Die besten Tipps
ENTSPANNT IM HOMEOFFICE

Unser Alltag und Miteinander hat sich verändert. Jetzt müssen wir erfinderisch werden, wenn es um den Arbeitsplatz geht. Stichwort: Homeoffice, von zuhause arbeiten. Für einige ist es seit Jahren Realität, für andere eine neue Situation. Deswegen haben wir hier für Neueinsteiger oder diejenigen, die ihr Homeoffice verbessern wollen, die wichtigsten Goldenen Regeln zusammengestellt. Viel Spaß und effektives Arbeiten beim Homeoffice wünscht Ihnen Medicom.
Im gleichen Rhythmus weitermachen
Wie sonst auch ...
Behalten Sie Ihren üblichen Tagesrhythmus bei. Schlafen Sie nicht wie im Urlaub aus, sondern versuchen Sie mehr oder weniger einen geregelten Tagesablauf zu finden. Das gilt vor allen Dingen für die Arbeitswoche. Stehen Sie zur selben Zeit auf, gehen Sie zur selben Zeit ins Bett. Ihr Körper und Geist sind an bestimmte Zeiten, Rhythmen und Abläufe gewöhnt. Versuchen Sie diese beizubehalten. Wenn Sie kein Homeoffice gewohnt sind, wird Ihnen die Beibehaltung Ihres Arbeitsrhythmus in den ersten Tagen helfen.

Dresscode wahren im Homeoffice
Jogginghose oder Arbeitskleidung?
Die innere Haltung wahren, fängt äußerlich an. Jawohl, es ist ein großer Unterschied, ob Sie sich mit Pyjama, Jogginganzug oder in Ihrer üblichen Bürokleidung an den Computer setzen. Es ist auch ein Zeichen von Pflege. Wenn Sie sich äußerlich pflegen, geht das auf die innere Haltung über. Schon Karl Lagerfeld sagte einmal: „Wer eine Jogginghose trägt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren“. Über diese Meinung lässt sich sicherlich diskutieren. Andererseits hat der Kleiderwechsel noch einen Vorteil. Es geht auch darum abzuschalten. Die Gleichung wäre wie folgt: Wenn Sie arbeiten, haben Sie die Arbeitskleidung an. Wenn Sie sich entspannen, können Sie sich die Jogginghose anziehen und schneller abschalten.

Den Tag, die Woche planen
Planung ist das halbe Leben ....
Planen Sie den Tag, am besten die Woche durch. Wenn Sie in einem Singlehaushalt leben, dürfte das kein Problem sein, sich selbst zu organisieren. Wenn Sie mit Ihrem Partner oder Partnerin zusammenleben, reicht je nach Partner eine kurze Absprache. Wenn Kinder mit im Spiel sind, sollte genau durchgeplant werden, wie der Tagesablauf aussehen soll. Planen Sie Zeit für Schulaufgaben ein, für die Freizeit, für das Essen, wie sonst auch. Verteilen Sie Aufgaben, delegieren Sie und übernehmen Sie nicht alles alleine.

Onlinemagazin #LEBENNURBESSER
Schlafräuber Nr. 1: Stress
JETZT LESEN
