneter und gemahlener Form, aber auch als ganze Knolle seit alters her eine wichtige Rolle. Im Rhizom des Indischen Gelbwurzes stecken verschiedene ätherische Öle, Säuren und Curcuminoide wie der gelbe Farbstoff Curcumin.
In der Pflanze selbst wird Curcumin zum Schutz vor mikrobiellen Krankheitserregern synthetisiert. Entsprechend wird Curcumin nachgesagt, die Abwehrkräfte zu stärken. Auch gibt es Indizien dafür, dass der Wirkstoff den Cholesterinspiegel günstig beeinflusst.
Besondere Kombination: Curcuma und schwarzer Pfeffer
Curcumin ist schwer wasserlöslich und wird daher nur in geringem Maße vom Magen-Darm-Trakt absorbiert. Die Bioverfügbarkeit – also der Anteil des Wirkstoff, der nach Einnahme dem Körper tatsächlich zur Verfügung steht – ist also beim Curcumin gering. Durch Auflösen in Öl, durch Erhitzen oder die Mischung mit Piperin (einem Bestandteil des schwarzen Pfeffers) wird die Bioverfügbarkeit des gesundheitsfördernden Farbstoffes deutlich erhöht. Außerdem sollten Sie darauf achten, dass bei Curcumaprodukten der Bestandteil Curcuminoide möglichst hoch ist.
Der indische Gelbwurz
Kurz nach dem Essen fühlen wir uns oft matt und energielos. Kein Wunder – der Verdauungsapart hat seine Arbeit aufgenommen und braucht dazu eine Menge Power, vor allem dann, wenn unser Ernährungsplan nicht ganz so ausgewogen ist, wie er eigentlich sein sollte. Wir schlagen vor, Sie lehnen sich zurück, entspannen sich und während Sie verdauen, lesen Sie jetzt etwas über Curcuma, eine der ältesten Heilpflanzen der Welt.
Was ist Curcuma?
Curcuma longa, auch als indischer Gelbwurz bekannt, gehört zu den Ingwergewächsen und wird seit tausenden von Jahren sowohl in der Ayurvedischen als auch in der Traditionellen Chinesischen Medizin verwendet. Das gelbe Rhizom der Pflanze ist stark verzweigt und ähnelt dem des Ingwers. Während die Inder es vornehmlich zu Pulver verarbeiten und konsumieren, kocht die südostasiatische Küche gerne mit der frischen Knolle. Hierzulande kennen wir Curcuma vor allem als Geschmacksträger und farbgebenden Bestandteil von exotischen Currys.
Die relevanten Inhaltsstoffe des Curcumas sind die Curcuminoide, zu denen neben Curcumin auch Demethoxycurcumin, Bisdemethoxycurcumin und Cyclocurcumin zählen.
Die Einnahme von Curcuma
Curcuminoide sind schwer wasserlöslich und werden daher nur in geringem Maße vom Magen-Darm-Trakt absorbiert. Die Bioverfügbarkeit – also der Anteil des Wirkstoff, der nach Einnahme dem Körper tatsächlich zur Verfügung steht – ist daher bei Curcuminoiden gering. Durch Auflösen in Öl oder durch Erhitzen wird die Bioverfügbarkeit des gesundheitsfördernden Farbstoffes deutlich erhöht. Besonders wirksam ist jedoch die Beimischung von Piperin (einem Bestandteil des schwarzen Pfeffers). In Kombination mit Piperin steigert sich die Bioverfügbarkeit von Curcuma um 2000 Prozent.
Die empfohlene Mindestdosis pro Tag liegt bei 500 mg.
Medicom bietet Ihnen in der Naturlinie Terra Kurkuma in Premiumqualität. Die von der European Scientific Cooperative on Phytotherapy (ESCOP) und der Weltgesundheitsorganisation (WHO) empfohlenen Höchstmenge pro Tag liegt bei 3 g Curcuma-Pulver aus dem getrockneten Wurzelstocks.
Die leicht zu öffnenden Medicom Curcuma Steckkapseln enthalten je 250 mg hochwertiges Kurkuma mit 95 Prozent wirksamen Curcuminoiden und 2,5 mg Schwarzes-Pfeffer-Extrakt mit 95 Prozent Piperin. Nimm mindestens zweimal täglich eine Kapsel mit ausreichend Flüssigkeit zu Ihren Mahlzeiten ein. Curcuma gilt im Allgemeinen als sehr gut verträglich.
Curcuma ist ein sinnvoller Bestandteil der täglichen Ernährung. Hochwertige Nahrungsergänzungsmittel wie Curcuma von MEDICOM